NEUHAUSEER KUNSTMÜHLE / LASZLO PRIHODA
06/07/10 Im März vorigen Jahres ist der ungarische Maler Laszlo Prihoda (geboren 1929) gestorben. An ihn, dessen Hauptinteresse der Landschaft galt, erinnert in dieser Woche noch (bis 10. Juli) eine Schau in der Neuhauser Kunstmühle.
Weiterlesen
DAS ZIMMER / MICHAELA GRIESHABER
17/06/10 Mülltonnen morgens in der Kaigasse: Die fotografiert er, weil sie an Abholtagen übervoll herum und ihm im Weg stehen. Josef Schinwald ist nämlich blind. Da sind Mülltonnen an unerwartetem Ort Hindernisse.
Weiterlesen
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / KUNSTERZIEHUNG
16/06/10 Einmal im Jahr präsentiert die Abteilung für Bildende Künste, Kunst- und Werkpädagogik der Universität Mozarteum Salzburg Arbeiten von Studierenden aller Fächer in einer einzigen Ausstellung: Am 17. und 18. Juni im „KunstWerk“, Alpenstraße 75.
Weiterlesen
SALZBURGER KERAMIKPREIS
02/06/10 Österreichs Staatsschulden, in Keramik ausgeformt: Das macht nicht nur in der Ausstellung in der Galerie im Traklhaus Effekt, es hat auch die Juroren für den
Keramikpreis des Landes Salzburg 2010 überzeugt. Charlotte Wiesmann hat ihn bekommen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / FACHHOCHSCHULE / BILDENDE KUNST
27/05/10 Man würde von den Studierenden ja eher Arbeiten in neuen Medien-Techniken erwarten. Aber heute, Donnerstag (27.5.) abends stellen sie sich in ganz konventionellen bildnerischen Techniken vor.
Weiterlesen
GALERIE EBORAN
25/05/10 Die Galerie Eboran hat auch eine kulinarische Seite: Bis 2014, dem Dreißig-Jahre-Jubiläum, soll ein Kochbuch der besonderen Art entstehen. Und neue Räumlichkeiten will man bis dahin auch gefunden haben.
Weiterlesen
HINTERGRUND / NAKED:2
25/05/10 Tausend Besucher - das ist schon bemerkenswert viel für eine Schau bei der Berufsvereinigung Bildender Künstler in der Berchtoldvilla. So viele erreichte man im Jahr 2008 mit der Ausstellung „naked:1“. - Für „naked:2“ nutzte man höchst effizient Netzwerke in Stadt und Land.
Weiterlesen
HINTERGRUND / SALZBURG FOUNDATION
21/05/10 „Bernar Venet in Salzburg - das ist nicht das ‚Kunstprojekt Salzburg’“, betonte Walter Smerling, der Künstlerische Leiter der Salzburg Foundation, heute Freitag (21.5.) bei der Eröffnung des Skulpturengartens auf dem Krauthügel. Mit dem Kunstprojekt Salzburg werde es voraussichtlich noch heuer im Oktober weitergehen.
Weiterlesen
MdM RUPERTINUM / GALERIE MAURONER / BERTRAM HASENAUER
21/05/10 All das, was Menschen gleichsam an „Lebensspuren“ in ihren Gesichtern tragen, erscheint wie wegretouchiert: Bertram Hasenauer fordert uns dazu auf, uns hineinzudenken in seine Porträts, unsere eigene Erfahrung und unsere eigenen Gedanken hineinzutragen in die Gesichter.
Weiterlesen
SALZBURG FOUNDATION / BERNAR VENET
21/05/10 „Warum immer suchen, was nicht im Werk drinnen ist? Warum immer Symbole suchen?“ Bernar Venet will seine Arbeiten nicht gedeutet haben. Was aber, wenn die tonnenschweren Skulpturen sich trotzdem mit unverschämter Leichtigkeit im hohen Gras zu wiegen scheinen?
Weiterlesen
FOTOHOF / DALLAPORTA, DELMAS
19/05/10 Sind das rechte Schmuckstücke, metallglänzende Pretiosen die da als exquisite Fotoserie in Schaukästen präsentiert werden? Das genauere Hinschauen macht eine Gänsehaut, denn die vermeintlich so ästhetischen Dinge sind Landminen!
Weiterlesen
GALERIE RUZICSKA / CHRISTIAN HUTZINGER
13/05/10 Eine Spindel und drauf gesteckte Holzscheiben. So etwas gehört zum Muss an traditionellem Spielzeug, es fehlt in keinem Kinderzimmer. Christian Hutzinger scheint von diesem Ding für sein Leben - oder zumindest für den gegenwärtigen Lebensabschnitt als Künstler - geprägt zu sein.
Weiterlesen
ARCHITEKTENKAMMER / FLIEGENDE KLASSENZIMMER
12/05/10 Zwei Quadratmeter für jeden Schüler, drei für den Lehrer: so wenig Platz muss nicht sein. Die architektonische Planung von Schulen sollte mehr als pädagogische Legebatterien im Auge haben. Das zeigt eine Wanderausstellung, die gerade in der Salzburger Architektenkammer Station macht.
Weiterlesen
GALERIE 5020 / NINA HÖCHTL
03/05/10 Es reicht nicht, hinzuschauen, man muss auch hinhören. Und auch da schwirrt in den multimedialen Arbeiten von Nina Höchtl vieles durcheinander. In der Galerie 5020 zeigt sie Arbeiten zum Thema „entsprechend prekär“.
Weiterlesen
GALERIE ALTNÖDER / GMEINDL, STROBL, SUVAT
28/04/10 Ohne Titel. Man ist also darauf angewiesen, sich seinen eigenen "Film" auszudenken aus den Figuren, die auf dunkel-düsteren Blättern gleichsam aus dem Schwarz auftauchen, beleuchtet wie von einem Spot. Ob es Filmmaterial ist zu einem Streifen, der erst geschnitten werden muss?
Weiterlesen