LITERATURHAUS / BUCHPRÄSENTATION / SCHISCHKIN
25/01/13 „Mein ganzes Leben, seit ich denken kann, stelle ich mir die immer gleichen Fragen“, räsoniert der Soldat Wolodja in einem Brief an seine Sommerliebe Sascha. Am Donnerstag (24.1.) lasen Ines Schütz und Peter Arp im Literaturhaus aus dem Roman von Michail Schischkin.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / LESUNG KRECHEL
23/01/13 „Eine solche Person darf man nicht auf dem Reißbrett erfinden“, sagt die Autorin auf die Frage nach der Grenze zwischen fiktiver Romanfigur und der realer Person. Ursula Krechel las auf Einladung des Literaturforums Leselampe im Literaturhaus aus ihrem Roman "Landgericht", der mit dem Deutschen Buchpreis 2012 ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen
NATIONALBIBLIOTHEK / HANDKE-FORSCHUNG
18/01/13 „Ich habe nur ein Thema: Über mich selbst klar, klarer zu werden“, schrieb Peter Handke einmal. Andere können’s online versuchen: Die Österreichischen Nationalbibliothek hat kürzlich eine archivübergreifende Forschungsplattform zu Peter Handke eingerichtet.
Weiterlesen
LITERATURHAUS / BÜCHERTANKSTELLEN
09/01/13 Bücher abliefern, Bücher mitnehmen, bezahlt wird nicht. Die „Büchertankstellen“, aufgestellt vor der ARGEkultur im Nonntal
und vor dem Literaturhaus in Lehen, sind ein durchschlagender Erfolg. Zwei ausgediente Telefonhäuschen dienen als Mini-Bibliotheken, die Tag und Nacht geöffnet sind.
Weiterlesen
LESEPROBE / AUS SALZBURGS HOHER SCHULE GEPLAUDERT
31/12/12 Was gibt es nicht für hübsche Geschichtchen aus den Salzburger Hörsälen, von denen, die hier lehrten oder den Vorlesungen lauschten. Den legendären „Stein der Weisen“ hat man hier aber doch nicht gefunden. -
Christoph Brandhuber, Archivar der Universität Salzburg, hat für ein im Müry Salzmann Verlag hundert Histörchen zusammengetragen.
Weiterlesen
RAURISER LITERATURPREIS / NOMINIERUNGEN
14/12/12 Nicht alle Kapazitäten im Büro von David Brenner sind offenbar mit der Causa prima befasst, es bleiben noch Rest-Kapazitäten für anderes aus dem ahnsehnlichen Portfolio politischer Zuständigkeiten. Dazu gehört zum Beispiel der Rauriser Literaturpreis.
Weiterlesen
PEN CLUB / LESUNG WALTER KAPPACHER
07/12/12 Kann das sein? Der knorrig und vergeistig aussehende irische Literatur-Nobelpeisträger Samuel Beckett soll in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts Motorradrennen gefahren sein? Ja, das Faktum ist verbürgt, aber rein gar nichts über die näheren Umstände.
Weiterlesen
BUCHPRÄSENTATION / JOCHEN JUNG / WOLKENHERZ
27/11/12 Eines der Lieblingsbücher aus dem Jung und Jung Verlag handelt von Wolken. Nicht ausschließlich, aber fast: Peter Waterhouse hat vor ein paar Jahren das „Journal 1866-1875“ von Gerard Manley Hopkins übersetzt. Nun hat Jochen Jung selber ein Buch geschrieben, das von Wolken handelt - nicht ausschließlich aber fast: „Wolkenherz“ ist im Haymon Verlag erschienen.
Weiterlesen
BUCHPRÄSENTATION / ANALIS / HANDKE
22/11/12 „Das ist keine Veranstaltung zu meiner Person, sondern eine Expedition zu meinem Freund Dimitri Analis.“ Peter Handke hat die letzten Gedichte des griechischen Dichters und Diplomaten übersetzt - ein Freundschaftsdienst für den Verstorbenen.
Weiterlesen
GROSSER KUNSTPREIS DES LANDES / PETER HANDKE
21/11/12 Der Große Kunstpreis des Landes Salzburg für Literatur 2012 geht an Peter Handke. Der mit 15.000 Euro dotierte Anerkennungspreis für ein literarisches Gesamtwerk wird an Autoren mit explizitem Salzburg-Bezug verliehen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / BUCHSTART-KONFERENZ
20/11/12 „Olympische Lese-Winterspiele“, Lesetrolley“, Lesepatenschaften: Was an Salzburgs Volksschulen getan wird, um Lust am Lesen zu wecken. – Erste Österreichische Buchstart-Konferenz in St. Virgil.
Weiterlesen
GEORG TRAKL-PREIS 2012
14/11/12 Die 1938 in Scherbach in der Eifel geborene deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin Elke Erb erhält den Georg Trakl-Preis des Landes Salzburg für Lyrik. Der Georg Trakl-Förderungspreis geht an Christian Lorenz Müller.
Weiterlesen
PETER HANDKE / AUSSTELLUNG, SYMPOSION
18/10/12 Was für ein Foto: Unter ihren goldenen Ketten sonnen sich gleich zwei Rektoren zur Linken und Rechten des Dichters Peter Handke. Anlass: Doktor honoris causa der Salzburger Universität ist er damals, 2003, geworden. Eine ein klein wenig boshafte Nebenbemerkung hat sich Handke in seinem Dankschreiben dazu freilich nicht verkneifen können.
Weiterlesen
ÖSTERREICH LIEST
12/10/12 „Aus. Amen!", sagt Walter Müller. "iwahaubbd“, sagt Friedrich Achleitner. Alois Brandstetter liest auf der Burg Golling, Ludwig Laher in Elix- und Lamprechtshausen: Von der Krimitime mit Alfred Komarek bis zum Bilderbuchkino reicht das Programm der Salzburger Büchereien bei "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" vom 15. bis 21. Oktober.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DEUTSCHER BUCHPREIS / URSULA KRECHEL / JUNG UND JUNG
09/10/12 „Ursula Krechel erzählt in ihrem Roman ‚Landgericht’ die Lebensverwicklung des aus dem Exil zurückkehrenden Richters Richard Kornitzer. Er ist vom Glauben an Recht und Rechtsstaatlichkeit durchdrungen und zerbricht, als er in der Enge Nachkriegsdeutschlands den Kampf um die Wiederherstellung seiner Würde verliert.“
Weiterlesen