IM PORTRÄT / ERICH HACKL
07/12/10 Der Schriftsteller Erich Hackl, der einst in Salzburg Germanistik und Hispanistik studiert hat heute, Dienstag (7.12.), die Würde eines Ehrendoktors der Philosophie an der Universität Salzburg erhalten.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / HERBERT GRASSL
06/12/10 Der Komponist, Dirigent und künstlerische Leiter der Paul-Hofhaymer-Gesellschaft, Herbert Grassl, erhält den mit 15.000 Euro dotierten Großen Kunstpreis des Landes Salzburg für Musik. Immer wieder folgt Gassl in seinen Werken einem interkulturellen interreligiösen Ansatz.
Weiterlesen

IM PORTRÄT / PAPALEXANDRI / LILIENSTERN
03/12/10 Wenn man so heißt, kann man nur die Achaier gegen Troja oder Elfen gegen Mordor führen - oder heutzutage eben Komponist werden. Klavierwerke der griechisch gebürtigen Komponistin Marianthi Papalexandri-Alexandri und des deutschen Komponisten Genoël von Lilienstern stehen - zusammen mit Bach und Poppe - auf dem Programm des Dialoge-Konzerts am Samstag (4.12.). Der Pianist ist Piotr Anderszewski.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / CHRISTINE UND HORST LECHNER
01/12/10 Es gibt solche Leute, wirklich: Wohnen seit Menschengedenken mitten in Salzburg, träumen nicht vom Häuschen im Grünen, sondern fühlen sich wohl hier. Christine und Horst Lechner haben für ihren „Wohnturm“ in der Priesterhausgasse den Architekturpreis des Landes Salzburg bekommen.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / KARL MERKATZ
17/11/10 Der Herr im Leiberl, der auf dem Bild rechts seine „Schwanztrompeten“ herzeigt: So haben ihn viele Österreicher seit den siebziger Jahren abgespeichert: Karl Merkatz alias „Mundl“ feiert heute, Mittwoch (17.11.) seinen achtzigsten Geburtstag.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JANA DAHMS
19/10/10 Welche Strömungen prägen aktuell die internationale Szene? Und wie sieht der Kulturstandort Salzburg aus internationaler Perspektive aus? - Solche Fragen sind Ausgangspunkt für eine neue Gesprächsreihe in Salzburg, den "Contemporary Artist Talk". Erster Gast ist Jana Dahms.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SIEGWULF TUREK
15/10/10 Die Premiere des "Fliegenden Holländers" gestern, Donnerstag (14.10.) im Großen Festspielhaus zum Auftakt der Salzburger Kulturtage ist Anlass, an Siegwulf Turek zu erinnern: Der Salzburger Bühnenbildner, Regisseur und Licht-Designer feiert heute, Freitag (15.10.) seinen 60. Geburtstag.
Weiterlesen
TODESFALL KARL PRANTL
11/10/10 Für Salzburg war Karl Prantl, der am Freitag (8.10.) im 87. Lebensjahr in Pöttsching gestorben ist, deshalb wichtig, weil er den Anstoß gegeben hat für das Steinbildhauersymposion auf der Internationalen Sommerakademie.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / INA STEGEN
05/10/10 Die Kunstwissenschafterin Ina Stegen, Gründerin des "Salzburg College", hat dieser Tage das Verdienstzeichen des Landes bekommen. Sie gilt auch als diejenige, die in Salzburg das Medium Kunstfotografie eingepflanz hat.
Weiterlesen
TODESFALL / HANSPETER LUGSTEIN
04/10/09 Hanspeter Lugstein, Gründer und Präsident des Salzburger Chorverbands, ist am Samstag (2.10.) überraschend gestorben. Die Kulturbegegnung war ihm ebenso ein Anliegen wie die Etablierung der Volkskultur als "Marke".
Weiterlesen
IM PORTRÄT / JENNIFER BATE
28/09/10 Sie gehört zu den berühmtesten Organistinnen der Welt: Jennifer Bate eröffnet heute Dienstag (28.9.) im Großen Saal des Mozarteums den Zyklus „Orgel plus“. Die neue „Propter Homines Orgel“ wurde im Mai geweiht. Jennifer Bate spielt ein Raritäten-Programm von Stanford über Schumann und Liszt bis Durufle.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / PRÄLAT JOHANNES NEUHARDT
22/09/10 Sein schneidiges „Hallo“ lässt Widerspruch eigentlich nicht zu. Und mit Vorliebe redet er sein Gegenüber in der dritten Person an. - Prälat Johannes Neuhardt feiert heute, Mittwoch (22.9.) seinen 80. Geburtstag. Seit genau einem halben Jahrhundert ist er Diözesankonservator.
Weiterlesen
P. A. STRAUBINGER / AM ANFANG WAR DAS LICHT
15/09/10 Es gibt Menschen, die von sich behaupten, ganz ohne feste oder flüssige Nahrung leben zu können. Erst vor wenigen Monaten gingen Nachrichten über einen völlig asketisch lebenden indischen Yogi durch die Presse. Seit mehr als siebzig Jahren soll der betagte Mann weder gegessen noch getrunken haben.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / SEPP FORCHER
14/09/10 "Wie kaum ein anderer verkörpert Sepp Forcher die Volkskultur unseres Landes", sagte LH Gabi Burgstaller dieser Tage bei der Eröffnung der Ausstellung "Sepp Forcher - Jeder Tag ist wichtig" im FIS-Landesskimuseum in Werfenweng.
Weiterlesen
IM PORTRÄT / VERONIKA PERNTHANER
10/09/10 Einen Klassiker der österreichischen Literatur hat Veronika Pernthaner ihrer Theatergruppe Abtenau zum 25-Jahre-Jubiläum verordnet: „Der böse Geist des Lumpazivagabundus“ von Nestroy hat morgen, Samstag (11.9.), im Kino&Theater Abtenau Premiere.
Weiterlesen