13/09/23 Im März 1938 endete die Erfolgsgeschichte des Salzburger Kleiderhauses L. Ornstein. Den vier Mitgliedern der Familie – Helene, Richard, Rudolf und Robert – gelang unter besonderen Gefahren die Flucht in die USA. Für sie wurden heute Mittwoch (13.9.) in der Getreidegasse Stolpersteine verlegt.
08/09/23 Das Salzburger Landestheater wurde für die Oper Angels in America von Peter Eötvös in der Kategorie „Beste zeitgenössische Musiktheaterproduktion“ ausgezeichnet. Es ist das erste Mal, dass der Österreichische Musiktheaterpreis in dieser Kategorie vergeben wurde. DrehPunktKultur schrieb nach der Premiere im April 2022 von einer „außerordentlichen Herausforderung und Leistung“.
07/09/23 Was haben – in Salzburg – Kostüm- und Maskenbälle, Achterbahnen, Bungee-Jumping, Opern- und Theaterveranstaltungen sowie Konzerte gemein? Für all das ist Vergnügungssteuer zu entrichten. In anderen Bundesländern verzichtet man auf das, was in Amtsdeutsch so schön Lustbarkeitssteuer heißt.
08/09/23 Für die Hirtenkinder beim Salzburger Adventsingen beginnt Weihnachten immer schon in der letzten Woche der Sommerferien. Man trifft sich auf der Loferer Alm – ein viertägiger Crashkurs in Sachen Hirtenspiel.
30/08/23 Der Geologe Hartwig Kraiger nimmt eine Gesteinsprobe in die Hand. Bauerbeiter haben sie soeben aus einem gut zehn Zentimeter breiten Zylinderrohr herausgeholt. So sieht der Stein in vier, fünf Metern Tiefe aus. Nagelfluh heißt dieses sehr spezielle Konglomerat. Es hat sich aus Kiesen verfestigt. Aus dem Neutor-Inneren ist einem das vertraut. Auch für viele Salzburger Altstadthäuser war Nagelfluh willkommenes Baumaterial.