06/05/23 Wenn man Bier beschallt - kommt dann eine links- oder rechtsdrehende Flüssigkeit heraus? Wir sind optimistisch, dass die Richtung stimmen wird, wenn sich die Braumeister an die Arbeit machen. Wie mehrmals berichtet, wird die Radiofabrik 25. Dazu gibt es unter dem Motto #mehralsnur eine Reihe von Initiativen.
24/01/22 Der Themenschwerpunkt Who cares? Arbeit feministisch betrachtet wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Vierzehn freie Radios haben im Oktober 2021 eben so viele Sendungen gestaltet, darunter natürlich auch die Radiofabrik Salzburg.
22/12/22 „Einmal wurde jemand von uns wegen Kirchenkritik von der Staatspolizei vorgeladen. Die Stimme wurde mit dem Mitschnitt verglichen, wenn auch erfolglos.“ Wolfgang Hirner war Aktivist der ersten Stunde bei Radio Bongo 500, dem Vorläufer der heutigen Radiofabrik. Er könne sich bis heute die „verrückte Verfolgung durch Innenministerium und Funküberwachung der Post nicht erklären“.
03/11/22 „Wos sogga?“ heißt die erste Sendereihe aus dem Pinzgau, die seit 2016 monatlich auf der Radiofabrik zu hören ist. Seit September 2019 gibt es in Zell am See ein Außenstudio der Radiofabrik. Daraus wird nun das Freie Radio Pinzgau.
27/11/22 „Schön ist die Jugend, frei von Sorgen.“ Das hat Lorenzo de' Medici Ende des 15. Jahrhunderts in einer seiner Dichtungen so formuliert. Das galt schon damals nur für die wenigsten Jugendlichen. Für Lorenzo, der später den Ehrentitell „il Magnifico“ bekam, gewiss.
21/02/22 Gerade in den beiden Corona-Jahren mit vielen Schließmonaten hat sich FS1 als der Salzburger Kultur-Sender bewiesen. Besser gesagt, bestätigt. Zu beweisen ist ja nichts mehr: Dass FS1 ein Medium ist, auf dem man lokale und regionale Veranstaltungen sonder Zahl (nach)sehen kann, ist längst bekannt.
02/02/22 Der Themenschwerpunkt Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Dazu hat natürlich auch die Salzburger Radiofabrik beigetragen.
07/12/21 „Schalom“ – „Griaß enk!“ So klingt es, wenn einander alpenländische Hirten in einem Salzburger Adventsingen begegnen, das heuer nicht irgendwo inner Gebirg angesiedelt ist, sondern dezidiert im Heiligen Land. Deshalb wird zur Verlobungsfeier von Josef und Maria Hava Nagila gesungen, im Klezmer-Sound.
01/12/21 Bisher war der Presserat ausschließlich für Zeitungen zuständig. Jetzt haben auch Freie Radios und Community TVs die Möglichkeit, sich der Selbstkontrolle des Presserats zu unterziehen. Diese Gelegenheit – so etwas wie ein selbstauferlegtes Gütesiegel – nutz als erste die Radiofabrig, Salzburgs Freies Radio.
29/10/21 Nicht erst die Inseratenaffäre der Türkisen hat Fragen nach gezielterer Presse-und Medienförderung beflügelt. Kürzlich diskutierten im Fernsehstudio von FS1 Josef Trappel und Thomas Neuhold diskutieren über die Medienlandschaft und die besondere Rolle von freien Radios und Community TVs in Österreich.