asdf
 

Einladung zum Steinwurf

NEUMARKT / ORTE DES GEDENKENS

22/02/23 Seit Mai des Vorjahres ist Neumarkt der erste Ort des Gedenkens, eines Projekts des Landes Salzburg. Heute Mittwoch (22.3.) schlüpften Schülerinnen und Schüler der HAK Neumarkt in die Rolle von Historikern. Vermittlung ist ja ein wesentliches Element dieser Gedenkaktion für Widerstand im Nationalsozialismus.

Weiterlesen...

„Nationalparkwelten 3.0“

MITTERSILL / NATIONALPARKZENTRUM

07/02/23 Von Zeit zu Zeit verlangen auch vermeintlich gut eingeführte und „moderne“ Präsentationen nach neuen Formen. Das gilt beispielsweise für die seit 2007 bestehende Erlebnisausstellung Nationalparkwelten im Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill.

Weiterlesen...

Wie weit ist's nach Rom?

ARCHÄOLOGIE / RÖMISCHE MEILENSTEINE

18/01/22 In einer Straßenmeisterei erwartet man gestapelte Pylone, Haufen von Salz und Streugut. Eher nicht römische Meilensteine. Vierzehn Stück lagern derzeit in der Straßenmeisterei Mauterndorf und harren der Neuaufstellung. In Verbindung mit zeitgenössischer Kunst.

Weiterlesen...

Hildegards Gespür für Schnee

SAALFELDEN-LEOGANG / DREI TAGE JAZZ

10/01/23 Von 27. bis 29. Jänner steigt heuer zum sechsten Mal das Festival Drei Tage Jazz. Auf dem Programm stehen sechs Konzerte im Kunsthaus Nexus Saalfelden, zwei Konzerte im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang und ein Konzert bei freiem Eintritt auf der Stöcklalm am Asitz.

Weiterlesen...

Offen und verhandlungsbereit

ZELL AM SEE / AUSSTELLUNG / VITA ACTIVA

06/12/22 Ein neuer Kunstverein und seine erste Ausstellung. Der Verein kunst zelle wurde heuer in Zell am See gegründet. Seine erste Ausstellung richtet den Blick auf die Notwendigkeit, „den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit mit tätigem Handeln zu begegnen“.

Weiterlesen...

Immer erinnernd unterwegs – jetzt mit Auto

HALLEIN / ORTE DES GEDENKENS

16/11/22 Von den Halleiner „Tschikweibern“, den Arbeiterinnen in der Zigarrenfabrik, ist sie ob ihres Einsatzes für Verfolgte in der NS-Zeit die weitaus Bekannteste: Als zweites Projekt für Orte des Gedenkens gilt 2023 ein Kunstprojekt der Widerstandskämpferin Agnes Primocic (1905-2007).

Weiterlesen...

Dort, wo Du nicht bist...

RADSTADT / HEIMATFILMFESTIVAL

31/10/22 Filmschaffende treffen Publikum. Sprechen über Locations, Darsteller oder Finanzierung. „Oftmals wird im Gespräch erst klar, wieviel Einsatz, Leidenschaft und Idealismus hinter einem Filmprojekt steckt.“ Sagt Intendantin Elisabeth Schneider. Sie und ihr Team bringen von 2. bis 6. November drei Österreich und elf Salzburg Premieren sowie eine Uraufführung auf die Leinwand beim Heimatfilmfestival in Radstadt.

Weiterlesen...

Gegenwind an allerlei Grenzen

HALLEIN / FESTIVAL GEGENWIND

28/10/22 Begonnen hat es mit einem Storytelling-Workshop zum Thema Grenzen mit Mareike Tiede im April. Die Texte von Gabriele Falkner, Lisa Fast, Wilfried Brugger, Petya Konova sind in die Performance Grenzgänge eingeflossen, die noch heute Freitag (28.10.) und am Samstag (30.10.) in der Alten Schmiede auf der Pernerinsel zu sehen ist.

Weiterlesen...

Ein Vertrag mit mindestens siebzig Besuchern

HINTERGRUND / JAZZ IM SÄGEWERK

25/10/22 Wie reagieren auf den Besucherschwund,vor dem in den Nach-Pandemie-Zeiten wohl kein Veranstalter gefeit ist? Im Kulturzentrum Sägewerk in Bad Hofgastein habe man „die Beziehung zwischen Veranstalter und Besucher neu gedacht“, berichtet Sepp Grabmaier, die Jazz-Seele im Gasteinertal.

Weiterlesen...

Eine Villa und eine Bahnstation für den Mäzen

HINTERGRUND / TAG DES DENKMALS (2)

23/09/22 Es ist am Tag des Denkmals auch vieles in den Bezirken zu bestaunen, etwa die Villa Kestranek in Sankt Gilgen. Der Verein „Rettet das Kind Salzburg“ erwarb das großzügige Gelände des Prager Eisen-Industriellen im Jahr 1957 für die Betreuung und Unterbringung von Flüchtlingen aus Ungarn.

Weiterlesen...

Kühe in guter Verfassung

MITTERSILL / KOFOMI

19/09/22 Das Motto Stimmen zog sich durch das am Samstag (17.9.) zu Ende gegangene kofomi (Komponist'innenforum) in Mittersill. Im Schlusskonzert wurden auch solche von Gymnasiasten des BORG Mittersill laut.

Weiterlesen...

Stimmen und ein Theremin

MITTERSILL / KOFOMI

14/09/22 Hin und wieder setzen auch zeitgenössische Komponisten ein Theremin ein: ein archaisches Ding, das leicht jaulende Töne von sich gibt und mit den Händen gesteuert wird, indem diese das Magnetfeld ein wenig verändern. Fürs kofomi Mittersill, das am 10. September begonnen hat, war's eine Premiere, melden die Veranstalter.

Weiterlesen...

Glupschaugi kickte Hiroshima raus

HINTERGRUND / HALLEIN / MINI SCHMIEDE

12/09/22 Die Mundpropaganda hat offenbar gut funktioniert, die Plätze für die MiniSchmiede im Halleiner Ziegelstadel waren schnell ausgebucht. Sieben der sechzehn jungen Leute waren schon mindestens einmal dabei. Es war die sechste derartige Veranstaltung. Diesmal fand sie am 10. und 11. September im Ziegelstadel statt.

Weiterlesen...

Verloren und gerettet

HINTERGRUND / KUNST AM BAU

09/09/22 Mit Kunst am Bau ist es ja so eine Sache: Sie wird hingemalt, aufgestellt oder was auch immer. Wie man dann damit umgeht, ob die Kunstwerke auch beachtet, gar gepflegt werden – das ist weitgehend Sache der jeweiligen Gebäudeeigentümer. Und die haben mit Kunst im Regelfall wenig am Hut.

Weiterlesen...

Georg Rendl in Bild und Stimme

ST. GEORGEN / SIGL-HAUS

09/09/22 Vor fünfzig Jahren ist der Schriftsteller und Maler Georg Rendl in Sankt Georgen bei Salzburg gestorben. Im Sigl-Haus ist noch bis 26. Oktober die ihm gewidmete Ausstellung Lebensorte zu sehen.

Weiterlesen...

 

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2014