DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

Die Seele ist ein verbogener Knochen

LITERATURHAUS / STEMBERGER, STEINER

01/02/11 Eine Künstlerbiographie, versetzt mit pointiert formulierten Bildbeschreibungen, eine Liebeskomödie, die eine Tragödie bleiben muss, und eine Kriminalgeschichte, deren Ende den Zuhörern vorenthalten bleibt – Wilfried Steiner bringt die drei Register in einem Roman zusammen.

Weiterlesen …

Ist es ein Familienroman?

LITERATURHAUS / LESUNG REITZER

26/01/11 Ist es ein Gesellschaftsroman? Vom Loft über verschiedene Wohngemeinschaften in den Keller von Freunden: Vom Verschwinden einer nicht mehr ganz jungen Frau schreibt Angelika Reitzer in ihrem neuen Roman „unter uns“. Am Dienstag (25.1.) war Angelika Reitzer zu Gast im Literaturhaus.

Weiterlesen …

Literarische Hauben für die Kochrezepte?

TRAPP-KOCHBUCH

21/01/11 Jährlich werden etwa 26.000 Bücher zum Thema Essen und Trinken weltweit publiziert. "Das Trapp Kochbuch" aus dem Salzburger Anton Pustet Verlag ist auf der Shortlist für den World Cookbook Award.

Weiterlesen …

Handke als Schaufensterdichter

LITERATURFEST SALZBURG / VORSCHAU

23/12/10 „Wer hätte gedacht, dass das Publikum der Musik- und Theaterstadt Salzburg so literaturversessen ist?“ So der Salzburger Verleger und Mit-Organisator des „Literaturfests Salzburg“, Jochen Jung. Der Buchstaben-Event findet auch im nächsten Jahr statt, von 25. bis 29. Mai.

Weiterlesen …

Im Transit zwischen Tora und Laptop

LITERATURHAUS / RABINOVICI

07/12/10 Eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Holocaust, der Frage nach Identität in einer globalisierten Welt, dem Umgang mit Erinnerung und das alles mit ausgesuchtem Wortwitz versehen. Unmöglich? Doron Rabinovici bewies im Literaturhaus bei seiner Lesung aus „Andernorts“ das Gegenteil.

Weiterlesen …

… an Stellen hängen bleiben...

AUSLESE(N) / LITERARISCHES QUARTETT / LITERATURHAUS

30/11/10 Kritisch analysierend, offen, erheiternd, unverkrampft: Vier junge Leute diskutierten ihre Auseinandersetzung mit von ihnen gelesenen Büchern. Daniel Ehrmann, Harald Gschwandtner, David C. Pernkopf, Lina Maria Zangerl, Studierende und Mitarbeiterinnen der Universität Salzburg, haben sich 2008 zum Literarischen Quartett zusammengefunden. „Auslese(n)" ist  ihr erster Auftritt im Literaturhaus.

Weiterlesen …

"Spinnen im Kopf"

LITERATURHAUS / BUCHPRÄSENTATION

24/11/10 Schreiben bedeutet, die „Innereien der Tatsachen in Wörter zu verpacken“: So umschreibt Herta Müller ihr Schaffen als Schriftstellerin. Müllers Worte und Aussagen anderer „intelligenter Leute“ dienen der Autorin Sabine Gruber als etwas großspurig genutzte Leihgaben.

Weiterlesen …

Kein Club der toten Dichter

ARGE / POETRY SLAM / OPEN MIND FFESTIVAL

22/11/10 Der ORF sucht noch seine Helden von morgen. In der ARGEkultur zeigten beim Poetry Slam „Poetry – Dead or Alive?“ schon die Helden von heute ihr Können. Ein Abend voller Sprachkunst, Vielfalt und Atemlosigkeit.

Weiterlesen …

Er denkt quer und trägt rote Socken

LITERATURHAUS / KLAUS WAGENBACH

19/11/10 „Man darf nie spekulativ veröffentlichen, man muss immer dahinter stehen“, sagte Klaus Wagenbach am Mittwoch (17.11.) im Literaturhaus. Der 80jährige Verleger, Autor, Lektor, Redenschreiber war zu keiner Zeit Mitläufer in der Politik. In Salzburg las er aus dem Buch "Die Freiheit des Verlegers".

Weiterlesen …

Da werden sich die „digital natives“ freuen!

HINTERGRUND / BIBLIOTHEKEN / ONLINE-MEDIATHEK

12/11/10 mediathek.salzburg.at ist ein neues digitales Angebot im Internet. Es ermöglicht allen Kunden einer öffentlichen Bibliothek im Land Salzburg, digitale Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbücher, Musik und Videos auszuleihen. Salzburg ist das erste Land im deutschsprachigen Raum, das allen - auch kleinen - Bibliotheken dieses Angebot für seine Leserinnen und Leser eröffnet.

Weiterlesen …

Salzburg im Buch

SALZBURGER BUCHWOCHE

10/11/10 Die Salzburger Buchwoche 2010 wird am Donnerstag (11.11.) im WIFI eröffnet. Bis 27. November gibt es Lesungen, Verlagsfeste, Autorengespräche und die traditionelle Buchausstellung im WIFI.

Weiterlesen …

Der Trend zum Buch scheint ungebrochen

altHINTERGRUND / BUCHHANDEL

05/11/10 Während andere Branchen die Krise zu spüren bekommen haben, sind die Umsätze im heimischen Buchhandel gestiegen, meldet die Wirtschaftskammer Salzburg. Der Salzburger Branchen-Obmann Klaus Seufer-Wasserthal spricht vom Buch als "einem billigen Vergnügen".

Weiterlesen …

Der Trend zum Buch scheint ungebrochen

altHINTERGRUND / BUCHHANDEL

05/11/10 Während andere Branchen die Krise zu spüren bekommen haben, sind die Umsätze im heimischen Buchhandel gestiegen, meldet die Wirtschaftskammer Salzburg. Der Salzburger Branchen-Obmann Klaus Seufer-Wasserthal spricht vom Buch als "einem billigen Vergnügen".

Weiterlesen …

Altersnachsicht und Massenmord

WOLF HAAS IM REPUBLIC

25/10/10 Ob du es jetzt glaubst oder nicht: Der Wolf Haas ist nicht für jedermann. „Ich bin doch nicht Elektriker geworden, um Krimis zu lesen“, beschwert sich ein Berufsschüler beim Erfolgsautor. Doch im Grunde finden die jungen Leser, aus deren Briefen Haas zu Beginn seiner Salzburger Lesung zitierte, die Bücher des steirischstämmigen Schriftstellers eh „total in Ordnung“.

Weiterlesen …

Peng! - Und viel Humor-Volltreffer

LITERATURHAUS / KRIMIFEST

18/10/09 "De mortuis nil nisi bene" Diese Weisheit der Antike schließt glücklicherweise nicht aus, dass über Tote herzhaft gelacht werden darf. Gelacht wurde beim zweiten Krimifest im Literaturhaus viel.

Weiterlesen …

Seite 35 von 39

  • Start
  • Zurück
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-lite
Rezensionen online-lite
literaturhaus-dauer-literatur
Jung und Jung-Literatur
Rupertusbuchhandlung-lite
Stefan Zweig Centre-lite

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt