asdf
 

LANGE NACHT DER CHÖRE

Vokale Randale

30/05/25 Die Lange Nacht der Chöre, die am Mittwochabend (28.5.) in Salzburg zum 11. Mal stattgefunden hat, gilt als größtes Chor-Event Österreich und hat sich mittlerweile in sieben Bundesländern etabliert, organisiert und veranstaltet vom jeweiligen Landeschorverband nach dem Salzburger Vorbild.

Im heurigen Jahr waren österreichweit über 250 Chöre aktiv beteiligt und sorgten von Eisenstadt, über Krems, Wels, Graz, Klagenfurt, Schwaz bis Salzburg für eindrucksvolle Chor-Konzerte an den verschiedensten Orten. In Salzburg ließen sich 63 Chöre mit rund 1.400 Mitwirkenden aus dem gesamten Bundesland Salzburg hören. Bei der ersten Lange Nacht der Chöre im Jahr 2013 waren es 27 Chöre.

Gesungen wurde an zwanzig Schauplätzen in der gesamten Altstadt, darunter die Große Universitätsaula, der Carabinierisaal in der Alten Residenz, aber auch mystische Schauplätze rund um den Friedhof St. Peter. Bereits um 18 Uhr ging im Großen Festspielhaus das Galakonzert „Die beste Welt“ über die Bühne. Das Konzert war das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit von Chorverband Salzburg, Salzburger Blasmusikverband, Musikum und der Salzburger Kulturvereinigung - „ein kraftvolles Zeichen für das Miteinander in der hiesigen Kulturlandschaft“, so der Chorverband. Ein Großchor mit 250 Sängern gemeinsam mit dem sinfonischen Landesjugendblasorchester präsentierte als Hauptwerk das titelgebende Auftragswerk Die beste Welt von Matthias Werner (Text: Walter Müller). Geleitet wurde das Konzert von Gregor Kovačič und Helmut Zeilner.
Ab 20.15 Uhr das Singen aller 63 Chöre, in jeweils halbstündigen Auftritten. Insgesamt wurden knapp achtzig Konzerte geboten. Erfreulicherweise viele junge Ensembles: Neben dem Mädchen- und Burschenchor des Musischen Gymnasiums war auch das Burschenensemble Vokale Randale mit dabei, gebildet aus Absolventen des Musischen Gymnasiums. Ihre Videos haben es auf TikTok bereits auf vierzig Millionen Aufrufe gebracht. Weiters waren vertreten: das Burschenensemble des Borromäum Salzburg, der Chor der Pädagogischen Hochschule sowie der Chor der Universität Salzburg.

Auch die Jugendbühne in der Sala Terrena (Uni Salzburg) wurde wieder von hochkarätigen Nachwuchs-Sängern besetzt, so präsentierten der Jugendchor VOKAPELLA, der Schulchor der MS Eugendorf, Susi‘ Delight und Vocal Voyage stolz ihr Können. (Chorverband Salzburg)

 

 

 

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014