HINTERGRUND / SALZBURGER MARIONETTENTHEATER
23/02/24 Seit gestern, Donnerstag wehen auf der Staatsbrücke Fahnen, die auf das Salzburger Marionettentheater hinweisen. Der Grund ist ein wenig rundes, dafür einprägsames Jubiläum: Vor 111 Jahren, am 27. Februar 1913 fand die erste öffentliche Aufführung des Salzburger Marionettentheaters mit Mozarts Singspiel Bastien und Bastienne statt.
Weiterlesen …
THEATER ECCE / KULTURHAUPTSTADT SALZKAMMERGUT
20/02/24 Sie hat was von Thomas Bernhards Theatermacher – die grandiose ironische Selbstüberhebung des Theater Ecce mit seiner Produktion Das große Welttheater. Premiere ist am Donnerstag (22.2.) im Rahmen des Programms zur Kulturhaupstadt Salzkammergut in Bad Goisern. Gefragt wird nach der Lage der Gesellschaft. Gegriffen wird nach den Sternen. Das kann nur heiter werden.
Weiterlesen …
KLEINES THEATER / DIE KABARETT
20/02/24 Das Format ist bestens eingeführt: Die Kabarett, vier Abende mit Kabarettistinnen im Kleinen Theater. Das kleine Festival, das sich das Team des Kleinen Theaters und das Frauenbüro der Stadt Salzburg ausgedacht haben, findet zum siebenten Mal statt, von 21. bis 24. Februar.
Weiterlesen …
LANDESTHEATER / AMADEUS
27/01/24 Der alte Salieri gesteht in seinen letzten Stunden, wie er gegen Mozart intrigiert, dessen Karriere sabotiert, den von Gott geliebten Konkurrenten in den Wahnsinn getrieben und schließlich ermordet hat. Landestheater UND Stiftung Mozarteum perpetuieren mit einer – ganz wunderbaren – Aufführung von Peter Shaffers Amadeus die beliebtesten Fake News über Mozart und Salieri.
Weiterlesen …
SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / CORPUS DELICTI
26/01/24 Mord, Vergewaltigung: Die Verurteilung des Beschuldigten macht aus dessen Schwester, die so willig der Methode, einem autoritären Staatswesen, gefolgt ist, eine Widerständige. Juli Zehs Corpus Delicti als atemberaubendes Kammerspiel um die Verletzlichkeit eines Außenseiters, der aus dem Gemeinschaftsrahmen einer Gesundheitsdiktatur fällt.
Weiterlesen …