03/03/23 „Wir erzählen dem Publikum von unserer Ratlosigkeit, lassen dann aber die im Raum schwebenden großen Fragezeichen sich in dynamischem Tanz auflösen.“ Mit Alles anders auf der Szene Salzburg versucht die Editta Braun Company auf eine viel zu große Welt mit zu vielen Überforderungen zu reagieren. Humor und Selbstironie sind gute Wege zur Selbsttherapie.
27/03/23 Die Dioskuren Mendelssohn und Schumann standen im Mittelpunkt bei der Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs am Samstag (25.3.) in der Großen Aula. Die Akustik ist dort bekanntlich nicht ideal. Das selten gespielte Schumann-Violinkonzert war bei der Solistin Joanna Kamenarska bestens aufgehoben.
22/03/23„Fuxin, hör mal zu: Ein Geiger ohne Geige ist wie ein Dirigent ohne Orchester.“ Sagte einst der Lehrer zur Schülerin – und diese stampfte naiv und begeistert ihren eigenen Klangkörper aus dem Boden. Naiv ist sie nicht mehr, dafür begeisterter denn je. Elisabeth Fuchs und ihre Philharmonie Salzburg feiern 25 Jahre.
23/03/23 „Als ich 2019 das erste Mal das Mozarteumorchester dirigieren durfte, war es Liebe auf den ersten Blick. Ich hatte das Gefühl, wir sprechen genau dieselbe künstlerische Sprache, und ich war schlichtweg begeistert von der Eloquenz und musikalischen Raffinesse der Musikerinnen und Musiker.“
20/03/23 Robert Schumanns allseits beliebte Frühlingssymphonie erklingt in diesem Salzburger Frühling gleich viermal. Bei aller Bewunderung für das Stück darf man doch fragen, ob es nicht möglich wäre, im Frühling 2024 einmal die ebenfalls sehr schöne Frühlingsklänge-Symphonie von Joachim Raff zu spielen. Vielleicht darf man sogar von der Tondichtung Spring Fire von Arnold Bax träumen.