asdf
 

Wo überall man sich damals bedienen konnte

051DOKUMENTATION / HAUS DER NATUR

21/01/14 Das NS-Regime beschlagnahmte kirchliches Vermögen in großem Umfang. Eduard Paul Tratz, Leiter des Hauses der Natur, war in die Vorgänge rund um die Vermögensauflösungen verschiedener katholischer Organisationen eingebunden.

Weiterlesen

Die Adele mit dem spitzen Schnabel

055HAUS DER NATUR / RESTITUTION

21/01/14 An einem Mammutknochen gibt’s noch zu nagen: Welches von mehreren im Haus der Natur befindlichen Stücken nun wirklich dem Museum in Lemberg (Ukraine) gehört, ist nämlich noch nicht klar. Klar indes: Solche Dinge, die während des Dritten Reichs unrechtmäßig in die Sammlung kamen, gehören zurückgegeben.

Weiterlesen

Eine große Sache

427MUSEUM DER MODERNE / SAMMLUNG GENERALI FOUNDATION

17/01/14 Valie Export, Harun Farocki, Andrea Fraser, Isa Genzken, Bruno Gironcoli, Dan Graham, Pichler, Martha Rosler, Allan Sekula, Franz West, Heimo Zobernig: Dem Museum der Moderne Salzburg wird die gesamte – international hoch anerkannte - Sammlung Generali Foundation als Dauerleihgabe anvertraut. Inklusive Archiv und Bibliothek. Ab sofort in kleinen Schritten bis 2015.

Weiterlesen

Krieg und Frieden - Kunsthalle und Dom

048SALZBURG MUSEUM / DIE AUSSTELLUNGEN 2014

16/01/14 Die „Operation Goldhaube“ im „Monatsschlössl“ bringt die Arbeit von Goldhauben-Gruppen und zeitgenössischen Künstlern unter einen Hut. Die in den Dom-Oratorien neu aufgestellte Sammlung Rossacher – der Inhalt es ehemaligen Barockmuseums – bringt die frisch restaurierten Gemälde-Entwürfe in Dialog mit zeitgenössischer Videokunst. Zentrale Schau 2014 ist „Krieg. Trauma. Kunst. Salzburg und der Erste Weltkrieg“.

Weiterlesen

Wildnis – gibt es das noch?

309HAUS DER NATUR / AUSSTELLUNG / WILDNIS HOCHGEBIRGE

07/01/14 Wildnis – gibt es das noch? War der Mensch nicht schon längst in allen noch so verborgenen Winkeln und Plätzen dieser Erde? Gibt es sie noch die „unberührte Natur“? Und was ist das überhaupt - Wildnis? Ferdinand Rieder, Hobbyfotograf, Bergführer und Mitarbeiter der Nationalparkverwaltung zeigt im Haus der Natur Bilder von der „Wildnis Hochgebirge“.

Weiterlesen

Schluss mit lustig

523MUSEUM DER MODERNE / JAHRESPROGRAMM 2014

13/12/13 Jetzt wird umgerührt. Sabine Breitwieser, seit September Direktorin auf dem Mönchsberg, ortet ihr Haus bisher in einer „Komfortzone“. Sie möchte die Besucherinnen und Besucher „aus alten Blickwinkeln und Denkmustern herauslocken“. Das MdM solle „endlich ein wichtiger Player im internationalen Ausstellungs- und Museumsgeschehen werden“.

Weiterlesen

Schaut so Demokratie aus?

305MDM MÖNCHSBERG / UNDER PRESSURE

05/12/13 Urlauber im Kriegsgebiet. Nieder geknüppelte Demonstranten in der Demokratie. „Fallschirmspringer“ in Mauthausen… In der Ausstellung „Under Pressure. Politik in der zeitgenössischen Fotografie“ zeigt das Museum der Moderne Salzburg Arbeiten, die sich politischen Themen im Medium der Fotografie widmen.

