STIFTUNG MOZARTEUM / HYPERION ENSEMBLE
23/02/11 Die mehrheitlich aus Salzburg rekrutierten sechs Streicher des Hyperion Ensemble sind ein längst auch dem heimischen Publikum liebgewordener Garant für Musizieren auf hohem Niveau. Das bestätigte das Stiftungs-Konzert am Dienstag (22.2.) im Wiener Saal.
Weiterlesen
DIALOGE / POSITIONEN
23/02/11 Seit sechs Jahren gibt es das Festival „Dialoge“. Mehr als die programmatischen Veränderungen bei der Mozartwoche hat dieses Festival „zwischen“ den Musiken und Künsten das moderne Image der Stiftung Mozarteum mitgeprägt. Die Dialoge vom 30. November bis 4. Dezember sind zugleich Rück- und Ausblick.
Weiterlesen
JAZZIT / KINDER-IMPRO
22/02/11 Die Scheinwerfer stehen auf Anschlag, das Orchester betritt die Bühne, das Knistern im Zuschauerraum ist förmlich spürbar, als der Applaus der ziemlich genau eine Generation älteren Zuhörerschaft Mut auf Unerhörtes macht: Die neueste Uraufführung der regelmäßig stattfindenden „Improvisation für Kinder“ im Jazzit:Musik:Club.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / DRESDNER PHILHARMONIE (2)
21/02/11 Die Gäste aus Salzburgs Partnerstadt haben es sich nicht leicht gemacht. Im zweiten Konzert der Dresdner Philharmonie am Freitag (18.2.) gab es nicht bloß eine Programm-Variation vom ersten, sondern - zusammen mit der Wiener Singakademie - „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms.
Weiterlesen
MOZART-WETTBEWERB / DIE ENDRUNDEN
21/02/11 Man kann es ganz ausgezeichnet treffen in einem Musikwettbewerb - und auch weniger gut. Die drei Finalisten in der Violin-Endrunde des Mozart-Wettbewerbs haben mit der partnerschaftlich agierenden Camerata auch ihr kammermusikalisches Verständnis ins rechte Licht rücken dürfen.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / DRESDNER PHILHARMONIE
18/02/11 Der Walzertakt und die symphonische Opulenz, das aufpolierte Glänzen der silbernen Rose und das Gleißen der Sonne im Hochgebirge. Aber auch ein Zugaben-Ausflug nach Spanien: Ohrenkitzler im ersten der beiden Konzerte der Dresdner Philharmonie unter Rafael Frühbeck de Burgos im Großen Festspielhaus.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / JUNGE PHILHARMONIE
17/02/11 Mit Astor Piazzolla zum Triumph: Geigerin Christine Maria Höller, die Formation „Tango for 3“ aus Norwegen und die Junge Philharmonie Salzburg unter Elisabeth Fuchs rissen am Mittwoch (16. 2.) das Kulturvereinigungs-Publikum mit einem ungewöhnlichen Programm von den Stühlen.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / VORSCHAU SAISON 2011/12
16/02/11 Was sind dagegen die Bäche, wenn die Tanski ausrücken oder die Weinmeister? Die stellen in der kommenden Saison jeweils in drei Kulturvereinigungs-Konzerten an aufeinanderfolgenden Abenden die Solisten.
Weiterlesen
SALZBURGER KULTURTAGE 2011
16/02/11 Für die „Die Csárdásfürstin“ lädt man das Salzburger Operettentheater zu einer halbszenischen Aufführung in den Großen Saal des Mozarteums, als Oper gibt es Puccinis Madame Butterfly“ in einer Aufführung der Compagnia d’Opera Italiana di Milano. - Die Salzburger Kulturtage von 12. Bis 24. Oktober sind ganz deutlich abgespeckt.
Weiterlesen
JAZZIT / SCLAVIS-ROMANO-TEXIER
15/02/11 Luft benötigt man grundsätzlich einmal zum Atmen. Und wer einmal mehrere Stunden in einem winzigen, verschlossenen Raum verbracht hat, weiß spätestens dann, wie sehr man diese für eine klare Wahrnehmung benötigt. - Sclavis-Romano-Texier im Jazzit.
Weiterlesen
PRIMA LA MUSICA
14/02/11 Der singende Vogel aus Basschlüssel, Dal-segno-Symbol und Decrescendo-Schnabel ist ein längst vertrautes Logo. 350 junge Musiker bereiteten sich in den vergangenen Wochen und Monaten auf "prima la musica" vor. Der Salzburger Landeswettbewerb findet von 22. Bis 27. Februar statt.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / MOZART-WETTBEWERB
08/02/11 Drei Vorrunden gilt es zu überstehen, bis zu den Finalrunden am 18. und 19. Februar. - Morgen, Mittwoch (9.2.), beginnt der 10. Internationale Mozartwettbewerb. Er ist für Klavier und Violine ausgeschrieben.
Weiterlesen
JAZZIT
04/02/11 „Noch vor wenigen Jahren haben die jungen Leute fünf Kastl auf die Bühne geschleppt und vor allem an Knöpfen gedreht. Heute gilt wieder mehr das Können am Instrument. Grooves werden live gespielt, und kommen nicht mehr als Loops aus dem Computer.“ So Andreas Neumayer bei der Programmpräsentation heute Freitag (4.2.) im Jazzit.
Weiterlesen
SALZBURGER KAMMERCHOR / MENDELSSOHN
01/02/11 Schwer vorstellbar in unserer PISA-umwölkten Zeit, dass ein Gutenberg-Jubiläum Anlass für grandiose Kultur-Feiern sein könnte. Aber vielleicht gibt es ja Ähnliches dereinst für Wikipedia. 1840 jedenfalls waren 400 Jahre Druck in beweglichen Lettern zu feiern und Mendelssohn schrieb dazu (in der Buchhandelsmetropole Leipzig) seine „Lobgesang“-Symphonie.
Weiterlesen
ARGE / ROTER SALON
31/01/11 Der Berliner Liedermacher Hans Unstern entführte im Roten Salon in sein „Sprachmusikdickicht“. Nino aus Wien ließ seinen Wiener Schmäh spielen und „Chili and the Whalekillers“ zeigten, dass auch die Salzburger Popmusikszene musikalisch einiges zu bieten hat.
Weiterlesen