Zu Georg Trakls Gedicht ‚Hölderlin‘

HINTERGRUND / GEORG TRAKL / GEDICHT-FUND

16/02/16 Ein unbekanntes Gedicht von Georg Trakl in der Handschrift des Dichters! Das ist für die Literatur fast so eine Sensation, wie es für die Musik das Auftauchen einer Sonate von Mozart wäre. Ob sich die Stiftung Mozarteum das Autograph leisten könnte? Der Kulturvereinigung jedenfalls ist der Ankauf des Buches mit der sensationellen Eintragung gelungen. – Kommentar und Analyse von Hans Weichselbaum.

„Der neueste Trakl-Fund wurde vom Wiener Antiquar Erhard Löcker bei der Auflösung einer privaten Bibliothek gemacht.“ Hans Weichselbaum, der Leiter der Georg Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte beschreibt den Fund:

„Ein Hölderlin-Band, Interimsbroschur, von 1905 mit dem Exlibris von Georg Trakl und einem bisher unbekannten Gedicht ‚Hölderlin‘ in der hier gut lesbaren Handschrift Trakls. Es handelt sich um den dritten Band der Gesammelten Werke Friedrich Hölderlins, herausgegeben von Wilhelm Böhm im Verlag Eugen Diederichs, mit Dramen und Übersetzungen Hölderlins: Empedokles, Ödipus und Antigonae. Auf dem vorderen Spiegelblatt findet sich das von Max Esterle entworfene Exlibris Georg Trakls, ein Hinweis darauf, dass der Band aus Trakls Besitz stammt. Auf die gegenüberliegende Seite hat Trakl mit Bleistift das Gedicht ‚Hölderlin‘ geschrieben. Da er keine Korrekturen angebracht hat, wie sie bei anderen seiner Manuskripte häufig zu finden sind, dürfte es sich um eine Reinschrift handeln.“

Soweit der materielle Befund des Experten. Hans Weichselbaum analysiert den Aufbau, charakterisiert die Stimmung, interpretiert behutsam das kleine Gedicht:

„Das Gedicht besteht aus zwei vierzeiligen Strophen in gleichmäßigen vierhebigen Jamben mit umschließendem Reim, wie ihn Trakl zu dieser Zeit gerne verwendet hat. Die erste Strophe zeigt eine friedliche Landschaft, in der fast alle Bewegung zum Stillstand gekommen ist; selbst der Bach gleitet nur ganz leise. Elemente dieser Strophe kommen auch in der ersten Strophe des bekannten vierstrophigen Gedichtes ‚Melancholie des Abends‘ vor, das Trakl in seinen ersten Band ‚Gedichte‘ aufgenommen hat. Es ist wahrscheinlich im Oktober 1911 entstanden.Das Gedicht ‚Hölderlin‘ datierte Trakl mit 1911. Welche von beiden Fassungen die erste war, lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen. Dass Trakl einmal begonnene Texte in abgewandelter Form mehrfach verwendet hat, ist bekannt. Der Vers ‚Indes der Bach ganz leise gleitet’ könnte eine Anlehnung an Hölderlins Formulierung ‚Da glänzend schon der Bach hinuntergleitet’ aus dem Gedicht ‚Der Frühling‘ sein.“

Hans Weichselbaum über die zweite Strophe: „Hier nimmt Trakl direkt Bezug auf Hölderlin, weist auf dessen edles Haupt hin, das von Wahnsinnn (Trakl schrieb das Wort mit drei ‚n‘, wohl eine Verschreibung) verdüstert worden sei. Die Bedeutung Hölderlins für Trakl ist in der Forschung ausführlich hervorgehoben worden. Er hat ihn als Bruder angesprochen und machte ihn zu einer Leitfigur seiner poetischen Welt. Hölderlin ist mit dem Saitenspiel, dem sanften Wahnsinn und dem Heiligen seines Wesens in seinen Gedichten gegenwärtig. Der entrückte Tote macht sich aus einer fernen Zeit vernehmbar.

Im Gedicht ‚Hölderlin‘ begegnet uns sein Wahnsinn als ein frommer Schauer, der am Abend durch die Kräuter flüstert. Seine Gegenwart hat etwas Geisterhaftes, etwas von einem Doppelgänger, wie der Schweizer Literaturhistoriker Bernhard Böschenstein meint. Er sieht darin ein leicht verwischten Selbstbildnis, das aus zeitlichen Tiefen ausgegraben wird.“

Bei aller Affinität des „Expressionisten“ Trakl zum „Romantiker“ Hölderlin, gibt es dennoch wesentliche Unterschiede, betont Hans Weichselbaum: „Trakl teilte nicht den Geschichtsoptimismus Hölderlins, da seiner Meinung nach der Mensch bereits mit der ‚Schuld des Geborenen‘ in die Welt kommt und daher dem Untergang geweiht ist. Das jetzt aufgefundene Gedicht bestätigt die Bedeutung Hölderlins für den Dichter aus Salzburg. Neben ‚An Novalis‘ ist es das zweite Widmungsgedicht, das die geistigen Traditionslinien, in denen sich Trakl gesehen hat, deutlich werden lässt.“

Die Kulturvereinigung konnte das kostbare Buch erwerben – und das ist keineswegs selbstverständlich angesichts der Preise, die für Trakl-Autographe heute auf dem Sammlermarkt erzielt werden können. Dazu Hans Weichselbaum: „Dass sich das Präsidium der Salzburger Kulturvereinigung bereit erklärt hat, dieses wertvolle, einzigartige Dokument zu erwerben zeugt von höchstem Verantwortungsbewusstsein und stellt eine wertvolle Bereicherung für die Geburtshaus des Dichters dar.“

Was genau hat noch mal die Kulturvereinigung mit Georg Trakl zu tun? Die Verwaltung und das Kartenbüro der Kulturvereinigung sind im Geburtshaus des Dichters am Waagplatz untergebracht. In den Räumen der ehemaligen Wohnung der Familie Trakl unterhält die Kulturvereinigung die Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte. Das „Trakl-Haus“ trägt diese Bezeichnung seit der Eröffnung der Trakl Gedenkstätte im Jahr 1973. 1987 wurde aus Anlass von Trakls 100. Geburtstag die „Gedenkstätte“ erweitert zur „Forschungs- und Gedenkstätte“. Eine testamentarische Zuwendung von Erinnerungsstücken aus dem Familienbesitz durch Frau Maria Geipel, der ältesten Schwester des Dichters, und die Trakl-Sammlung der Kulturvereinigung bildeten den Grundstock. 1978 kam der Trakl-Nachlass von Erhard Buschbeck, einem Schulfreund Trakls, dazu, 2008 eine Schenkung von Lotte Tobisch-Labotyn.

Im Hof ist die „Galerie im Traklhaus“, im salzachseitigen „Keller“ die Druckgrafische Werkstatt, die Büros der Kulturvereinigung und die Gedenkstätte sind im ersten Stock. Das Gebäude hat eine wechselvolle Besitzer-Geschichte und gehört heute dem Land Salzburg. (Kulturvereinigung/dpk-klaba)

Bilder: Kulturvereinigung/Erika Mayer (3)
Zur Dokumentation Schönheit Glanz und Trauer
Zur Besprechung von Hans Weichselbaums Trakl-Biografie Sein Irrsinn rang mit göttlichen Dingen