02/01/15 Eines seiner markantesten Gebäude war jenes, das er für sich und für seine Frau als Wohn- und Bürohaus geschaffen hat, in der Salzburger Priesterhausgasse. Der Architekt Horst Lechner ist in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember 2014 völlig unerwartet verstorben.
22/12/14 Mit 66, so der Titel einer Tournee und CD, fange das Leben erst an, sang Udo Jürgens. Glaubte man seinem aktuellen Tour-Motto, so fühlte er sich gerade „Mitten im Leben“. Aus dieser Mitte wurde der Achtzigjährige gestern Sonntag (21.12.) gerissen: Völlig unerwartet erlag in der Schweiz einem Herzversagen.
11/12/14 Alle drei Jahre wird der Große Kunstpreis des Landes Salzburg im Bereich Bildender Kunst vergeben. Heute Donnerstag (11.12.) wird die Auszeichnung der in Salzburg geborenen Julie Hayward überreicht.
10/12/14 In der Salzburger Szene Neuer Musik erhebt er eine noch nicht so wirklich laut vernommene Stimme – aber eine, die für einen selbständigen Weg steht. Das bescheinigte jedenfalls die Jury Marco Döttlinger, der morgen Donnerstag das Jahresstipendium Musik des Landes Salzburg erhält.
05/12/14 Die Papierarbeiten sind nur provisorisch mit Kluppen auf Wäscheleinen an die Wand gehängt, gelbe Post-Its kleben neben den Kunstwerken, und da ist der Preis dick durchgestrichen und das aktuelle Offert steht daneben, mit roten Filzstift geschrieben: Heidi und Ferdinand Altnöder machen den Laden dicht.
02/12/14 Der ungarische Komponist Peter Eötvös ist neben Mozart und Ligeti der dritte Komponist im Zentrum der Dialoge zum Thema „Wort“ von 2. bis 7. Dezember. Sein jüngstes Werk „da capo“ basiert auf Mozart-Fragmenten. Das Auftragswerk erlebt im Eröffnungskonzert am Mittwoch (3.12.) seine Österreichische Erstaufführung.
21/11/14 Seit vierzig Jahren steht Werner Friedl auf der Bühne des Salzburger Landestheaters. Heute Freitag (21.11.) hat der beliebte Schauspieler aus diesem Anlass den Ehrenbecher der Stadt Salzburg bekommen.
19/11/14 Der Georg-Trakl-Preis für Lyrik 2014 geht an die oberösterreichische Autorin Waltraud Seidlhofer. Peter Enzinger (Zell am See/Wien) wurde der Georg-Trakl-Förderungspreis zugesprochen.
07/11/14 Der Deutsche Tanzpreis ist der renommierteste Preis für künstlerischen Tanz weitum. Als Preisträger 2015 wurde Peter Breuer, Ballettchef des Salzburger Landestheaters, gekürt.
30/10/14 Der rituelle Gang zum Bankschalter in den Tagen um den 31. Oktober – gar nicht so wenige tun’s nach wie vor, auch wenn die Sparbuch-Zinsen unterdessen sich eher im Promille-Bereich bewegen und mit dem Alkohol-Unbedenklichkeitswert gleichgezogen haben.
29/10/14 Er ist bereits international sehr gefragt als Drummer, und ebenso nachgefragt ist er als Komponist zum Beispiel für Big Band. Guter Grund also, dass Horst Hofer und die Lungau Big Band Reinhold Schmölzer eingeladen haben für ihr aktuelles Konzertprojekt. Konzerte in Mauterndorf und Salzburg.
23/10/14 Der Salzburger Regisseur Markus Steinwender ist für das von ihm geschriebene und im Theater des Kindes in Linz auch von ihm inszenierte Stück „Heidi“ mit einem „Stella“-Preis, nämlich jenem in der Kategorie „Herausragende Produktion für Kinder“ ausgezeichnet worden.
13/10/14 Solche wie ihn muss man in der Kulturszene mit der Lupe suchen: Menschen, die für eine Sache, für eine künstlerische Ausdrucksform mit Leidenschaft brennen, ohne dass sie dies mit persönlicher Eitelkeit verbinden. Georg Daxner ist am Samstag (11.10.) auf dem Untersberg tödlich verunglückt.
08/10/14 Rekrut Emanuel Bijelic, geboren am 10. August 1995 in Salzburg, leistet derzeit seinen Grundwehrdienst als Militärmusiker bei der Militärmusik Salzburg – einer jener Kapellen, die nach derzeitigen Plänen aufgelöst werden soll. Wie ist er auf die Idee gekommen, Militärmusiker zu werden?
22/09/14 Das steht auf einer Schrifttafel, die neuerdings Julia Gschnitzer im Schauspielhaus Salzburg gewidmet ist. Genauer gesagt: im Gebäude in Elsbethen, wo die Schauspielschule des Hauses untergebracht ist. Man bedankt sich damit bei der Kammerschauspielerin für eine großzügige Spende.