DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

1900 für Arme

altNEU IM KINO / BAARÌA

04/05/10 Giuseppe Tornatore versucht in Baarìa die Geschichte seiner sizilianischen Heimatstadt von 1930 bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Dafür reichen 150 Minuten nicht wirklich aus. Von Anlage und auch von der Filmmusik (Ennio Morricone) her erinnert "Barrìa" an einen Streifen aus den 1970ern, wo aber mit Bertoluccis „1900“ ein übermächtiger Gegner zu Hause ist.

Weiterlesen …

Die Liebe in den Zeiten von HIV

NEU IM KINO / SAME SAME BUT DIFFERENT

25/04/10 Nachdem er komische Filme, harte Filme und einen Kinderfilm gedreht hat, versucht sich der deutsche Regisseur Detlev Buck  mit „Same Same but different“ erstmals an einem Liebesmelodram. Die Vorlage dazu ist das autobiographische Buch „Wohin du auch gehst. Die Geschichte einer fast unmöglichen Liebe“ von dem deutschen Journalisten Benjamin Prüfer.

Weiterlesen …

Kampf der Energie-Don Quichottes für Windmühlen

altNEU IM KINO / DIE 4. REVOLUTION - ENERGY AUTONOMY

20/04/10 „Genauso wenig, wie man es in einer Kulturnation erlaubt, dass der Müll auf die Straße geschmissen wird, genauso wenig darf man heute noch erlauben, dass man einfach Energieemissionen hinterlässt.” Das ist eine der zentralen Botschaften im Dokumentarfilm „Die 4. Revolution - Energy autonomy“ von Carl-A. Fechner.

Weiterlesen …

Gefangen in der KGB-Gruft

FILMKRITIK / PHOBOS

16/04/10 Phobos, der Gott der Angst, ist der Namenspatron für einen neuen Nachtclub in Moskau. Junge Leute arbeiten dran, den alten Bunker umzuwandeln in ein Szene-Lokal im Gothik-Stil.

Weiterlesen …

Hauptschauplatz als Nebendarsteller

NEU IM KINO / NEW YORK, I LOVE YOU

09/04/10 Ein Taschendieb der in seinem Opfer einen Meister findet. Zwei Diamantenexperten - eine orthodoxe Jüdin und ein nicht weniger orthodoxer Anhänger des indischen Jainismus - die sich über einem Deal für einige Sekunden nahe kommen. Ein junger Komponist mit Schreibhemmung, der von der Muse in Gestalt einer Dostojewski-Vorleserin geküsst wird: Die elf Episoden von „New York, I Love You“ erzählen hübsche kleine Liebesgeschichten und ergeben ein jederzeit touristentaugliches Bild vom „Big Apple“.

Weiterlesen …

Die Ehre der Familie

NEU IM KINO / DIE FREMDE

23/03/10 In ihrem Kinodebüt als Produzentin, Drehbuchautorin und Regisseurin hat sich Feo Aladag mit dem „Ehrenmord“ auseinandersetzt. Wo Feo Aladags Sympathien liegen ist klar. Aber der Film ist nicht nur schwarz-weiß gezeichnet.

Weiterlesen …

Der Wanderzirkus und das österreichische Kino

DIAGONALE / SIEGERFILME

21/03/10 Eine exotische „Kulisse“, die aber für einige (Überlebens-)Künstler nach wie vor eine eigene, heile, kleine Welt darstellt: Im Wanderzirkusmilieu spielt „La Pivellina“, der Siegerfilm der diesjährigen „Diagonale“.

Weiterlesen …

Völlig durchgeknallt

HINTERGRUND / DIAGONALE / DOKUMENTARFILME

21/03/10 Zwei Dokumentarfilme auf der „Diagonale“, die auch viel beitragen könn(t)en zur aktuellen Diskussion um Kindesmissbrauch und Härte in kirchlichen Internaten: „Die Kinder vom Friedrichshof“ und „Herrenkinder“.

Weiterlesen …

Ein Bruchstück-Philosoph

DIAGONALE / TOTÓ

Unglaublich nahe rückt die Kamera, nicht nur ans Gesicht. Nicht einmal mit der Augenpartie begnügt sich Peter Schreiner, er zoomt sich noch weiter, auf ein Auge, auf die Lider. Ein Kamerablick, der schonungslose Aufdeckung zum Ziel hat?

Weiterlesen …

Im stylishen Gefängnis

GRAZ / DIAGONALE / DER KAMERAMÖRDER

17/03/10 Das Haus am See und im Schilf spielt alle Stückerln, es ist durchgestylt und durchdesignt, wie aus dem Musterkatalog eines Zeitgeist-Magazins. Und die Menschen, die hier leben? Nach außen hin entsprechen auch sie hundertprozentig den Vorgaben unserer Zeit.

Weiterlesen …

Mit PSI gegen unschuldige Ziegen

NEU IM KINO / MÄNNER DIE AUF ZIEGEN STARREN

05/03/10 In verschiedenen Pressemeldungen der 1970er Jahre konnte man einiges über PSI-Experimente in der Sowjetunion lesen. Telepathie und Telekinese waren Hoffnungsgebiete der sowjetischen Wissenschaft und damit von Armee und Geheimdienst.

Weiterlesen …

Ruhiger Puls in jeder Lage

FILMKRITIK / DER RÄUBER

02/03/10 „Pumpgun-Ronni“ Johann Kastenberger, Bankräuber und Mörder, machte in den achtziger Jahren Furore. Benjamin Heisenbergs - an den Roman von Martin Prinz angelehnter - Film über den Marathon laufenden Räuber hatte auf der Berlinale Premiere.

Weiterlesen …

Ein typischer „Dazwischen-Film“

VERDAMMNIS

05/02/10 Der zweite Teil einer Trilogie ist oft der Schwächste: An die Vorgeschichte muss erzählt werden, die Spannung für den dritten Teil muss erhalten bleiben - für eigenes Profil bleibt oft wenig Platz.

Weiterlesen …

Der Opa wird’s schon richten

DIE WELT IST GROSS UND RETTUNG LAUERT ÜBERALL

01/02/10 Stefan Komandarev verfilmte Ilija Trojanows ersten Roman. Bulgarien hat den Film für den Oscar in der Kategorie fremdsprachiger Film eingereicht.

Weiterlesen …

Armer Larry, böse Welt

A SERIOUS MAN

25/01/10 Joel und Ethan Coen nehmen das jüdische Gesellschaftsleben der 60er Jahre aufs Korn und denken sich dabei immer neue Qualen für ihren ernsthaften Mann aus.

Weiterlesen …

Seite 13 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-kino

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt