GALERIE WEIHERGUT / MARTIN RASP
16/03/11 Strandgut vom Mittelmeer und Fundstücke aus Flussbetten liefern Martin Rasp den Rohstoff. Der Künstler hat das Obergeschoss der Galerie Weihergut in der Biberngasse in ein „Ufer der Zeit“ verwandelt.
Weiterlesen

GALERIE IM TRAKLHAUS
04/03/11 Der eine taucht ins Aquarium und bleibt - bei gespannter werdenden Zügen - erstaunlich ruhig bis ihm die Luft ausgeht. Der andere hat sich - wenn auch nur im Modell - eine Einzelausstellung in der Tate Modern gegönnt. Sein aufgeblasenes Ich verliert mit der Luft deutlich an Spannung.
Weiterlesen
INITIATIVE ARCHITEKTUR / [E]MOTION IN ARCHITECTURE
01/03/11 Wie mit dem Haarpinsel auf Wolken gemalt - so ephemer und fragil schauen die Gebilde aus. Der ätherische Eindruck täuscht aber: Hinter den „Pavillon-Modellen für einen kulturellen Gebrauch“ stecken modernste Computertechnik und hightech-Materialien.
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / NOVAK
17/02/11 Die Kette im Eck scheint noch vom letzten Gefangenen zu erzählen. Bei genauerem Hinschauen entpuppen sich die überdimensionalen Kettenringe als Manschetten von Blusen und Hemden. Mann und Frau aneinandergekettet mit zerschlissener Materie?
Weiterlesen
PERISCOPE
16/02/11 „Die Stallungen mit den Tieren, den angrenzenden Wald, die feuchte Wiese und die abschüssige Weide“ - Eine Fotokünstlerin, eine Zeichnerin und ein Autor entdecken ihre tiefe Verbundenheit zu Lebensformen am Land. Jeder nach seiner Manier.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / THOMAS HÖPKER
10/02/11 Es ist eines jener Fotos, das die Unglaublichkeit eines Augenblicks in der Geschichte spiegelt: Da sitzen Leute wie beim Sonnenbaden am Hudson River, als ob sie auf einer Radtour gerade Station machen - und dahinter, über der Skyline von Manhattan, steht die Rauchwolke der brennenden Twin Towers.
Weiterlesen
SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST
08/02/11 …
zerbirst vor lauter Illusion. Der kleine Cohn ward zum Gericht für das, was Kunst ist und was nicht: Christian Morgenstern hat es auf den Punkt gebracht. Die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst befasst sich von 18. Juli bis 27. August mit der Frage, was Kunst denn sei: „Kunst im Zeitalter der Globalisierung“ ist das Motto der ältesten europäischen Sommerakademie.
Weiterlesen
GALERIE WELZ / ADUATZ, ANZINGER
08/02/11 Eine solche Ironie kann sich ein Maler nur mit wohl erworbenem Selbstbewusstsein erlauben: 1980, als Dreiundsiebzigjähriger, hat Friedrich Aduatz (1907-1994) das Blatt "Zu spät, Herr Sperl" gemalt. - Die Galerie Welz zeigt Arbeiten des Moderne-Ahnen Aduatz und des einst "Jungen Wilden" Siegfried Anzinger.
Weiterlesen
SALZBURGER KUNSTVEREIN
20/01/11 „Sense and Sensibility“ heißt ein Roman von Jane Austen. Das ist Weltliteratur. Hollywood hat irgendwann in den Neunzigern zugeschlagen - und auf Deutsch wurde aus der Star-Verfilmung mit Emma Thompson, Kate Winslet und Hugh Granz banalerweise „Sinn und Sinnlichkeit“. Der Salzburger Kunstverein kehrt zurück zum Original und stellt das Jahresprogramm 2011 unter das Motto „Sense and Sensibility“.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / ANDREAS H. BITESNICH
18/01/11 Wenn man diese Akte sieht, so geht einem spontan durch den Kopf: In diesem Fotografen könnte der Welt auch ein Choreograph oder ein Bildhauer verloren gegangen sein.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / OSWALD OBERHUBER
17/01/11 „Der ewige Prozess der Geburt“ hat die Retrospektive zu seinem 75. Geburtstag in der Wiener Secession geheißen. Demnächst wird Oswald Oberhuber achtzig (am 1. Februar) - und wer in die Galerie Altnöder geht, kann nachfühlen, wie der Grandseigneur der Unangepasstheit nach wie vor Neues um Neues hervorbringt.
Weiterlesen
GALERIE IM TRAKLHAUS / SALINEN-SYMPOSION
14/01/11 Ziel des Salinen-Symposiums ist es, Künstler mit und ohne Behinderung auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten zu lassen. Mit Marianne Ewaldt, Christa Kempf, Stephanie Winter, Georg Bernsteiner, Martin Uwe Koch, Gerhard Maurer, Harry Mayrhofer, Konrad Rainer und Yang Liming nahmen drei Künstler mit und sechs Künstler ohne Behinderung am 3. Salinen-Symposium im August letzten Jahres Teil.
Weiterlesen
BERCHTOLDVILLA / EDITION 6+2
10/12/10 Kommt man beim Motto „Und es bewegt sich doch“ zwangsläufig auf eine Schildkröte? Viktoria Faust zeigt uns den bescheidenen Aktionsradius des Tiers in mehreren Bildstreifen. Vielleicht nach dem Motto: Finden Sie die fünf kleinen Unterschiede …
Weiterlesen
KUNSTVEREIN / JAHRESAUSSTELLUNG
07/12/10 „Narration“ ist, wenn man sich selber auf alles einen Reim machen muss. Oder? Gewöhnliche Schildchen mit Werktitel und Künstlernamen griffen zu sehr in die Ausstellung ein, so Kunstvereinsleiterin Hemma Schmutz. Ein Plan liege ja eh vor. Man sollte also Pfadfinder oder Orientierungsläufer mit Kunstdiplom sein.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER
02/12/10 Und das ist wirklich gemalt? Was auf den Bildern von Karine Fauchard zu sehen ist, funkelt und glitzert – so wie die Originale, die sie abgebildet hat, und die dem Modeschöpfer Yves Saint Laurent gehörten. Zu sehen nebst Werken von drei weiteren Künstlern in der Galerie Altnöder.
Weiterlesen