01/07/22 Ein feste Umarmung. Taube, Kakadu und Wiesel an der Salzach – dahinter die Silhouette der Stadt, die Festung vor knallroter Sonne. Ein freundlicher Bernhardiner... Die Unterführung der Gaswerkgasse in Mülln ist für Fußgänger und Radfahrer nie ein Vergnügen. Jetzt ist sie immerhin bunt und freundlich.
28/06/22 Ein paar Tage, nachdem echte Salzbürger in der lokalen Politik ernsthaft mitmischten, sind für drei Wochen die Kinder an der Reihe. „Mini-Salzburg fördert die Kreativität, kritisches Denken und Kommunikation“, sagen Petra Burgstaller und Vera Laner, die Projektleiterinnen der Kinderstadt.
23/06/22 Heuer zu Schulschluss findet zum zehnten Mal Mini-Salzburg im Volksgarten und in der Eisarena statt. Zu dieser Jubiläumskinderstadt hat der Verein Spektrum Sieben- bis Vierzehnjährige eingeladen, Plakate zu entwerfen.
24/06/22 Aus der Ferne schöne Fotos machen geht gut. Hinein kommt man eher selten – außer man heißt Heinz Fischer, Hillary Clinton oder Kofi Annan. Der junge Ernst Jandl kam 1950 als Dolmetscher und späterer Dichter auf Schloss Leopoldskron und soll in der Bibliothek von Max Reinhardt seine Lehrmeister gefunden haben...
23/06/22 Maria Kolesnikowa oder Kalesnikava? Es sind auch die Vokale, die zeigen, ob man in Belarus (Weißrussland) auf der pro-russischen Seite oder auf jener Opposition steht. In der vom Lukaschenko-Regime nicht wohl gelittenen weißrussischen Sprache (wiewohl sehr ähnlich dem Russischen) mutiert das „o“ ja oft zu einem „a“.