asdf
 

Zwei Einhörner und 35 Glocken

BILDREPORTAGE / GLOCKENSPIEL

28/01/11 Nüchterne Geister zählen einfach: 35 Glocken, 66 Hämmer. Die Begeisterung poesiebegabter Besucher entzündet sich eher an den Details. An den liebevoll in Blumenform handgeschweißten Muttern oder gar an den beiden bemalten Blech-Einhörnern, die das Wappen des Erzbischofs Johann Ernst Graf Thun rahmen.

Von Reinhard Kriechbaum

altaltUnter seiner Regentschaft ist das flämische Glockenspiel erworben und in der Neuen Residenz eingebaut worden – leider ohne Spieltisch.

Denn die Kunst des Glockenspielens, die auch heute noch in Belgien und den Niederlanden konzertmäßig gepflegt wird, war hierzulande unbekannt.

Man möchte meinen, der Mechanismus eines Glockenspiels sei Technik pur. Und deshalb ist man überrascht, die Apparatur mit blechernen Blumenvasen und „Grünzeug“ aus bemaltem Metall geschmückt zu finden.

altDie Metallteile sind jetzt blank geputzt, die Zahnräder, Anker und Kurbelwellen funkeln. Wie raffiniert doch die kleine Bewegung von der „Melodie-Walze“ über drei Etagen hinauf übertragen wird! 

altMit kleinen Karabinern und Nieten sind die dünnen hölzernen Stäbe (Abstrakten) gefasst.Sie führen ein Stockwerk hinauf in eine Art hölzernen „Verteilerkasten“, von wo wieder ein metallenes Hebelsystem und Drähte weiter hinauf leiten ins Freie, zu den Hämmern an den Glocken. „Das Anzünden von Tabakpfeifen und Zigarren ist verboten“, warnt eine alte Tafel. Sie stammt vermutlich noch aus einer Zeit, da Feuerwächter auf Türmen Dienst machten.

altMuseumsdirektor Erich Marx betrachtet das mechanische Wunderwerk, dessen Restaurierung in den vergangenen zwei Jahren 400.000 Euro gekostet hat, mit unverhohlener Freude: „Es war alles irgendwie ang’hiaselt“, sagt er. Jetzt ist alles Metall von Farbresten gesäubert, poliert und konserviert. altDort, wo die Drähte hinausführen ins Freie, sorgen kleine bewegliche Käppchen dafür, dass kein Regen- oder Tauwasser ins Innere kommt und Rost oder Morschen des hölzernen Dachstuhls verursacht.

altHeute, Freitag (28.1.), Nachmittag besteht die Gelegenheit, die 158 Stufen hinaufzusteigen und sich das Ding genauer anzusehen. Bis 17.30 Uhr!

10.000 Euro von der Finanzierung sind noch offen. Spenden mit dem Kennwort „Glockenspiel“ können an die Salzburger Sparkasse (Kontonummer 2709 / BLZ 20404) überwiesen oder direkt im Salzburg Museum abgegeben werden. Alle Spender werden auch zu einer Führung auf den Glockenspielturm eingeladen.

Bilder: dpk-klaba
Zum Porträt Ins Glockenspiel hineingeheiratet
Zum Hintergrundbericht Es bimmelt schon wieder

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014