26/02/24 Der Berlinale Hauptpreis ging für Dahomey an Mati Diop. Der österreichische Beitrag Des Teufels Bad bekam einen Preis für die Beste Kamera. Andrea lässt sich scheiden, von und mit Josef Hader, feierte in der Nebenschiene Panorama seine Weltpremiere und nur wenige Tage später Salzburg-Premiere in Anwesenheit von Josef Hader und Birgit Minichmayr.
23/01/24 Andrew Haigh ist hierzulande eher Insidern ein Begriff. Von der internationalen Filmkritik wird der Brite gefeiert – für Kinofilme wie Weekend oder 45 Years wie für seine TV-Serien Looking oder The North Water. Sein neuer Film All of us Strangers hat das Potenzial, dazu beizutragen, dass in Zukunft mehr Menschen auf ihn aufmerksam werden.
23/01/24 Vor wenigen Tagen ist bekannt geworden, dass Priscilla Presley der heurige Opernball-Gast von Richard Lugner sein wird. Eine bessere Publicity hätte sich der österreichische Verleih wohl kaum wünschen können für den kürzlich erfolgten Kinostart von Sofia Coppolas biographischem Drama Priscilla.
17/01/24 Was macht ein gelungenes Leben aus? Was macht uns glücklich und zufrieden? Dass man das Glück trotz widriger Umstände auch in den kleinen Dingen und alltäglichen Freuden des Lebens finden kann, zeigt hingegen Wim Wenders in seinem wunderbaren neuen Film Perfect Days.
18/12/23 „We’re gonna live free and wild”, heißt es im Song In my Mind der österreichischen Indie-Band Wallners. Regisseur Christian Petzold, der sonst kaum Filmmusik verwendet, legt diese eindringliche Nummer über die Opening Credits und damit über die Grundstimmung für seinen neuen Film – Roter Himmel.
15/12/23 Mit ihrem zweiten englischsprachigen Film in Folge nach Little Joe (2019) widmet sich Jessica Hausner in ihrer neuen Arbeit Club Zero dem Thema Ernährung, konkret Essstörungen unter (wohlstands-verwahrlosten) Jugendlichen.
FILMKRITIK / ANATOMIE D’UNE CHUTE / ANATOMIE EINES FALLS
16/11/23 So unterschiedlich die Siegerfilme des Cannes Film Festivals der vergangenen Jahre (Parasite, Titane, Triangle of Sadness) ausfielen: Es waren um Aufmerksamkeit eifernde, wenig subtile Filme, die Geschmacks-Standards in Frage gestellt und neu definiert haben. Ganz anders Anatomie d’une chute von Justine Triet.
10/11/23 Der mittlerweile achtzigjährige Martin Scorsese ist einer der wenigen aus der Riege der legendären „New Hollywood“ Generation, der noch regelmäßig Filme dreht. Killers of the Flower Moon ist ein weiteres Alterswerk eines Meisters, der niemanden mehr etwas beweisen muss.
20/10/23 Nach langem Spätsommer fallende Temperaturen, kürzer werdende Tage und ein renoviertes Das Kino bieten die ideale Bühne für einen der schönsten Filme des heurigen Kinoherbstes: Fallende Blätter von Kultregisseur Aki Kaurismäki.
06/10/23 Die besten Venedig Filme der Filmgeschichte sind vor allem jene, welche die melancholische Seite der verfallenden, vom Untergang bedrohten Stadt betonen und diese nicht nur als Kulisse, sondern auch als Ausdruck des Innenlebens der Protagonisten ins Szene setzen. Man denke an Viscontis Tod in Venedig, Nicolas Roegs Dont‘ look now / Wenn die Gondeln Trauer tragen sowie Aldo Lados thematisch verwandten Film Giallo Chi l’ha vista morire?
21/09/23 Den Kinostart eines neuen Films von Christopher Nolan streichen sich viele Filmfans lange vorher im Kalender rot an: Der Brite steht wie kaum ein anderer für Unterhaltungskino, das im Gegensatz zu vielen anderen Hollywood-Filmen neben eindrucks-vollem Spektakel auch komplexe Inhalte zu bieten hat.
29/08/23 Lust auf Weihnachten? Die „beste Weihnachtskomödie dieses Sommers“ startete am 24. August. Trotzdem lässt Operation White Christmas den sehnlichsten Wunsch vieler heimischer Filmfans offen: Endlich wieder einmal eine originelle skurrile österreichische Komödie im Kino zu erleben.
03/08/23 Wer dieser Tage ein Mainstream-Kino besucht, dem wird die große Zahl pink gekleideter junger Frauen, vereinzelt sind auch Männer drunter, ins Auge fallen. Der Hintergrund ist ein popkulturelles Phänomen.
28/07/23: Eine Ménage á trois - ein altes Thema,von der französischen Regie-Meisterin Claire Denis originell, authentisch und emotional berührend aufbereitet. Mit Juliette Binoche in der weiblichen Hauptrolle.
13/07/23Alma & Oskar erzählt – basierend auf dem biographischen Roman Die Windsbraut von Hilde Berger, die auch am Drehbuch mitgewirkt hat – die leidenschaftliche Affäre zwischen Alma Mahler und Oskar Kokoschka. Die Handlung setzt kurz vor dem Tod von Gustav Mahler im Jahr 1911 ein und erstreckt sich bis zum Beginn des ersten Weltkriegs.