DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Kurz gegen die Beatles, immer aber für Bach

TODESFALL / ALBERT HARTINGER

23/01/20 Über mehrere Jahrzehnte war Originalklang in Salzburg eigentlich nur mit dem Namen eines Impresarios verbunden: Albert Hartinger. Der Sänger, Mozarteums-Professor und Gründer der Salzburger Bachgesellschaft ist am 22. Jänner im Alter von 74 Jahren verstorben.

Weiterlesen …

Der Erzfeind aller Dogmen in der Kunst

TODESFALL / OSWALD OBERHUBER

17/01/20 Skulptur und Plastik waren eine wesentliche Säule seines künstlerischen Schaffens, aber auch die Zeichnung und Malerei: Oswald Oberhuber ist kurz vor seinem 89. Geburtstag in Wien verstorben. Dass ein Künstler nie fertig ist und sich stets weiterentwickeln müsse, war eines seiner Postulate.

Weiterlesen …

Träumend an der Berge Rand

JAHRESREGENT MAX BRUCH

10/01/20 Max Bruch, geboren am 6. Jänner 1838 in Köln als Sohn eines Polizeirats und einer Sängerin, gestorben am 2. Oktober 1920 in Berlin, zählt zu den „bekannten Unbekannten“ der Musikgeschichte. Was kennt man von ihm schon außer seinem populären ersten Violinkonzert und dem Kol Nidrei für Cello und Orchester?

Weiterlesen …

Nahe an den Antworten auf die Fragen der Welt

TODESFALL / HARRY KUPFER

31/12/19 „Ich möchte alle Fragen der Welt in dieser schönen totalen Kunstform, der Oper, durchspielen, um dabei Vorschläge zu machen für das Zusammenleben der Menschen.“ Harry Kupfer, einer der erfolgreichsten Opernregisseure Deutschlands, ist tot. Er starb am 30. Dezember im Alter von 84 Jahren in Berlin.

Weiterlesen …

Der Tenor für Bach, für Mozart und fürs Lied

TODESFALL / PETER SCHREIER

27/12/19 Sein letzter Festspiel-Auftritt ist über zwei Jahrzehnte her: Da hat Peter Schreier Mozarts c-Moll-Messe in der Stiftskirche St. Peter dirigiert. Im selben Jahr, 1998, gab er hier auch seinen Abschieds-Liederabend, unter anderem mit Schumanns Dichterliebe, begleitet von Andras Schiff. Peter Schreier ist am 25. Dezember in Dresden im Alter von 84 Jahren verstorben.

Weiterlesen …

Großmeister der Gedankensprünge

IM PORTRÄT / BODO HELL

11/12/19 Es mag fünfzehn Jahre her sein, da führte eine Wanderung den Schreiber dieser Zeilen in die Dachsteinregion. Oberhalb der Grafenbergalm ein Haufen Brennholz, daneben eine Tafel mit eigenartiger Aufschrift: Bittel Knüttel Hüttel. Dort, in dem heuer runderneuerten Hüttel, werkt seit gut vierzig Jahren sommersüber der Schriftsteller Bodo Hell.

Weiterlesen …

Weniger weinen, mehr Schokolade

IM PORTRÄT / MERCEDES SPANNAGEL

10/12/19 Wölfe tauchen gelegentlich auf in Salzburg und sorgen dann für Aufregung. Löwen glücklicherweise nie. „Löwenlose Landschaft“ heißt ein Romanprojekt von Mercedes Spannagel. Es wird in diesem Roman aber nicht um den König der Tiere gehen, sondern um Frauen – beziehungsweise um eine Gesellschaft, der eben diese abhanden gekommen sind.

Weiterlesen …

An einer Schaltstelle in Rom

IM PORTRÄT / MICHAEL MAX

10/12/19 Es ist eine altehrwürdige Einrichtung: Das Päpstliche Institut S. Maria dell’Anima unweit der zentralen Piazza Navona in Rom blickt auf sechshundert Jahre Geschichte zurück. Ab Herbst 2020 wird Michael Max, derzeit Rektor des Bildungshauses und Konferenzzentrums St. Virgil in Salzburg, Rektor dieser Einrichtung.

Weiterlesen …

Musik ist die Sprache von Herz und Seele

TODESFALL / MARISS JANSONS

01/12/19 Als kürzlich bei der Vorstellung des Festspielprogramms für den kommenden Sommer verlautbart wurde, dass Mariss Jansons in Salzburg die Oper Boris Godunow dirigieren werde, war eine Journalistenfrage, ob es denn einen Plan B gäbe: Dass der Dirigent seit Jahren schwer krank ist, war ja kein Geheimnis.

Weiterlesen …

Seine Oktave hat 31 Töne

IM PORTRÄT / GEORG VOGEL

19/11/19 Experimente mit Mikrotönen hatten in Salzburg schon eine gewisse Tradition, lange bevor solche Techniken unter dem Stichwort „Spektralmusik“ sozusagen zum guten Ton in der Avantgardemusik wurden. Auch der Salzburger Georg Vogel experimentiert in diese Richtung.

Weiterlesen …

Die Buhlschaft im gelben Kleid?

IM PORTRÄT / CAROLINE PETERS

07/11/19 Es herrschte wie immer ein rechter Thrill um die Buhlschaft. Wer kommt bei der Wiener Pressekonferenz – heute Donnerstag (7.11.) zur Mittagsstunde in Wien – durch die Glastür? Caroline Peters wird im Jubiläums-Festspielsommer die Buhlschaft spielen. Und der Thrill geht weiter: Weil die Farbe des Kleides wird ja mindestens so intensiv diskutiert wie die Besetzung der jeweiligen Buhlschaft...

Weiterlesen …

Von Martinigänsen und dem bösen Wolf

IM PORTRÄT / MICHAEL GREGER

06/11/19 Seit wann isst man rund um den 11. November Martinigänse, und was hat der heilige Martin mit den Laternen zu tun, die für die Umzüge in jedem Kindergarten gebastelt werden? Das sind volkskundliche Fragen, die man dieser Tage stellen könnte. Michael Greger hat vermutlich Antworten darauf. Vielleicht weiß er auch ein Rezept gegen den Wolf.

Weiterlesen …

Wissenschaft mit Blick auf die Praxis

TODESFALL / GERHARD CROLL

04/11/19 Unter anderem steht sein Name als Herausgeber über den Noten von Mozarts Entführung aus dem Serail und Der Schauspieldirektor. Gerhard Croll, fast dreißig Jahre lang Universitätsprofessor für Musikwissenschaft an der Universität Salzburg, hatte aber auch in Sachen Gluck viel zu sagen.

Weiterlesen …

Hartinger jun. folgt auf Hartinger sen.

IM PORTRÄT / VIRGIL HARTINGER

30/10/19 43 Jahre lang hat Albert Hartinger die Salzburger Bachgesellschaft geleitet. Von einem Generationenwechsel ist seit Jahren die Rede, nun wurde, wie es in einer Aussendung der Bachgesellschaft heißt, „der Vorstand komplett neu aufgestellt“. Virgil Hartinger, Sohn des Gründers, ist neuer künstlerischer Leiter.

Weiterlesen …

Seine Preise

GROSSER ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS / THOMAS LARCHER

28/10/19 Der Komponist und Pianist Thomas Larcher wurde mit dem „Großen Österreichischen Staatspreis“ ausgezeichnet. Larcher hat viel, ihm wird gegeben: Für ihn ist das bereits der dritte bedeutende Preis in den letzten zwei Jahren.

Weiterlesen …

Seite 18 von 52

  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-porträt

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt