DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Jung, dynamisch und vom Krieg belastet

HINTERGRUND / UKRAINE / JUGENDORCHESTER

27/09/22 Vor drei Jahren war ich beim fast chaotischen Mozartfestival – LvivMozArt – in Lemberg und konnte dort erstmals das Jugendsinfonieorchester der Ukraine hören. Die Krim war bereits besetzt. Von Krieg sprach man damals noch nicht.

Weiterlesen …

Eine Sowjetstadt par excellence

HINTERGRUND / UKRAINE / KULTURSCHÄTZE (4)

21/03/22 Einen weiten geographischen Sprung machen wir, aus dem vergleichsweise beschaulichen westukrainischen Lemberg und den kleineren Städten Galiziens weit in den Osten, mehr als tausend Kilometer. Findet man etwas Verbindendes zwischen Lemberg/Lwiw und Charkiw?

Weiterlesen …

Synagogen und Holzkirchen

HINTERGRUND / UKRAINE / KULTURSCHÄTZE (3)

15/03/22 Einen mehr als unwirtlichen Tag hatte ich mir ausgesucht für einen Abstecher in die Kleinstadt Drohobytsch, gute achtzig Kilometer südwestlich von Lemberg/Lwiw. Einer jener Orte, die in der Geschichte der Judenverfolgung in der Nazi-Zeit in die Geschichtsbücher eingegangen ist.

Weiterlesen …

Lwiw, Lwow, Lemberg oder לעמבערג?

HINTERGRUND / UKRAINE / KULTURSCHÄTZE (2)

14/03/22 Mit dem Beschuss einer Militärbasis nahe Lwiw ist der Ukraine-Krieg – begründetes Entsetzen im Westen – unmittelbar an der Grenze zur Nato angekommen. Für kultur- und geschichtsbewusste Menschen: Es gibt nun also Krieg und Zerstörung auch auf einem Gebiet, das lange zur österreichischen Monarchie gehörte.

Weiterlesen …

Das große Tor von Kiew

HINTERGRUND / UKRAINE / KULTURSCHÄTZE (1)

11/03/22 Welcher Musikfreund hätte zu diesem Tor – gemeint ist das Goldene Tor – nicht Modest Mussorgskijs Bilder einer Ausstellung im Ohr? Die meisten Menschen im Westen denken nicht an den eher selten gespielten, originalen Klavier-Zyklus. Ihnen ist die Instrumentierung von Maurice Ravel viel vertrauter.

Weiterlesen …

Die Grand opera überzeugt auch im Kleinformat

MÜNCHEN / DIE HUGENOTTEN

03/09/21 Mit Opern „in hoher Qualität, besetzt mit durchwegs jungen Talenten“ an „ungewöhnlichen Orten“ will das Münchner Ensemble opera incognita überraschen. Das gelingt diesmal mit einer ganz stark eingekochten Fassung von Giacomo Meyerbeers Die Hugenotten.

Weiterlesen …

Sein Fehler: Er war Jude

HINTERGRUND / BAYREUTH / MÜNCHEN

28/07/21 Nicht nur die Salzburger Festspiele hatten jüdische Künstler, auch jene in Bayreuth. Einer von ihnen war der Dirigent der Uraufführung des „Parsifal“ 1882, Hermann Levi (1839–1900).

Weiterlesen …

Ein Spitzweg macht die Rückgabe komplett

HINTERGRUND / KUNSTFFUND GURLITT

13/01/20 Die deutsche Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat in Absprache mit dem Kunstmuseum Bern ein weiteres Werk aus dem Kunstfund Gurlitt restituiert: die Zeichnung Das Klavierspiel von Carl Spitzweg (1808–1885). Damit wurden alle vierzehn Werke restituiert, die im Zusammenhang mit dem Kunstfund Gurlitt als eindeutig NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert wurden.

Weiterlesen …

  1. Wir haben ein Recht auf Kunsträume
  2. Paukenschlag um fünf vor Zwölf
  3. Keine Spur von Operettenseligkeit
  4. Regional-Lösungen sind auch nicht die Lösung
  5. In der Bibliothek durch die Geschichte

Seite 3 von 45

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Nachtkritik welt+reisen
slt-hotelbuchung-restwelt
Klassik-info welt+reise
ism-reisen
Lehar Festival welt+reise

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt