DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Theatertreffen mit Witz und Wut

KLEINES THEATER / OFF THEATER / VUGTAGÖ

24/04/24 Verrücktes und geniales Theater aus ganz Österreich. „Genau das ist unsere Mission“, sagen die Veranstalter. Von 27. April bis 5. Mai präsentieren Kleines Theater und Off Theater gemeinsam auf ihren Bühnen Produktionen aus ganz Österreich.

Weiterlesen …

Zwei Jahrzehnte lang der gleiche Chef?

SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / LEITUNG

24/04/24 Vorerst ist der alte Chef der neue, aber das wird nicht mehr lange so sein: Robert Pienz wird, wie es derzeit aussieht, noch für eine Saison die Geschicke des Hauses leiten. Ab der Spielzeit 2024/25 ist im Schauspielhaus Salzburg eine neue Organisationsform angesagt.

Weiterlesen …

Das ganze Land eine Terrorzelle?

UNI MOZARTEUM / DAS SCHWEIGENDE MÄDCHEN

19/04/24 Elfriede Jelineks 2015 entstandenes Stück Das schweigende Mädchens ist noch gar nie in Österreich aufgeführt worden. Ein ehrgeiziges Projekt also für die Abschlussklassen des 4. Jahrgangs Schauspiel am Thomas Bernhard Institut. Premiere war am Donnerstag (18.4.) im Theater im KunstQuartier.

Weiterlesen …

Königinnen und Omas Kaffeehäferl

KLEINES THEATER / M.E.E.T.

18/04/24 „Gib meiner Rede Kraft und nimm ihr jeden Stachel, der verwunden könnte!“ Diese Bitte lässt Schiller Maria Stuart an Gott richten, als sie ihrer Erzrivalin Elisabeth gegenüber steht. Wie ist das mit den Stacheln zwischen Frauen, die ja angeblich so gekonnte Netzwerkerinnen sind und die Empathie gepachtet haben?

Weiterlesen …

Die Flut steigt, die Empörung ebbt ab

OFF THEATER / VERFASSUNG DER STRÄNDE

16/04/24 Von einem „Monster von einem Text“ war anlässlich der Uraufführung 2012, beim Heidelberger Stückemarkt, die Rede – und das ist nicht hochgestapelt: Den Wortschwall, mit dem der Wiener Dramatiker Stephan Lack in dem Stück Die Verfassung der Strände sein Publikum ertränkt, hat sich gewaschen.

Weiterlesen …

  1. Theater als Gedankenraum
  2. Lebens-Abenteuer mit Netz
  3. Grauslige Aktualität
  4. Die Party ist vorbei...

Seite 13 von 203

  • Start
  • Zurück
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Weiter
  • Ende

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt