10/03/23 Wenn immer wieder einmal eine Stimme des beängstigend dichten A-cappella-Gefüges sich harmonisch aufreizend mit ihren Nachbarn reibt, kommt einem die Musik des Gesualdo da Venosa in den Sinn. Aber der kam erst 1566 zur Welt – da war Vicente Lusitano möglicherweise gar nicht mehr am Leben.
28/02/23 Vielleicht mögen manche Leute es für für einen Anachronismus halten in einer Zeit, da man jede Pflanze mit dem Handy ablichten und per App meist auch erfolgreich bestimmen kann. Aber total analoge Blumenmalerei hat auch etwas. Auf einem gemalten Bild bringt man Typische einer Pflanze eben besonders gut heraus.
07/03/23 Von Minesota oder Rovinj nach Salzburg und umgekehrt... Mit dem Artists-in-Residence-Programm AIR engagiert sich die Stadt Salzburg seit 1986 im internationalen Künstlerinnen-Austausch. Das Programm funktioniert nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit.
14/03/23 Sie erinnern sich an der reizenden Disney-Animationsfilm Antz von 1998? Da wird die Arbeitsameise X, ein No-name-Wesen im Staat der tumben Krabbelarbeiter, von gar argen Identitätsproblemen geplagt. Das hat sich nicht nur deshalb eingeprägt, weil Woody Allen dem X seine Stimme lieh. Man sah den Stadtneurotiker vor sich...
01/03/23 „Einen Blick in die Zukunft werfen“ wollen die Ausstellungen 2023 im Kunstverein: „Dabei werden wir uns mit den Herausforderungen der Gegenwart und den Hinterlassenschaften von Unrecht auseinandersetzen.“ Begonnen haben die letzten Wochen von Direktor Séamus Kealy, der demnächst nach Kanada gehen wird.