DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Bogart, Brando, Superman

altKAMMERSPIELE / MÜLLERS BÜRO

16/03/10 Im Gegensatz zum beamteten Ermittler Major Adolf Kottan haben die Umtriebe des schäbigen Privatschnüfflers Max Müller nie die Österreichische Polizeigewerkschaft auf den Plan gerufen. Unter präziser Schweizer Regie treibt Max Müller jetzt in den Kammerspielen sein Wesen.

Weiterlesen …

Facebook, Chorprobe und Diskurse

BASICS-FESTIVAL „BE PART“

12/03/10 „Gemeinschaft“? Verzopfter Begriff. „Community“? Da tun sich im Internetzeitalter gleich unzählige Perspektiven auf. Gemeinschaft, Ausgrenzung und Abgrenzung im web 2.0, in der Realität und anderswo im dritten Jahrtausend nimmt das „basics festival 2010“ in den Blick. Und es gibt einen  Basics-Chor mit offener Chorprobe und Stimmbildung. Ganz real.

Weiterlesen …

Jeder Dolchstoß ein Vergnügen

alt

HAUS FÜR MOZART / TOSCA

07/03/10 Endlich einmal ist auf der Opernbühne alles so, wie es sein soll. Puccinis „Tosca“ im Haus für Mozart, die jüngste Opernproduktion des Landestheaters, ist der erste wirkliche Triumph, den Opernchef Bernd Feuchtner in seiner ersten Spielzeit einfahren kann.

Weiterlesen …

Chaplinesque brüllt der Löwe

GROSSES FESTSPIELHAUS / SCHLOTE / CHAPLIN

03/03/2010 Wer dachte, es wäre schon schwer, auch nur so zu laufen wie Charlie Chaplin, der sollte ihn mal Ballett tanzen sehen. In der „Hommage à Chaplin – Keep Smiling“ hat man die Gelegenheit dazu.

Weiterlesen …

Wie das mit dem Tanzen angefangen hat

LANDESTHEATER / EINE KLEINE TANZGESCHICHTE

01/03/10 Gerade auf die Hinterbeine gekommen und schon im Tanzschritt unterwegs! Das Tanzen hat, wenn man Peter Breuer glauben darf - und warum sollte man nicht? - schon irgendwann in der Urgeschichte angefangen.

Weiterlesen …

Der Gleichschritt und das Ich

REPUBLIC / NEW FACES NEW DANCES

21/01/10 Das Format "New Faces New Dances" ist bestens eingeführt. Auch diesmal lockte die Möglichkeit, junge Tanz-Kreativität aus der SEAD-Kaderschmiede  kennen zu lernen, ein vorwiegend junges Publikum ins "republic".

Weiterlesen …

Die Lebens-Spannungen im Tanz

NEW FACES NEW DANCES

19/01/10Am Mittwoch und Donnerstag (20./21. Jänner) findet im Republic die von SEAD in Kooperation mit der Szene Salzburg ins Leben gerufene Präsentationsplattform "New Faces New Dances" statt.

Weiterlesen …

Ja, die Liebe, die blöde Liebe

SCHLOTE-ZYKLUS / CSARDASFÜRSTIN

15/01/10 Mit "einem Bein in den ungarischen Nachtclubs" und dem anderen "in den Wiener Walzer-Cafès" - das konnte man nach der Uraufführung der "Csardasfürstin" in einer Rezension lesen.

Weiterlesen …

Und wer rettet die Aliens?

ARGE / BLAUE HUNDE HORROR SHOW

12/01/10 Wer schützt eigentlich Menschen mit besonderen Förder- vor Regisseuren mit besonderem Selbstdarstellungsbedarf? Die „Blaue Hunde Horror Show“ ist eine eher zähe Paraphrase auf das Kult-Musical.

Weiterlesen …

Viel Ehrgeiz für die "Csardasfürstin"

HINTERGRUND / SCHLOTE

12/01/10"Salzburger Operettentheater" - was verbirgt sich hinter diesem Namen? Man wird die Tournee-Truppe aus dem Hause Schlote am Donnerstag (14.1.) im Großen Festspielhaus mit der "Csardasfürstin" kennen lernen.

Weiterlesen …

Seite 59 von 60

  • Start
  • Zurück
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-bühnen

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt