
LITERATURFEST / SCHUH, BIERBICHLER
04/06/12 Die letzte Abendveranstaltung des 5. Literaturfests Salzburg im Solitär der Universität Mozarteum entführte die Zuhörer und Zuhörerinnen in die Wirklichkeits- und Phantasiewelten der beiden großartigen Autoren Franz Schuh und Josef Bierbichler.
LITERATURFEST / MICHAEL KÖHLMEIER
04/06/12 Wer kennt nicht die Stammtisch-Situation, einem meist älteren, Mann in der Ecke, der mit viel Schmäh unterhaltsame Geschichten erzählt? So auch beim Literaturfest in der Bibliothek des Unipark: Michael Köhlmeier gibt Sagen und Legenden aus Österreich zum Besten. In die Wirtshausatmosphäre mischt sich immer ein Augenzwinkern.
LITERATURFEST / STREIFLICHTER
01/06/12 Literatur kann auch intensiv nach Kaffee duften: Am Donnerstag (31.5.) lud das Literaturfest zur Mittagszeit in die Kaffeerösterei 220 Grad: Margret Kreidl stellte ihren neuen Band „Eine Schwalbe falten“ vor, und Christian Steinbacher demonstrierte in „Untersteh dich“ die Facetten seiner neuen Literatur-Gattung „Ein Gemenge“.
LITERATURFEST SALZBURG / ERÖFFNUNG
31/05/12 Was die österreichisch-kulinarische Spezialität und der Ex-Torhüter der deutschen Fußballnationalmannschaft gemeinsam haben? Beide fanden am Mittwoch (30.5.) bei der Eröffnung des Literaturfests in der Großen Aula den Weg auf die Bühne.
BÜCHERTANKSTELLE / LITERATURHAUS
31/05/12 Wer mitten in der Nacht aufwacht und Entzugserscheinungen spürt - „Ich brauche ein Buch“ – muss nicht mehr darben, bis die Bibliotheken öffnen. Die „Büchertankstellen“ vor dem Literaturhaus und vor der ARGE sind Tag und Nacht geöffnet. Auch geben sie ihren geistigen Kraftstoff gratis ab.
LITERATURFEST / HINTERGRUND
29/05/12 Während sich viele um das gedruckte Buch Sorgen machen - Stichwort Absatzrückgänge - boomen Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum. Warum hören die Menschen auf Autoren? Die Organisatoren des Literaturfestes Salzburg im Gespräch.
STEFAN ZWEIG POETIKVORLESUNG
