GALERIE FOTOHOF / FRÉGER / WILDER MANN
06/12/11 Im Jahr 2009 war der Fotograf Charles Fréger ausgerechnet in der Zeit der Krampusläufe in Salzburg. Das hat Eindruck auf ihn gemacht, er hat sich aber auch erinnert, solche Maskenfiguren schon anderswo gesehen zu haben. In Sachen Krampus scheint Europa schon immer ziemlich globalisiert zu sein.
Weiterlesen
HRADIL-STIPENDIUM
05/12/11 Zum zweiten Mal wurde das „Hradil Stipendium“ vergeben: Der in Wien lebende Eric Kressnig hatte die Möglichkeit, einige Monate lang in der Grafischen Werkstatt im Traklhaus zu arbeiten.
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / KENTON NELSON
17/11/11 Hand aufs Männerherz, liebe Freunde: Wer hätte nicht so einen perfekt gestylten, adrett frisierten Haushalts-Engel daheim? Wer würde ein solches Heimchen am Herd nicht gern und voller Stolz sein Eigen nennen?
Weiterlesen
UBR GALERIE / KONRAD WINTER
27/10/11 Wenn dem Betrachter auf den ersten Blick etwas bekannt und auf den zweiten gar noch salzburgisch vorkommen sollte: Dann hat er sich nicht geirrt. „Die ungeheure Stadt“, wie sie Konrad Winter festhält, ist Salzburg.
Weiterlesen
MDM RUPERTINUM / KOKOSCHKA
21/10/11 „Mein Vater war mit den Porträts die Kokoschka von ihm gemacht hat, gar nicht zufrieden.“ Es gebe ja "die Legende, dass Kokoschkas Porträts die Dargestellten in der Zukunft zeigen“. Auch Willy Hahn sei Kokoschkas Porträts im Laufe der Jahre ein wenig
ähnlicher geworden, erzählt Peter Hahn, Sohn des Porträtierten, und hält seine Hand vor eines der Blätter aus 1965:
„Zumindest bis zum Kinn.“
Weiterlesen
SALZBURG MUSEUM / JOHANN WEYRINGER
20/10/11 Wäre der Begriff „Populist“ nicht schon von Politikern besetzt und mithin übel beleumundet: Man müsste Johann Weyringer taxfrei zum Populisten stempeln. Es wäre in diesem Fall kein Schimpf.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / MIRCEA CANTOR
05/10/11 Nur drei Arbeiten zeigt der rumänische Künstler Mircea Cantor im Kunstverein. Mehr als genug, denn sie erfüllen den Großen Saal mit einer Atmosphäre von Dichte und Intensität. Obwohl - oder gerade weil - sie nur aus weißem Licht zu bestehen scheinen.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / GROSSER KUNSTPREIS
02/10/11 Leicht ist es für eine Jury nicht, den jeweiligen Träger des „Großen Kunstpreises des Landes“ zu bestimmen. Es kommt jedes Mal aufgrund der komplexen Einreich-Modalitäten ein kunterbuntes Sammelsurium aus unterschiedlichen Techniken und individuellen Ausdrucksweisen heraus.
Weiterlesen
KUNSTPROJEKT SALZBURG / KOWANZ / WAKOLBINGER / WURM
02/10/11 Drei der namhaftesten Künstler Österreichs setzten auf Einladung der Salzburg Foundation den fulminanten Schlusspunkt unter das immer wieder umstrittene „Kunstprojekt Salzburg“.
Weiterlesen
HINTERGRUND / KUNSTPROJEKT SALZBURG
02/10/11 Keiner der insgesamt zwölf Künstler habe für seine Arbeit den wahren Marktwert in Rechnung gestellt. Keine Steuermittel wurden für die zwölf Kunstwerke im Rahmen des „Kunstprojektes Salzburg“ aufgewendet. Das gesamte auf zehn Jahre angelegte Projekt sei privat finanziert worden.
Weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG / RICHTER / NATURKUNST
12/09/11 Wie ein gefüllter hohler Zahn: Das trifft den Kern, aber nicht die Poesie der Sache. Der vermoderte moosbewachsene Eichenstumpf ist tatsächlich mit Bachkieseln im Durchmesser von bis zu zwanzig Zentimetern „gefüllt“ worden. Aber er hat vom LandArt-Künstler Wolfgang Richter darüber hinaus neues Profil mit spürbarer Oberflächenspannung bekommen.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / LIES MACULAN
06/09/11 Wie mögen sich Graffiti in wuchtige Barockrahmen verirrt haben, die sonst Ölschinken aus älterer Zeit bergen? Lies Maculan ist eine Fotografin, die mit auffälligen Arbeiten gleichsam Rösselsprünge zwischen den Kulturen vollführt.
Weiterlesen
GALERE FOTOHOF / STATE OF MIND
05/09/11 Lesben stehen im Mittelpunkt. „Familie“ ist ja doch eher ein reaktionäres Konstrukt zur Aufrechterhaltung des Pensionssystems. Die Ausstellung von Annica Karlson Rixon und Anna Viola Hallberg jedenfalls erzählt von den Lebensumständen lesbischer und bisexueller Frauen in Russland.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / GENERATION 1951±
31/09/11 Vor dreißig Jahren haben sie ordentlich aufgemuckt, als „Neue Wilde“. In einer Zeit, da der konzeptuelle Ansatz gleichsam als Evangelium gilt, haben die Jungen damals die großen Farbtöpfe geöffnet und den breiten Pinsel eingetaucht. Es wurde gemalt und sie haben sogar (wieder) gegenständlich gemalt.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / MARKUS PRACHENSKY
30/08/11 Die Sommerschau in der Galerie Welz ist zur Gedenkschau für den Künstler geworden: Markus Prachensky war einer der klingenden Namen in der österreichischen Gegenwartskunst. Der Maler ist Mitte Juli gestorben.
Weiterlesen