DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Hörspiele aus Zeitungsmeldungen

HINTERGRUND / RADIOFABRIK

14/09/23 Die Klasse 6M des MORG Grödig hat beim Kreativwettbewerb projekteuropa des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft & Forschung gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit Kurzhörspielen, die mit Unterstützung der Radiofabrik in mehrmonatiger Arbeit entstanden sind.

Weiterlesen …

Freie Radiotöne sogar fürs Bier

HINTERGRUND / 25 JAHRE RADIOFABRIK

06/05/23 Wenn man Bier beschallt - kommt dann eine links- oder rechtsdrehende Flüssigkeit heraus? Wir sind  optimistisch, dass die Richtung stimmen wird, wenn sich die Braumeister an die Arbeit machen. Wie mehrmals berichtet, wird die Radiofabrik 25. Dazu gibt es unter dem Motto #mehralsnur eine Reihe von Initiativen.

Weiterlesen …

Wer die Hauptlast trägt

FREIE RADIOS / AUSZEICHNUNG

24/01/22 Der Themenschwerpunkt Who cares? Arbeit feministisch betrachtet wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Vierzehn freie Radios haben im Oktober 2021 eben so viele Sendungen gestaltet, darunter natürlich auch die Radiofabrik Salzburg.

Weiterlesen …

Es hat irre viel Spaß gemacht

HINTERGRUND / 30 JAHRE RADIO BONGO 500

22/12/22 „Einmal wurde jemand von uns wegen Kirchenkritik von der Staatspolizei vorgeladen. Die Stimme wurde mit dem Mitschnitt verglichen, wenn auch erfolglos.“ Wolfgang Hirner war Aktivist der ersten Stunde bei Radio Bongo 500, dem Vorläufer der heutigen Radiofabrik. Er könne sich bis heute die „verrückte Verfolgung durch Innenministerium und Funküberwachung der Post nicht erklären“.

Weiterlesen …

Radio-Stimmen aus dem Pinzgau

HINTERGRUND / RADIOFABRIK

03/11/22 „Wos sogga?“ heißt die erste Sendereihe aus dem Pinzgau, die seit 2016 monatlich auf der Radiofabrik zu hören ist. Seit September 2019 gibt es in Zell am See ein Außenstudio der Radiofabrik. Daraus wird nun das Freie Radio Pinzgau.

Weiterlesen …

Leider eben nicht „frei von Sorgen“

RADIOFABRIK / AUSZEICHNUNG

27/11/22 „Schön ist die Jugend, frei von Sorgen.“ Das hat Lorenzo de' Medici Ende des 15. Jahrhunderts in einer seiner Dichtungen so formuliert. Das galt schon damals nur für die wenigsten Jugendlichen. Für Lorenzo, der später den Ehrentitell „il Magnifico“ bekam, gewiss.

Weiterlesen …

„Das Bild von Salzburg, das sonst nicht vorkommt“

ZEHN JAHRE FS1

21/02/22 Gerade in den beiden Corona-Jahren mit vielen Schließmonaten hat sich FS1 als der Salzburger Kultur-Sender bewiesen. Besser gesagt, bestätigt. Zu beweisen ist ja nichts mehr: Dass FS1 ein Medium ist, auf dem man lokale und regionale Veranstaltungen sonder Zahl (nach)sehen kann, ist längst bekannt.

Weiterlesen …

Im Rückspiegel und mit Zukunftsbrille

FREIE RADIOS / RADIOPREIS

02/02/22 Der Themenschwerpunkt Neue Mobilität in Österreich? Ein Radio-Roadtrip gibt Antworten wurde mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Dazu hat natürlich auch die Salzburger Radiofabrik beigetragen.

Weiterlesen …

Die ist doch meschugge!

HINTERGRUND / SALZBURGER ADVENTSINGEN

07/12/21 „Schalom“ – „Griaß enk!“ So klingt es, wenn einander alpenländische Hirten in einem Salzburger Adventsingen begegnen, das heuer nicht irgendwo inner Gebirg angesiedelt ist, sondern dezidiert im Heiligen Land. Deshalb wird zur Verlobungsfeier von Josef und Maria Hava Nagila gesungen, im Klezmer-Sound.

Weiterlesen …

Ein vorbildlich hoher Anspruch an sich selbst

HINTERGRUND / RADIOFABRIK

01/12/21 Bisher war der Presserat ausschließlich für Zeitungen zuständig. Jetzt haben auch Freie Radios und Community TVs die Möglichkeit, sich der Selbstkontrolle des Presserats zu unterziehen. Diese Gelegenheit – so etwas wie ein selbstauferlegtes Gütesiegel – nutz als erste die Radiofabrig, Salzburgs Freies Radio.

Weiterlesen …

Seite 2 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-kino

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt