Top |
A U S S E R D E M
|
27/02/14 Bis Mai 2014 zeigt das Salzburger Filmkulturzentrum „Das Kino“ insgesamt neun Spiel- und Dokumentarfilme zum Thema „Politik und Film“. Der nächste Termin gilt „Hana, dul, sed…“, einer in Nordkorea gedrehten Dokumentation von Brigitte Weich.18/02/14 Ihre einzige Sünde? Dass sie „vielleicht immer mehr vom Sonnenuntergang erwartete als andere Leute…“ Das vier Stunden-Epos „Nymph()maniac“ von Lars von Trier kommt in zwei Teilen ins Kino. Übermorgen Donnerstag in Salzburg gleich beide Teile an einem Abend.22/11/13 „Tief unten in der italienischen Po-Ebene brodelt das Wolkenmeer.“ So etwas verheißt nichts Gutes. Da heißt es, sich zu sputen beim Abstieg. Es geht es die Eiswände senkrecht runter, die Eiskristalle unter den Pickelschlägen funkeln im Gegenlicht der trügerisch idyllischen Abendsonne.22/11/13 Er war der erste, der auf die Idee gekommen ist, eine Filmkamera auf Skiern zu montieren. Drum sieht man in manchen Szenen im legendären Streifen „Der weiße Rausch“ von Arnold Fanck aus dem Jahr 1931 Skispitzen im Vordergrund.07/11/13 Woran mag es liegen, dass man – seit zwei Jahrzehnten schon – mit dem Bergfilmfestival stets um die 10.000 Menschen anspricht? „An der Entwicklung des Bergfilms lassen sich gesellschaftliche Entwicklungen ablesen“, sagt Michael Bilic, Leiter des Filmkulturzentrum „Das Kino“.31/10/13 Eine ungewöhnliche Zeit fürs cineastisch Anspruchsvolle, und auch ein eigentlich dafür ungewohnter Ort: Wenn man den samstägigen Einkaufs-Event hinter sich hat, kann man sich in Zukunft am Samstag um 17 Uhr im Europark-OVAL in den Kinostuhl fallen lassen.18/10/13 Es ist eine Initiative, die das Filmschaffen in Salzburg in seiner Vielfalt spiegelt: Zum dritten Mal ist eine DVD in der Reihe „salzburg:film:edition“ erschienen: eine Jahresschau lokaler cineastischer Kreativität und Umtriebigkeit.20/08/13 Am 29. August spielt man am späten Nachmittag den Film „Anleitung zum Unglücklichsein“. Es gibt guten Grund dafür: An diesem Tag wird der (alte) Projektor das letzte Mal angeworfen. |