KELTENMUSEUM
26/01/16 Eigentlich reibt man sie Augen, wenn man in einer Presseaussendung liest: „Erstmals eigenes Budget für Sonderausstellungen im Keltenmuseum Hallein“. Mit Rufzeichen. Seit dem Jahr 2009 gib es im Keltenmuseum Hallein regelmäßig Sonderausstellungen, eine oder zwei pro Jahr. Die Mittel dafür wurden allerdings aus den Rücklagen des Museums entnommen. Die sind nun weitgehend aufgebraucht.
Weiterlesen …
SALZBURG MUSEUM / HINTERGRUND (3)
22/01/16 Mit insgesamt 842.000 Besucherinnen und Besuchern war 2015 das bislang erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Salzburg Museum. Der Aufwärtstrend hat angehalten, das besonders erfolgreiche Museumsjahr 2014 mit 834.184 Gästen wurde übertroffen. Direktor Martin Hochleitners ehrgeizige Pläne gelten der Hard- und der Software des Museumsbetriebes.
Weiterlesen …
SALZBURG MUSEUM / DIE AUSSTELLUNGEN 2016 (2)
21/01/16 Keltenmuseum. Kunsthalle. Panorama Museum. Monatsschlössl. Spielzeug Museum: Neben der Salzburger Landesausstellung in der Neuen Residenz bringt das Salzburg Museum insgesamt 14 Sonderausstellungen, zahlreiche Vermittlungsprogramme und Veranstaltungen.
Weiterlesen …
MUSEUM DER MODERNE / VORSCHAU 2016
21/01/16 Es war über Jahre ein Dauerthema: das dringendst notwendige Depot fürs Museum der Moderne. Nun ist man die Sache wirklich ernsthaft angegangen, Gut Guggenthal wird der Ort für den Neubau. Im Herbst dieses Jahres soll es losgehen.
Weiterlesen …
SALZBURG MUSEUM / DIE AUSSTELLUNGEN 2016 (1)
20/01/16 Die Salzburger Landesausstellung „Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich“ erzählt die Geschichte Salzburgs vom reichen Fürsterzbistum, von Kriegen und wechselnden Herrschaftsverhältnissen und vom heutigen Bundesland – eine Trilogie.
Weiterlesen …
DOMQUARTIER / FESTE DER WEIHNACHTSZEIT
22/12/15 Ein Vorfahr „unseres“ Mozarts war ein tüchtiger Maler. Anton Mozart (1572-1625) wirkte in Augsburg. In der Ausstellung „Feste der Weihnachtszeit“ im DomQuartier Salzburg ist eine „Anbetung der Könige“ von ihm zu sehen.
Weiterlesen …
MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / DINGE BEWEGEN
16/12/15 In einer Zeit, in der sich vertraute Konstellationen radikal verändern, stellt das Museum der Moderne Salzburg seine Neuauswahl von Werken aus den Sammlungen unter das Leitmotiv „Dinge bewegen“. Darunter befinden sich Neuankäufe ebenso wie Wiederentdeckungen. Ein Fokus liegt auf zentralen Werken der renommierten Sammlung Generali Foundation.
Weiterlesen …
MUSEUM DER MODERNE RUPERTINUM / LEO KANDL
09/12/15 Das Museum der Moderne würdigt Leo Kandl, den diesjährigen Träger des Otto Breicha-Preises für Fotokunst: „Menschen und Orte. Fotografien aus 40 Jahren“ heißt die umfassende Werkschau im Rupertinum.
Weiterlesen …
MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / CAROLEE SCHNEEMANN
24/11/15 Das Museum der Moderne präsentiert eine umfassende Retrospektive zum Werk der US-amerikanischen Künstlerin Carolee Schneemann. Vorgestellt wird ein sechs Jahrzehnte umspannendes Werk als Genealogie einer Malerei, die in Bewegung gerät und in neue Formen von Kunst mündet.
Weiterlesen …
DOMQUARTIER / RESIDENZGALERIE / MEHR ALS VERHÜLLUNG
19/11/15 Bei Makart weiß man ja wirklich nicht, was das grüngraue Ding im Vordergrund sein soll. Das „Textile Objekt“ vor der überdimensionalen Vergrößerung der „Gesellschaftsszene“ lässt dagegen nur wenig Interpretationsspielraum… Studierende der Abteilung „Textiles Gestalten“ am Mozarteum haben Details aus Gemälden älterer und jüngerer Meister mit Stoff und Faden neu interpretiert. – Eine überaus reizvolle Sache.
Weiterlesen …
DOMQUARTIER / DOMMUSEUM / FARBENPRACHT AUF PERGAMENT
13/11/15 „Im Jahr 1492, als Christoph Columbus Amerika entdeckt hat, waren neunzig Prozent dieser Handschriften bereits geschrieben und gemalt.“ Die Bücher sind fünfhundert Jahre alt, einige sechshundert. Jedes einzelne unschätzbar wertvoll. Ein Vergleichswert? „Ein Ferrari, aber ein teurer.“ Der Unterschied - ein Auto ist für Geld zu haben. Ein einziger Blick auf die Gold unterlegten und mit „Edelsteinfarben“ gemalten Miniaturen ist mehr wert.
Weiterlesen …
HAUS DER NATUR / BEDROHTE ARTEN
22/10/15 Fast könnte man Angst bekommen vor dem Waldrapp und seinem handspannenlangen, säbelförmigen Schnabel. Dass man ihm nicht mehr begegnet hierzulande, beruhigt unsereinen, bereitet aber den Zoologen Kopfzerbrechen: Das Tier gilt in der freien Natur als ausgestorben.
Weiterlesen …
HINTERGRUND / LANGE NACHT DER MUSEEN
02/10/15 Eigentlich wollten die Studentinnen und Studenten des SEAD zur Langen Nacht der Museen, die morgen Samstag (3.10.) wieder österreichweit stattfindet, im Hauptbahnhofgebäude tanzen. Das kann wegen der Flüchtlinge leider nicht sein, also weicht man ins Museum der Moderne aus.
Weiterlesen …
MdM MÖNCHSBERG / E.A.T.
24/07/15 Eine sehenswerte, umfangreich Schau im Museum der Moderne macht einen Rückblick auf die ungemein innovative Initiative aus den sechziger und siebziger Jahren möglich. Man hat damals versucht, mit Kunst und Technik Neues möglich zu machen.
Weiterlesen …
HINTERGRUND / HAUS DER NATUR
08/07/15 Seit seiner Wiedereröffnung am 26. Juni 2009 haben zwei Millionen Menschen das Haus der Natur besucht. Ein Rezept für diese gute Resonanz sei die Ausstellungsvielfalt, heißt es in einer Presseaussendung heute Mittoch (8.7.).
Weiterlesen …