Der logische Bau-Kandidat wurde gekürt
ARCHITEKTURPREIS DES LANDES
20/09/12 Kleinere Projekte haben diesmal nicht die leiseste Chance gehabt: Mit dem neuen Uni-Park im Nonntal gab es einen Favoriten im Rennen um den Architekturpreis des Landes. Da wäre höchstens noch das Stadtwerk Lehen in Frage gekommen, aber daran hatte die Jury, so hört man, doch das eine oder andere auszusetzen.An der Schnittstelle von Kultur und Bildung
SALZBURGER BILDUNGSWERK / JAHRESBILANZ 2011
11/09/12 Im Jahr 2011 wurden vom Salzburger Bildungswerk 1.234 Veranstaltungen mit 6.443 Unterrichtseinheiten und 86.370 Teilnehmern und Teilnehmerinnen verzeichnet. Besonders weiterbildungs-freudig ist man im Flachgau.Wer sich gut an Robert Jungk erinnert
JUBILÄUM / ROBERT JUNGK
06/09/12 Am 11. Mai 2013 wäre Robert Jungk 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird es in Salzburg eine Vielzahl von Veranstaltungen geben. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden vor die Kamera gebeten, um ihre Erinnerung an den nächstjährigen Jahresregenten zu dokumentieren.Gütesiegel in Sachen Kultur: „Kunstaktive Schule“
KULTURPOLITIK / SCHULE
06/09/12 Schon seit vielen Jahren fördert die Kulturabteilung des Landes Salzburg mit der Aktion "Kulturvermittlung in Schulen" Projekte von Kunstschaffenden in und mit Salzburger Schulen. Nicht immer findet das die gewünschte öffentliche Wahrnehmung. Deshalb gibt es künftig das schulische Gütesiegel „kunstaktiv“.Und wieder mal eine Neugestaltung
MAX-REINHARDT-PLATZ
04/09/12 Zur Abwechslung wird wieder mal am schönsten Pausenfoyer der Welt gebastelt: Morgen Mittwoch (5.9.) beginnen gröbere Erdbewegungen auf dem Max-Reinhardt-Platz. Es gibt dann auch dort Splittmastix-Belag wie in Hofstallgasse.Ein Anstoß zur Weiterentwicklung
KULTURPOLITIK / JAHRESSTIPENDIEN
21/08/12 Johannes Gierlinger (Film), Barbara Musil (Bildende Kunst), Irmgard Fuchs (Literatur) und Jakob Gruchmann (Musik) erhalten vom Land Jahresstipendien zur Förderung künstlerischer Begabungen.Über die kirchlichen Großbaustellen
HINTERGRUND / SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN / FRAUEN
09/08/12 Gesellschaftliche und kirchliche Moralvorstellungen seien weit auseinandergedriftet, konstatiert der spanisch-amerikanische Religionssoziologe Jose Casanova. Brennpunkte sind Geschlechtergerechtigkeit und Sexualmoral. Jose Casanova ist heuer Träger des Theologischen Preises der "Salzburger Hochschulwochen".Vom Tod der Tiere und der Menschen
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN
08/08/12 Haben die Menschenrechte überhaupt noch Platz in hochkomplexen Gesellschaften? Morgen Donnerstag (9.8.) werden in einer Podiumsdiskussion um 10 Uhr bei den Salzburger Hochschulwochen in der Großen Aula vermutlich zwei sehr verschiedene Meinungen aufeinanderprallen.Wider die kirchliche All-Zuständigkeit
SALZBURGER HOCHSCHULWOCHEN
07/08/12 Der freiheitliche, säkulare Rechtsstaat bekennt sich zur unantastbaren Würde des Menschen und tut sich doch schwer, diese zu begründen. Das Verhältnis zwischen Theologie und Politik, Kirche und Staat ist folglich ein Hauptthema der diesjährigen Hochschulwochen, die am Montag (6.8.) begonnen haben.Von Adam, Eva, Kain und Abel
HINTERGRUND / DOM
27/07/12 Wenn Nikolaus Harnoncourt am Sonntag Nachmittag im Dom dirigiert, empfiehlt es sich, nicht nur zuzuhören, sondern auch die Augen wandern zu lassen: auf die wertvollen Tapisserien aus dem Domschatz, die im Längsschiff aufgehängt sind. Sonst hat man nur bei Bischofsweihen die Chance, sie zu sehen.