Weiterlesen

Der Hirte bläst auf seiner Schalmei

006STADTGESCHICHTE / SALZBURG MUSEUM

02/12/13 Ungefähr dort, wo jetzt das Museum der Moderne steht, sitzt ein Schafhirte und bläst auf seiner Schalmei. Die Spitze des Gaisbergs ist von Wolken verhangen. Es ist aber anzunehmen, dass es den Sender noch nicht gegeben hat und auch nicht die Absprungrampe für die Paragleiter.

Weiterlesen

Wie grün sind deine Blätter…

134DOMMUSEUM / O TANNENBAUM

29/11/13 Ein Theologe in Deutschland hat einmal von den Evangelischen als „Tannenbaumreligion“ gesprochen. Das meinte er als Tadel. Stimmt schon: Wäre es nach der katholischen Kirche gegangen, hätten wir wohl keinen Christbaum, und Strohsterne schon gar nicht.

Weiterlesen

Das Weiß in der Stadtlandschaft

133PANORAMA-MUSEUM / SALZBURG IM WINTER

28/11/13 Eigentlich eh klar: Wenn Schnee auf den eigentlich hässlichen Blechdächern liegt, eröffnen die geometrischen weißen Flächen und die Feuermauern ganz neue Möglichkeiten. Da wird aus einem Vedutenmaler leicht ein Kubist…

Weiterlesen

Amors wohlgeformte Beine

125KELTENMUSEUM / WIRKLICH WICHTIG

30/10/13 Das einzige antike Skulptur-Großformat, das man je in Salzburger Landen aus der Erde geholt hat, ist ein Amor. Genauer gesagt: Die aus Bronze wohlgeformten Beine des römischen Liebesgottes. 1868 hob man in Glas den Überrest einer fast menschengroßen Statue.

Weiterlesen

Indiana Jones trägt Anzug

428SALZBURG MUSEUM / ARCHÄOLOGIE?!

30/10/13 Sie suchen die Bundeslade oder den Heiligen Gral. Sie werden die Geister nicht mehr los, die sie in Urwald- oder Wüsten-Templen aufgestöbert haben und sind daher oft ein wenig abgekämpft. Anscheinend stimmt das gar nicht! Nicht jeder Archäologe ist ein Indiana Jones. Wäre ja auch zu schön gewesen, dann wären sie alle Enkel von Sean Connery.

Weiterlesen

Wo man eh immer schon einmal hin wollte…

LANGE NACHT DER MUSEEN

04/10/13 Da wird aus Ciceros Reden gegen Verres gelesen, und Zuhörer sind nicht nur Salzburgerinnen und Salzburger, sondern auch solche Genossen, die tatsächlich auf antiken Foren umgegangen sein mögen: Übrigens keine ehernen oder marmornen Figuren, sondern solche aus weichem Gips.

Weiterlesen

Donatellos Salzburger Hanswurst

079SALZBURG MUSEUM / ANTON AICHER

04/10/13 Was heißt da solo? Fünf Puppenspieler braucht es angeblich, um Anna Pawlowna den sterbenden Schwan tanzen zu lassen. Dabei ist die Figur gerade 25 cm groß! 1936 hat sie erstmals getanzt, bei einem Gastspiel des Salzburger Marionettentheaters in Moskau.

Weiterlesen

Fische fühlen sich hier pudelwohl

063HINTERGRUND / HAUS DER NATUR / LEBENDTIERABTEILUNGEN

26/09/13 Es ist nichts als ein Gerücht, dass der Museums-Psychiater ein Mal pro Woche in den Neoprenanzug schlüpft und abtaucht ins 60.000-Liter-Becken, um den kleinen bunten Fischlein dort gut zuzureden. Sie teilen ihr Gehege nämlich mit einem Hai, und der gehört zur gefährlichen Räuberzunft im Reich der Flossenträger…

Weiterlesen

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014