DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

Erst Tango tanzen, dann im Whirlpool plantschen

SCHLOSS ELMAU / INTERNATIONALE KAMMERMUSIKWOCHE

18/01/11 Da ist er schon wieder, dieser furiose Bandoneonspieler. Eben noch entlockte er seinem Instrument erst milde, dann zunehmend wilde Töne, jetzt trifft ihn man im Freiluftbad, das sich spektakulär zwischen Himmel, Hotel und Bergwelt einfügt. - Die 56. Internationale Kammermusikwoche auf Schloss Elmau.

Weiterlesen …

Beim Pilgern europäische Kultur inhalieren

INTERVIEW / ANTON WINTERSTELLER

31/12/10 Pilgern tut nicht nur Geist und Körper gut und bietet spirituelle Impulse jenseits des Alltags - es leistet darüber hinaus auch einen "wichtigen Beitrag zur europäischen Integration". Das sagt der Salzburger Pilger-Experte Anton Wintersteller in einem Kathpress-Interview.

Weiterlesen …

Die Milka-Kuh und die Almkultur

HINTERGRUND / NATIONALPARK / ALMWIRTSCHAFT

30/09/10 Viele mögen ja schmunzeln, weil ihnen zum Begriffspaar Alm und Milka unweigerlich die lila Kuh einfällt. In der Nationalparkregion prämiiert das Land in Zusammenarbeit mit der Firma Milka jedes Jahr eine Vorzeige-Alm: heuer die Finkalm nahe Neukirchen.

Weiterlesen …

Gustav Mahler und kein Ende

REISEKULTUR / TOBLACH / FESTSPIELE SÜDTIROL

10/09/10 Es ist ja nicht nur so, dass Gustav Kuhn im Sommer bei den Tiroler Festspielen Erl Hand anlegt, unter anderem an Richard Wagner. Und dass er knapp vor Weihnachten nach Salzburg zum konzertanten "Delirium" lädt. Er hat auch ein kleines feines Musikfestival in der Toskana - und leitet jetzt auch die "Festspiele Südtirol".

Weiterlesen …

In historischen Gemäuern

HINTERGRUND / EUROPÄISCHE MOZART-WEGE

24/08/10 Die Europäischen Mozart Wege kooperieren neuerdings mit der Marketing-Plattform "Historic Hotels of Europe". Mozart ist im Regelfall einfacher abgestiegen. Aber warum soll man es sich nicht besser gehen lassen als er?

Weiterlesen …

Petersdom vor Auschwitz

REISEKULTUR / ROM

07/08/10 In diesem Rennen hat Salzburg schlechte Karten, auch wenn es so aussieht, als wollten bei dem Wetter alle Menschen im Umkreis von 500 Kilometern auf einmal in die Stadt. In Wirklichkeit drängen alle in den Petersdom.

Weiterlesen …

Cecila, die Mama und der flinke Chinese

altKISSINGER SOMMER /  BARTOLI / LANG LANG

25/06/10 Italienisches Temperament im deutschten Kurort: Cecilia Bartoli und Lang Lang bestritten unter Bravorufen und Getrampel das Jubiläumskonzert „25 Jahre Kissinger Sommer“. Die Bartoli begeisterte auch mit ihrem als Kostümgala verkleideten Bravourarien-Abend. Und der Nachwuchs bekam ein Podium: Studierende der Cecilia-Bartoli-Stiftung zeigten, was sie bei Cecilias Mama gelernt haben.

Weiterlesen …

Kaiserenkel und moderne Komponisten

25 JAHR KISSINGER SOMMER / HINTERGRUND

24/06/10 Der Kissinger Sommer hat sich in den 25 Jahren seines Bestehens zum etablierten Musikfestival entwickelt. Die Liste der Künstler von Weltrang liest sich wie ein „Who is who“ der internationalen Musikszene. Eine Kissinger Programmbesonderheit: Zeitgenössische Komponisten schreiben Lieder auf Texte deutscher Dichter.

Weiterlesen …

  1. Heutige Buffa-Oper im Renaissance-Theben
  2. Vasarely, Zsolnay, und und und
  3. Ein verräterisches Haar im Buch
  4. Tulpen aus Brüssel und Gent
  5. Gegenwartskunst "made for Admont"

Seite 12 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Klassik-info welt+reise
slt-hotelbuchung-restwelt
Nachtkritik welt+reisen
ism-reisen
Lehar Festival welt+reise

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt