10/03/23 Die alte Sage vom Ritter Peter und der Königstochter Magelone... Sie wird erzählt von einem Sprecher, ein Sänger sorgt mit Liedern zur Klavierbegleitung für die Emotionen. Die schöne Magelone von Johannes Brahms als farbenprächtiges Zeugnis romantischer Ironie gestalte das Dreigestirn Rafael Fingerlos, Sascha El Mouissi und Holger Wemhoff.
09/03/23 In Zukunft wird man Konzertplakate und -einladungen ganz genau lesen müssen: Steht da Bläserphilharmonie Salzburg oder Bläserphilharmonie Mozarteum Salzburg? Ist nicht mehr dasselbe. Nachdem sich Hansjörg Angerer mit seiner blasenden Elitetruppe im Vorjahr gelöst hat von der Universität Mozarteum, gibt es jetzt zwei Ensembles fast gleichen Namens.
28/02/23 12.500 Mädchen und Burschen aus allen 119 Salzburger Gemeinden lernen derzeit ihr Instrument an einem der 15 Musikum-Standorte im Bundesland. Der Landeswettbewerb „prima la musica Salzburg“ ist die Leistungsschau. 84 junge Talente aus Salzburg haben sich heuer für den Bundeswettbewerb qualifiziert.
02/03/23 Elisabeth Fuchs und die Philharmonie Salzburg widmeten sich Gustav Mahler und Jean Sibelius, und zwar berühmten Werken, mit denen die Komponisten zu kämpfen hatten. Mit Alina Pogostkina versicherten Fuchs und die ihren sich der Mitwirkung einer längst international etablierten Geigenvirtuosin.
27/02/23 Als das Mozartfest Toujours Mozart 1997 in der Salzburger Residenz das erste Mal ausgerichtet wurde, zeitgleich mit der Mozartwoche der Stiftung, ist das am Ort eher als Konkurrenzierung denn als Bereicherung wahrgenommen worden. Dahinter steht der Münchner Erich Fischer, den man zurecht als Philanthrop bezeichnen darf.