DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Unverzichtbare Festspieldokumente

CD-KRITIK / GUSTAV MAHLER JUGENDORCHESTER

17/08/12 Mehr als ein Vierteljahrhundert lang hat die Idee eines über nationale Grenzen zwischen West und Ost hinweg jugendliche Musiker zusammen führenden Klangkörpers bereits Bestand. Wer Aufnahmen des Gustav Mahler Jugendorchesters sucht, den bedienten Live-Aufnahmen der Salzburger Festspiele.

Weiterlesen …

Komponisten und Verseschmiede

CD-KRITIK / MOZART UND ZEITGENOSSEN

03/08/12 Wenn Mozart über Salieri improvisiert hat, ergoss sich mit den Klängen Spott und Hohn über den  Hofkapellmeister. Das weiß man aus Milos Formans Film „Amadeus“. Ob Mozart sich über das Thema seiner Sechs Variationen G-Dur über die Arie „Mi caro Adone“ aus der Salieri-Oper „La fiera di Venezia“ auch lustig gemacht hat?

Weiterlesen …

Die Dramatik beim Wort genommen

CD-KRITIK / L’ORFEO BAROCKORCHESTER / SCHUBERT

31/07/12 Zum 15.Jahre-Jubiläum des „L’Orfeo Barockorchesters hat sich Michi Gaigg erstmals mit Franz Schubert beschäftigt. Das Konzert geriet zum Ereignis, man kann es jetzt auf CD nachhören.

Weiterlesen …

Straube ist nicht gleich Daube

CD-KRITIK / LAUTE

12/07/12 Skurrile Fehler gibt es! Da taucht auf der Rückseite der neuen CD von dem Lautenisten Lutz Kirchhof, in der detaillierten Werkliste, ein Komponist namens „Johann Friedrich Daube, 1730-1797“ auf. Den hat es wirklich gegeben, und auch er hat Lautensonaten geschrieben.

Weiterlesen …

Doch nicht vergessen

CD-KRITIK / QUATUOR MOSAÏQUES

15/06/12 Vor 200 Jahren starb der Salzburger Komponist Joseph Woelfl. Das Quatuor Mosaïques, aus Mitgliedern des Concentus Musicus entstanden, spielt auf einem originalen Instrumentensatz der Zeit des Wiederhörens werte Musik.

Weiterlesen …

Die Flötentöne des Rattenfängers?

CD-KRITIK / HAMELN ANNO 1284

13/06/12 Was könnte der legendäre Rattenfänger haben hören lassen auf seinem Instrument, so dass ihm die Kinder willig gefolgt sind? Zur Klärung können Historiker, Mythenforscher und Musikologen beitragen, aber auch ein Musiker mit Erfahrung uns Sinn fürs „Exotische“ in der Uralt-Literatur.

Weiterlesen …

Vivaldi, neu oder generalüberholt

CD-KRITIK / VIVALDI / STREICHERKONZERTE

12/06/12 Nicht mal als Treppenhauswitz der Musikgeschichte ist unterdessen die Verirrung von Igor Strawinski einzuschätzen, der sinngemäß gesagt hat, Vivaldi habe immer ein und dasselbe Konzert komponiert – hunderte Male.

Weiterlesen …

Die fünfte Saite

CD-KRITIK / THOMAS RIEBL

22/05/12 Thomas Riebl bereicherte erst kürzlich mit seiner Bratsche das Mozarteum-Quartett für ein Mozart Quintett. Sich selbst hat er Freude bereitet, indem er eine fünfsaitige Tenorviola bauen ließ und zu klanglichem Leben erweckte.

Weiterlesen …

Von Siegfried und anderen Idyllen

CD-KRITIK / OSWALD SALLABERGER

08/05/12 Beim Aspekte-Festival, das morgen Mittwoch (9.5.) beginnt, wird Oswald Sallaberger zwei Mal dirigieren: am 12.5. das Ensemble „die reihe“ und am 13.5. das OENM. – Auf einer  ohrenöffnenden CD kann man hören, wie sich Sallaberger, der in Salzburg unter anderem bei Sándor Végh und Michael Gielen studiert hat, Wagner und französischer Musik annähert.

Weiterlesen …

Alles im Schweben

CD-KRITIK / ULRICH DRECHSLER / BEYOND WORDS

03/05/12 Nimmt man die Zahl seiner Veröffentlichungen, rechnet Ulrich Drexler zu den wohl fleißigsten Musikern des Landes. Und es scheint ihm obendrein ein Leichtes, sich immer wieder neu zu erfinden.

Weiterlesen …

Nicht zwischen, auf allen Stühlen

CD-KRITIK / WERNER ZANGERLE / PANTO

26/04/12 Wunderbar erfrischender, schön verspielter, ungemein abwechslungsreicher und virtuos dargebrachter Jazz: Das lässt Werner Zangerle auf seiner neuen CD „Panto“ hören. Er ist morgen, Freitag (27.4.), Gast im Jazzit.

Weiterlesen …

„Stories“ für Kopf und Seele gleichermaßen

CD-KRITIK / SOUND POST

11/04/12 Eine sehr abwechslungsreiche, ungemein stimmungsvolle wie auch sinnliche Klangreise durch die verschiedensten Musikwelten und -traditionen ist es geworden, das Debütalbum „Stories“ der isländisch-österreichischen Band Sound Post.

Weiterlesen …

Die Lust, fremd zu gehen

CD-KRITIK / BACH-BEARBEITUNGEN

14/03/12 Önologen werden vielleicht die Nasen rümpfen, aber der junge Blockflötist Stefan Temmingh argumentiert in etwa so: Erst wenn man den Wein in Pappbecher gießt, bringt man ihn wirklich um. Unterschiedlich geformte Gläser lassen hingegen unterschiedliche Duftstoffe anders gewichtet hervortreten.

Weiterlesen …

The Rise and Fall of Lana Del Rey. Oder: Totgesagte leben länger

CD-KRITIK / HINTERGRUND / LANA DEL REY

17/02/12 Üppiger Schmollmund, Föhnwelle, ein schwerer Blick aus traurigen Rehaugen – aber die weiße Bluse ist bis zum Hals hin zugeknöpft. So präsentiert sich Lana Del Rey auf ihrem Debütalbum „Born To Die“. Ihre Erfolgsgeschichte könnte das Wort „Hype“ zum Unwort des Jahres machen.

Weiterlesen …

Eine große Nachtmusik

CD-KRITIK / GOLDBERG-VARIATIONEN

15/02/12 Bachs Goldberg-Variationen hat Franns von Promnitzau 2010 (aus Anlass von Bachs 325. Geburtstag) angeblich „32,5 Mal“ an deutschen Kirchenorgeln hören lassen. Vielleicht war es ja einmal zu kalt für einen ganzen Durchlauf.

Weiterlesen …

Seite 22 von 29

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
mica-cd
Mayrische Musikalienhandlung-cd
Salzburger Konzertgesellschaft-cd
my-home-music-cd

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt