Kleine Zauberflöte, große Oper
LANDESTHEATER / DIE SAISON 2010/11 / OPER, BALLETT
16/04/10 Dass das Salzburger Landestheater nun wieder einen Beitrag zu den "Kulturtagen" im Großen Festspielhaus leistet, ist ja schon geraume Zeit bekannt: "Der fliegende Holländer" - Premiere am 14. Oktober - ist zugleich Auftakt in der Sparte Oper.
Gerangel von Muse und Mammon
HINTERGRUND / LANDESTHEATER
15/04/10 Morgen Freitag (16.4.) wird im Landestheater der Spielplan für die nächste Saison vorgestellt. Mit oder ohne Opernchef Bernd Feuchtner? Das ist die Frage. Denn der Haussegen im Haus am Makartplatz hängt derzeit ganz furchtbar schief: Der Opernchef liegt im Clinch mit der kaufmännischen Direktorin und wird Salzburg möglicherweise schon bald wieder verlassen.
Der Boxkampf zwischen Ariadne und Theseus
SALZBURGER LANDESTHEATER / ARIANNA
12/04/10 Bacchus als künftiger Göttergatte verspricht nicht die Sterne vom Himmel, sondern er kündigt an, dass die Verehrte dereinst droben als Sternbild leuchten wird. Die Anmache zieht nicht bei Frauen, und schon gar nicht bei Ariadne. Die ist ja schon bedient genug auf der öden Insel - Gespons Theseus hat sich mit Ariadnes Schwester abgesetzt.
Alltag - oder ein Tag im All?
OSTERTANZTAGE 2010 / JUBILÄUM
26/03/10 1991 veranstaltete Helene Weinzierl die ersten „Ostertanztage“ in Salzburg - als Fortbildung für professionelle Tänzer. „Damals mussten Tänzerinnen und Tänzer für mehrere Monate nach New York oder Paris, wenn sie sich im zeitgenössischen Bereich weiterbilden wollten”, sagt Peter Huber, der die Ostertanztage seit einigen Jahren leitet.
Kein Treffen der Meerschweinchen
ARGE / BASICS FESTIVAL / BLACKBOX
Bogart, Brando, Superman
KAMMERSPIELE / MÜLLERS BÜRO
16/03/10 Im Gegensatz zum beamteten Ermittler Major Adolf Kottan haben die Umtriebe des schäbigen Privatschnüfflers Max Müller nie die Österreichische Polizeigewerkschaft auf den Plan gerufen. Unter präziser Schweizer Regie treibt Max Müller jetzt in den Kammerspielen sein Wesen.
Facebook, Chorprobe und Diskurse
BASICS-FESTIVAL „BE PART“
