GALERIE ALTNÖDER / PETER FRITZENWALLNER
20/09/10 Schon beim Betreten der Galerieräume tut sich gleichsam ein Blick in die Werkstatt des Künstlers auf. Holzkonstruktionen, Farbtöpfe, Leisten, Farbtafeln an den Wänden, Farbproben verweisen auf experimentelles Arbeiten, machen neugierig.
Weiterlesen

KÜNSTLERHAUS / "JAHRHUNDERTAUSSTELLUNG" /
TAG DER OFFENEN TÜR
10/09/10 Die durchschnittliche Passantin? "Sie oder er mag Kunst und erkennt das Künstlerhaus, wenn er oder sie vor direkt vor dem Haus steht, war aber noch nie drin." So die Künstlergruppe "gold extra" über ein Projekt zur "Jahrhundertausstellung" im Salzburger Künstlerhaus. Morgen, Samstag (11.9.) ist Tag der offenen Tür.
Weiterlesen
SALZBURG FOUNDATION
01/09/10 Noch stehen die riesigen Metall-Skulpturen von Bernar Venet auf dem Krauthügel im Nonntal. Eine ist am Mirabellplatz, und die scheint im Sommer wie von Geisterhand ein Stück fortbewegt worden zu sein - aber jetzt bleibt sie stehen. Auf Dauer!
Weiterlesen
BERCHTOLDVILLA / TRASFIGURATIONE
31/08/10 Um die Fantasie in Schwung zu bringen, taugen Olivenbäume seit den Zeiten, da die Griechen sich ans Erdichten ihrer eigenen Mythologie machten. Auch Agnes Winzig ließ sich von Olivenbäumen inspirieren.
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / PETER KOGLER
25/08/10 Gottlob, es gibt sie noch, auch wenn sie in diesem Fall selbst nicht leuchtet. Sie, die Glühbirne - eines der Lieblingsmotive von Peter Kogler - leuchtet einem auf einer knalligen Orangefläche entgegen, aber auch vor leuchtendem Blau.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / WESTERMANN, ATTERSEE
25/08/10 Attersee zu kaufen, zu sammeln - das ist etwas, was auch einem (wert)konservativen Kunstsammler zumutbar und jederzeit zuzutrauen ist. Könnte es sein, dass der Mensch dahinter auch nicht wenig "bürgerlich" ist?
Weiterlesen
GALERIE 5020 / PARADOXIEN DES INSTABILEN
24/08/10 Die aus verzinktem Stahlrohr konstruierte, frei zur Benützung im Raum stehende Hollywood-Schaukel von Cäcilia Brown verschaukelt den Besucher: "Es bleibt weiterhin schwierig." Im Schwebezustand balancieren? Wie gehen wir mit dem Bewusstsein beständiger Unbeständigkeit um?
Weiterlesen
HINTERGRUND / NEUTOR / JONATHAN MEESE
23/08/10 Wo kommen eigentlich die riesigen Transparente mit Kunstwerken von Jonathan Meese im Fußgänger- und Radfahrer-Schlauch des Neutors her? Sie hängen ja schon seit Festspielbeginn dort.
Weiterlesen
REPORTAGE / SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST (4)
22/08/10 Hat Schmuck vor allem mit edlem Metall zu tun, mit Gold, Silber, Platin? Danach wird man eher vergeblich Ausschau halten an den Arbeitstischen der Sommerakademie-Klasse des Portugiesen Manuel Vilhena auf der Pernerinsel in Hallein.
Weiterlesen
REPORTAGE / SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST (2)
19/08/10 Auf einem Fauteuil sind - echt malerisch - einige ausgestopfte Vögel drapiert. Daneben steht ein ausgestopftes Murmeltier. Eine ältere Dame hat sich von ihm offenbar täglich grüßen und inspirieren lassen. Sichtlich zufrieden betrachtet sie das Ergebnis auf der Staffelei.
Weiterlesen
KUNSTMESSE "ART SALZBURG"
18/08/10 Viel weniger "Messe" als großzügige Verführung - das ist der Eindruck von der "Art Salzburg" in der Residenz. Mit dreißig Ausstellern ist die einwöchige sommerliche Kunstmesse ja auch deutlich luftiger bestückt als das Salzburger Kunsthandels-Flaggschiff zu Ostern.
Weiterlesen
REPORTAGE / SOMMERAKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST (1)
18/08/10 Da findet also das große Kneten statt, Man tüftelt, wie denn die Gelenke der kleinen Figuren funktionieren könnten. Knetgummi-Animation und Video ist Thema einer Sommerakademie-Klasse auf der Pernerinsel.
Weiterlesen
UBR GALERIE / WOLFGANG KESSLER
17/08/10 Fotorealismus? Das eben nicht. Ulrike Reinert hat einige Künstler im Portfolio ihrer Galerie, die das Verhältnis von Malerei und Fotografie kreativ ausloten. Wolfgang Kessler gilt heuer die Schau zur Festspielzeit.
Weiterlesen
NEUHAUSER KUNSTMÜHLE / ILSE SPROHAR
13/08/10 Durchsichtige See-Anemonen, die sich den Bewegungen der Meereswellen anschmiegen. Junge Triebe phantastischer Gewächse, die gerade beginnen, ihre feinen Blätter zu entrollen. Die Assoziationen zu den Glasskulpturen von Ilse Sprohar sind vielfältig. Eine Edition schaut gar aus, wie eine kleiner Stoßtrupp Pinienzapfen auf marschierenden Beinchen. Aber auch Engels-Flügel sind zu sehen.
Weiterlesen
LEICA GALERIE / H.G. ESCH
12/08/10 Johann Michael Sattler hat sein Salzburg-Panorama bei ganz spezifischem Wetter aufgenommen. Nachmittags, als sich vermutlich ein Gewitter gerade komplett verzogen hatte und viele hübsche weiße Wolkchen am Himmel standen. Ein heutiger Fotograf kann mit Biedermeier-Bewölkung nicht so viel anfangen.
Weiterlesen