asdf
 

Witzig

LEKTÜRE / LITERATURFEST SALZBURG / ANTON FIAN

26/05/11 „Fians Dramolette sind ein wichtiges Moment der österreichischen Literatur, mehr noch: ein witziger Einspruch wider die Gegenwart, die Fians Ahnherr Kraus bekanntlich als Widerwart bezeichnete“ Das schreibt Karl-Markus Gauß. Auf Anton Fians geradezu schon absurd geradlinigen Tiefenanalysen im Miniaturformat im „Standard“ wartet der Zeitungsleser mit Spannung. Jetzt war er sogar selber da - bei der Eröffnung des Literaturfests Salzburg am Mittwoch (25.5.) in der Großen Aula. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Warum sind Sie noch hier?

LEKTÜRE VORAB / LITERATURFEST SALZBURG / ERICA PEDRETTI

25/05/11 Im Dezember 1945 fährt ein Rotkreuztransportzug von Warschau über Auschwitz, Prag, München nach St. Margrethen, mit ihm reisen Auslandschweizer, KZ-Überlebende und einige mehr, darunter die fünfzehnjährige Erica Pedretti und ihre Geschwister. In ihrem neuen Buch „fremd genug“ erzählt Erica Pedretti von von Stationen ihrer Lebensreise. „Eine wunderbare Zeit, fast paradiesisch, wäre nur die Fremdenpolizei nicht gewesen: Warum sind Sie noch hier?“ - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

... unermüdliches Gehör für meine Lieder

LESEPROBE / BACHL / VIERZEHN STROPHEN GOTT

22/04/11 „vierzehn strophen gott“ von Gottfried Bachl sind erschienen in der Zeitschrift für Literatur SALZ 143, dem Begleitheft zu den „Rauriser Literaturtagen“. Hier einige Ausschnitte. - Gottfried Bachl war kürzlich in Rauris zu Gast: Der 1932 in Linz geborene katholische Theologe, Dogmatiker und Schriftsteller Gottfried Bachl und der 1932 in Czernowitz geborene jüdische Schriftsteller Aharon Appelfeld führten dort mit Brita Steinwendter das „Gespräch über Kindheit“.

Weiterlesen

Querulanten und andere Käuze

LESEPROBE / VOGGENHUBER / RES PUBLICA

09/02/11 "res publica - Reden gegen die Schwerkraft" heißt ein Buch mit Parlamentsreden von Johannes Voggenhuber, das im Residenz Verlag erschienen ist. - Wann hat ein Politiker zuletzt eine solche Rede gehalten für die Künstler, wie Voggenhuber am 2. April 1992. Es ist 18 Jahre her…

Weiterlesen

„Dass Du die Sternsinger wieder hörst...“

altLEKTÜRE VORAB / WEIHNACHTSBRÄUCHE IN ÖSTERREICH

06/10/10 Ein Brauch, der jüngst von der UNESCO zum "Immateriellen Weltkulturerbe" gekürt werde, ist das Sternsingen in Heiligenblut. - In diesem Herbst erscheint im Verlag Pustet ein Buch über Weihnachtsbrauchtum in Österreich von DrehPunktKultur-Chefredakteur Reinhard Kriechbaum. Da gibt es auch ein Kapitel über die Heiligenbluter Sternsinger.

Weiterlesen

Wie weit unten ist Australien?

LEKTÜRE / WEINMÜLLER / EINE HAND VOLL MOND

04/06/10 Im Traumland Australien mit seinen ungeheuren Weiten will Esther der Enge ihres Alltags zwischen ihrem ungeliebten Mann und ihrem bindungsunfähigen Geliebten entfliehen. Ihre Reise zur Selbstfindung wird aber zum unkontrollierbaren Abenteuer. Esther muss erkennen, dass die Realität nicht berechenbar ist und ihre bisherigen Erfahrungen wenig zählen. - "Eine Hand voll Mond" heißt der neue Roman der Salzburger Autorin Gerlinde Weinmüller.

Weiterlesen

Dichter nicht bei Trost

LEKTÜRE / DODEL / NICHT BEI TROST / LITERATURFEST / ERÖFFNUNG

25/05/10 Das Haiku ist mit drei Zeilen zu fünf, sieben und fünf Silben die eigentlich die kürzeste aller Gedichtformen - und noch dazu eine der ältesten. Aber schon die alten Japaner haben solche Kürzestgedichte aneinander gehängt, als Gesellschaftsspiel - wahrscheinlich auch an „Bunten Abenden“. Franz Dodel spielt dieses Spiel, das wie alles Dichten weit mehr ist, als nur ein Spiel, jedenfalls seit acht Jahren mit sich allein: Seit 2002 schreibt der aus Bern gebürtige Dichter und Theologe an seinem Kettengedicht „Nicht bei Trost“.

Weiterlesen

Parusie-Verzögerung

LEKTÜRE VORAB / HENISCH / DER VERIRRTE MESSIAS / RAURISER LITERATURTAGE

09/04/10 Dass ein junger Mann, der nach Israel fliegt, die Bibel liest, ist vielleicht nicht ungewöhnlich, doch dass er bei dieser Lektüre lacht, findet Barbara, die im Flugzeug neben diesem seltsamen Menschen sitzt, befremdlich. Nach ihrer Rückkehr erwartet sie zu Hause der erste einer Serie von Briefen aus Israel, in denen ein Mann, der sich mit Jesus identifiziert, herauszufinden versucht, warum die Erlösung nicht stattgefunden hat - bis heute. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Ikarus stürzt in die Alternatiefe

altLEKTÜRE VORAB / JANACS / EULEN

08/04/10 „der Absatz ist schlecht, aber das war noch nie anders. sprichwörtlich geht es unserer Zunft nie gut“, sagt der Athener Eulenhändler. Bald wird er umsatteln müssen auf Falken. „was wohl Pythia dazu sagte? Dunkles jedenfalls“. Mit Anspielungen und Alliterationen, schrägen Wortverbindungen und bewussten Schreibfehlern, Freud’schen Versprechern und scheinbar banalen Kalauern spielt Christoph Janacs in seinen Prosaminiaturenim Band „Eulen“. - Hier eine Leseprobe.

Weiterlesen

Sucht auslösend

LEKTÜRE VORAB / FRITZ  / HIER WAR JETZT / RAURISER FÖRDERPREIS

07/04/10 Martin Fritz, Jahrgang 1982, studiert Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutsche Philologie in Innsbruck. Er schreibt derzeit seine Dissertation zu „Popkultur und Web2.0“ und bekommt einen Preis nach dem anderen -  heute Mittwoch (7.4.) den "Rauriser Förderungspreis". - Hier eine Leseprobe aus seinem Text „hier war jetzt“.

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014