TODESFALL / HANS KATSCHTHALER
06/07/12 In einer Zeit, da die smarte mediale Erscheinung und das rasche populistische Wort mehr gelten als das sachliche Abwägen, mag das rechte Verständnis fehlen für Politiker wie den in der Nacht auf Freitag (7.7.) verstorbenen Salzburger Alt-Landeshauptmann Hans Katschthaler.
Weiterlesen
INTERVIEW / MICHAEL STOLHOFER (2)
04/07/12 Dreißig Jahre leitete Michael Stolhofer die Szene Salzburg und prägte als Intendant die Sommerszene. Stolhofer hat das längst international etablierte Festival als "Szene der Jugend" einst von Alfred Winter übernommen und wird die Sommerszene demnächst an Angela Glechner übergeben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JANA BREUSTE
27/06/12 Das ist keine Paarung, die sich wirklich aufdrängt. Aber wer sucht, der findet. Auch hier. Die Kunsthistorikerin Jana Breuste, die sich einst das Thema Jugendstil für ihre Diplomarbeit ausgesucht hat, kennt so manches Kleinod in der Stadt.
Weiterlesen
TODESFALL / KARL-HEINZ KÄMMERLING
18/06/12 Viele seiner Schüler haben den Sprung in die internationale Pianistenkarriere geschafft. Aber der nachhaltige Verdienst des Klavierpädagogen Karl-Heinz Kämmerling war sein Wirken bei den Hochbegabten. Und auch Generationen von Kammermusikern haben prägende Formung durch ihn erhalten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT
08/06/12 Der US-amerikanische Religionssoziologe José Casanova erhält heuer den theologischen Preis der Salzburger Hochschulwochen. Der hoch angesehene renommierte Forscher setzt sich seit Jahrzehnten mit dem Verhältnis von Religion und Moderne auseinander.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HANNES RAFFASEDER
31/05/12 Nein, wir verraten nicht, was konkret da eine Woche lang über den Stadtplatz von Radstadt hallen wird ab Samstag (2.6). Es ist eine von zwei Klang-Installationen, die der Komponist und Medienkünstler Hannes Raffaseder für die Paul Hofhaimer Tage von 1. bis 9. Juni geschaffen hat.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTOPH LINDENBAUER
24/05/12 Als Journalist, erst beim ORF, jetzt bei der APA (Austria Presse Agentur) sorgt er dafür, dass die Salzburger Kultur österreichweit in die Medien kommt. Im Grunde seines Herzens ist der „gelernte“ Kontrabassist Christoph Lindenbauer aber Vollblut-Musiker geblieben. Sein neuestes Projekt heißt „Bock auf Heidi“ und wird am Samstag (26.5.) in Hallein aus der Taufe gehoben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / WERNER HÖLZL
22/05/12 Junge Werbedesigner müssen sich vorkommen wie in der Höhle eines Dinosauriers. Den Computer, so sagt Werner Hölzl, verwende er eigentlich nur zum Mailen. Sonst greift er als Graphiker nach wie vor lieber zu Bleistift oder Pinsel. Er ist eben einer aus der Generation „PreMac“, der eine Schau in der Berchtoldvilla gilt.
Weiterlesen
ZUM TOD VON DIETRICH FISCHER-DIESKAU
18/05/12 Die schwarze Fahne, die derzeit vom Festspielhaus weht, gilt einem der großen Liedsänger des 20. Jahrhunderts: Dietrich Fischer-Dieskau ist am Freitag (18.5.) im bayerischen Berg bei Starnberg verstorben, kurz vor seinem 87. Geburtstag.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KLAUS AGER
11/05/12 „Wir sind der Meinung, dass es weit mehr österreichische Komponisten gibt, die wahrgenommen werden sollten. Es gibt kaum ein Land, das über so viele so gute Komponisten verfügt wie Österreich. Freilich werden Leute wie Furrer, Haas und Neuwirth schon auch bei uns wahrgenommen. Aber drei von 600 sind einfach zu wenig“. Das sage der Komponist Klaus Ager 2008 in einem mica-Interview.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARASTOYANOVA-HERMENTIN
09/05/12 Alexandra Karastoyanova-Hermentin ist eine Komponistin, die sich bewusst mit der Tradition auseinandersetzt. „Elimo“ heißt ihr Stück für Flöte, Klarinette, Schlagzeug, Klavier, Violine, Viola und Violoncello das heute Mittwoch (9.5.) am Aspekte-Eröffnungsabend uraufgeführt wird.
Weiterlesen

IM PORTRÄT / FESTSPIELE / YOUNG CONDUCTORS WEEKEND
27/04/12 Die drei Finalisten des "Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award" präsentieren sich am Wochenende erstmals bei einem „Award Concert Weekend“ in der Felsenreitschule dem Salzburger Publikum. Drei junge Dirigenten dirigieren drei namhafte Orchester.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / MEL
12/04/12 Die Salzburger Musikerin mel erweist ich auf ihrer zweiten CD "King Street" als äußerst versierte Songwriterin, die locker zwischen allen Stühlen jongliert. Das in England aufgenommene Album lässt sich daher auch nur schwer in nur eine Kategorie pferchen.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER BRANOFF
03/03/12 Ein wirklich vielseitiger Künstler, den Salzburger Opernfreunde in unzähligen Partien haben erleben dürfen. Er gehörte ja beinah ein Vierteljahrhundert, von 1981 bis 2004, zum Ensemble des Landestheaters. Am Palmsonntag (1.4.) ist Peter Branoff 74jährig verstorben.
Weiterlesen
TODESFALL / GRETL AICHER
15/03/12 Genau siebzehn Tage ist es her: Gretl Aicher erzählte mit der ihr eigenen mitreißenden Begeisterung vom Kooperationsprojekt des Marionettentheaters mit dem Landestheater: von Wagners „Ring“ mit Marionetten und Schauspielern.
Weiterlesen