DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

Scharfer Blick in die Tiefe

HINTERGRUND / KELTENMUSEUM / ARCHÄOLOGIE

07/07/15 Das waren noch Zeiten, als Archäologen ausschließlich mit Schaufeln unterschiedlicher Größe, Besen und Pinseln ausgerückt sind. Heutzutage ist in diesem Bereich Hightech angesagt: Luftbildarchäologie, Geophysik, LiDAR-Scan und dreidimensionale Grabungsdokumentation...

Weiterlesen …

Wo ist das Einhorn entsprungen?

DOMQUARTIER / DOMMUSEUM

11/06/15 Der Engel auf der Monstranz des Ursulinenklosters (jetzt im Dommuseum) scheint einer zu sein, der sonst gerne bei Juvelieren in die Auslage lugt. Jedenfalls fliegt er auf einen Schmuckstein zu, den man leicht als Teil eines Fingerrings erkennt.

Weiterlesen …

Größte Vorsicht vor dem Fagott!

SALZBURG MUSEUM / MUSIKSTADT SALZBURG

21/05/15 Das von einem spitzzahnigen Tiermaul bekrönte Kontrafagott macht viel her, in der Vitrine und im Video. Da sieht man nämlich, dass die Zunge des Viehs nicht starr ist, sondern beim Spielen vibriert. Musizierpartner und Publikum müssen sich ordentlich gefürchtet haben.

Weiterlesen …

28.000 Beine Richtung Museum

SALZBURGER MUSEUMSWOCHENENDE

19/05/15 Heinrich Schellhorn, als Landesrat auch für die Salzburger Museen zuständig, hat heute Dienstag (19.5.) die Zahlen zum Salzburger Museumswochenende am 16. und 17. Mai vorgelegt: 14.000 Besucher haben sich locken lassen.

Weiterlesen …

Zurück in die Zukunft

MUSEUMSWOCHENENDE

15/05/15 35 Regionalmuseen im ganzen Land Salzburg, das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain und sechs Museen in der Stadt (Haus der Natur, Salzburg Museum, DomQuartier, Museum der Moderne, Spielzeugmuseum und Salzburger Kunstverein) zeigen am bevorstehenden Salzburger Museumswochenende bei freiem Eintritt ihre Schätze.

Weiterlesen …

32 Meter Stoff fürs rechte Drehmoment

RESIDENZGALERIE / DIE KLEIDER DER BUHLSCHAFT

16/04/15 Da steht man also vor, genauer: hinter dem tollen Kleid, das Sunnyi Melles 1990 als Jedermanns Gespielin getragen hat. Als Theaterkritiker kann man sich den Vorwurf an sich selbst nicht ersparen: Das Bürzel dieser Buhlschaft wäre damals einen eigenen Absatz wert gewesen.

Weiterlesen …

Wer glauben will, muss fühlen

ERLEBNISMUSEUM / BIBELWELT

10/04/15 Vielleicht rümpfen ja nicht wenige Priester und Katecheten der Post-Achtundsechziger-Generation die Nase, wenn sie in der neuen Bibelwelt stehen: Haben sie nicht Jahrzehnte ihrer religiösen Vermittlungsarbeit investiert, das Böse möglichst rauszufiltern aus der Verkündigung?

Weiterlesen …

Schade? Gottseidank?

MUSEUM DER MODERNE MÖNCHSBERG / UNGEBAUTES SALZBURG

27/03/15 Ein Haus für Mozart, das diesen Namen tatsächlich verdient hätte: Der schlichte Holzbau ist eines der unspektakulärsten und zugleich spannendsten Projekte in der Schau „Ungebautes Salzburg“. Der Plan von Friedrich Kurrent aus den Jahren 1999 bis 2002 mit Blick auf das Mozartjahr 2006 hat es freilich gleich gar nie in die Medien und damit an die Öffentlichkeit gebracht.

Weiterlesen …

Nah daran an den Tricks des Kunstbetriebs

MdM MÖNCHSBERG / ANDREA FRASER

26/03/15 Andrea Fraser stammt aus Billings in Montana. Die Hauptstadt Montanas, bekannt für Vieh- und Zuckerrübenverarbeitung, hatte, als die Künstlerin in den sechziger Jahren dort zur Welt kam, 50.000 Einwohner. Andrea Fraser brach nach New York auf und interessierte sich für Kunst.

Weiterlesen …

Pathos und Feingefühl

MdM / RUPERTINUM / EXPRESSIONISMEN

12/03/15 Das ist eine ungewöhnliche Ausstellung. Keine Installationen, keine Monitore. Stattdessen lauter „Flachware“, also Bilder, an den Wänden und ein paar Skulpturen. Das Museum der Moderne zeigt im Rupertinum, dass es im Stande ist, aus eigenen Beständen mit Malerei und Graphik, eine umfassende Ausstellung zum „Expressionismus“ zu gestalten, darunter teils mit Spitzenwerken.

Weiterlesen …

Die Kelten sind unter uns

KELTENMUSUEM HALLEIN

04/03/15 Verborgene Spuren vorgeschichtlicher Zeiten aufspüren ganz ohne Spaten und Schaufel? Grabungsergebnisse naturgetreu für die Zukunft aufbewahren? Die Wünsche früherer Archäologen werden längst mit modernster Technik realisiert: Die Sonderausstellung „Mit Hightech auf den Spuren der Kelten“ gibt Einblicke in die moderne Archäologie.

Weiterlesen …

Kunst zwischen allen Stühlen

MUSEUM DER MODERNE / SAISONVORSCHAU

20/02/15 Es tut sich was auf dem Berg. Das internationale Echo auf die Ausstellungen von Sabine Breitwieser - MdM Direktorin seit September 2013 - nimmt zu. Spannend und nach - salzburg-untypischer - Weltoffenheit klingen etwa die Pläne für eine Akademie mit internationalen Studenten zu einer Ausstellung über die US-Performerin Andrea Fraser. 

Weiterlesen …

Museumsreif geliebt

SPIELZEUGMUSEUM / KUSCHEL-FREUNDE

10/02/15 Knopf im Ohr: das Markenzeichen der Steiff-Tiere, eh schon wissen. Aber was ist eigentlich drauf auf dem Knopf, diesem vielleicht bekanntesten Trademark der klassischen Spielzeugindustrie?

Weiterlesen …

Ein Autogramm aufs Gipsbein

SALZBURG MUSEUM / HELP! DIE BEATLES IN SALZBURG

29/01/15 Intermezzo bei der Pressekonferenz der Beatles im Österreichischen Hof: Eine Dame ist auf den Tisch geklettert, einer der Pilzköpfe gibt ein Autogramm auf ihr Gipsbein. Szenewechsel: Paul McCartney hockt in einer Drehpause auf dem Dach eines Schlepplift-Hütterl und genießt die Wintersonne.

Weiterlesen …

Neue Kosmoramen vom Weltreisenden

SALZBURG MUSEUM / SATTLER-PANORAMA

23/01/15 Der Rundum-Blick von der Festung, wie ihn Johann Michael Sattler unter einem wunderbar sich lichtenden Biedermeier-Himmel festgehalten hat, ist immer gleich. Aber es wechseln die Dioramen seines Sohnes Hubert, die öffnen einen Blick in die weite Welt. Und zur Eröffnung der neuen Ausstellung morgen Samstag (24.1.) ist auch neue Musik zu hören.

Weiterlesen …

Seite 17 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • Weiter
  • Ende
kunst-in-salzburg
Stadt Salzburg-biku

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt