DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Ein kleines Festival am seidenen Faden

HINTERGRUND / SALZBURGER MARIONETTENTHEATER

23/02/24 Seit gestern, Donnerstag wehen auf der Staatsbrücke Fahnen, die auf das Salzburger Marionettentheater hinweisen. Der Grund ist ein wenig rundes, dafür einprägsames Jubiläum: Vor 111 Jahren, am 27. Februar 1913 fand die erste öffentliche Aufführung des Salzburger Marionettentheaters mit Mozarts Singspiel Bastien und Bastienne statt.

Weiterlesen …

Große Kaliber am Schlappseil

THEATER ECCE / KULTURHAUPTSTADT SALZKAMMERGUT

20/02/24 Sie hat was von Thomas Bernhards Theatermacher – die grandiose ironische Selbstüberhebung des Theater Ecce mit seiner Produktion Das große Welttheater. Premiere ist am Donnerstag (22.2.) im Rahmen des Programms zur Kulturhaupstadt Salzkammergut in Bad Goisern. Gefragt wird nach der Lage der Gesellschaft. Gegriffen wird nach den Sternen. Das kann nur heiter werden.

Weiterlesen …

Erst braves Kind, dann endlich Hausfrau

KLEINES THEATER / DIE KABARETT

20/02/24 Das Format ist bestens eingeführt: Die Kabarett, vier Abende mit Kabarettistinnen im Kleinen Theater. Das kleine Festival, das sich das Team des Kleinen Theaters und das Frauenbüro der Stadt Salzburg ausgedacht haben, findet zum siebenten Mal statt, von 21. bis 24. Februar.

Weiterlesen …

Er hat ihn ja doch ermordet

LANDESTHEATER / AMADEUS

27/01/24 Der alte Salieri gesteht in seinen letzten Stunden, wie er gegen Mozart intrigiert, dessen Karriere sabotiert, den von Gott geliebten Konkurrenten in den Wahnsinn getrieben und schließlich ermordet hat. Landestheater UND Stiftung Mozarteum perpetuieren mit einer – ganz wunderbaren – Aufführung von Peter Shaffers Amadeus die beliebtesten Fake News über Mozart und Salieri.

Weiterlesen …

Der freie Mensch gleicht einer defekten Lampe

SCHAUSPIELHAUS SALZBURG / CORPUS DELICTI

26/01/24 Mord, Vergewaltigung: Die Verurteilung des Beschuldigten macht aus dessen Schwester, die so willig der Methode, einem autoritären Staatswesen, gefolgt ist, eine Widerständige. Juli Zehs Corpus Delicti als atemberaubendes Kammerspiel um die Verletzlichkeit eines Außenseiters, der aus dem Gemeinschaftsrahmen einer Gesundheitsdiktatur fällt.

Weiterlesen …

  1. Aufbruch in surrealistische Welten
  2. Draußen ist Katastrophe. Und drinnen wird gespielt
  3. Das eine rote Eichhörnchen unter den Braunen
  4. Auf zur Rettung des alten Buchladens!

Seite 16 von 203

  • Start
  • Zurück
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • Weiter
  • Ende

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt