DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Nicht nur Sound of Music

BASILIKA MONDSEE / BACH ZEIT

08/08/17 Die BACH ZEIT ist ein Fixpunkt im Sommerprogramm in der Basilika Mondsee. Nach erfreulichem Besucherzuspruch der vergangenen Jahre werden erstklassige Musiker und Musikerinnen täglich eine halbe Stunde lang Werke von Johann Sebastian Bach spielen – ab 13. August in der abendlichen Ruhe der Basilika.

Weiterlesen …

In den Gewässern des Belcanto

REST DER WELT / FESTIVAL IMMLING / L'ELISIR D'AMORE

04/07/16 Regisseurin und Bühnenbildnerin Verena von Kerssenbrock lässt Donizettis „Liebestrank“ auf dem Deck eines großen Kreuzfahrtschiffes spielen. Von der Brücke steigt die Kapitänin Cornelia von Kerssenbrock in weißer Uniform in den Orchestergraben und gibt den mit Badekappen behüteten Musikern den Einsatz zur Ouvertüre mit dröhnender Schiffstute.

Weiterlesen …

Gemetzel beim Vesperläuten

REST DER WELT / FESTIVAL IMMLING / DIE SIZILIANISCHE VESPER

19/06/17 Das Festival Immling nicht nur seines besonderen Ambientes wegen Attraktion und Publikumsmagnet, sondern auch in seiner Eigenschaft, junge Gesangstalente zu fördern und so manche Entdeckungen zu schöpfen. Die jungen Sänger in den kleinen Rollen in Verdis Oper „Die sizilianische Vesper“ heuer sind beispielsweise Studenten vom Mozarteum.

Weiterlesen …

Ein breiteres Führungsteam

MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH

04/10/16 Der „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“ ist mit bisher 42 Saisonen eine Art Festival-Dinosaurier. Ab sofort erweitern Bernadette Osterhammer, Wolfram Graul und Thomas Hartmann die künstlerische Leitung rund um Augustin Spiel.

Weiterlesen …

Zirkusreif und nachdenklich

MUSIKTAGE MONDSEE / VIRTUOSEN

01/09/16 „Virtuosen“ also am Mittwoch (31.8.) im Schloss Mondsee: Das Programm sollte Fragen zum Phänomen des Virtuosen provozieren. Ob das funktioniert hat? Fest steht, dass Virtuosität Bewunderung erntet – und solche verdienten die beiden Geiger Barnabás Kelemen und Katalin Kokas, der Cellist Nicolas Altstaedt und der Pianist Alexander Lonquich.

Weiterlesen …

Der Tanz der Emotionen

MUSIKTAGE MONDSEE

31/08/16 Man fährt bloß eine halbe Stunde von der Festspielstadt Salzburg und erlebt in weit weniger aufwändiger Umgebung eine Sternstunde der Kammermusik. So am Dienstag (30.8.) bei den Musiktagen Mondsee.

Weiterlesen …

„Harmonie“ in intimster Form

MUSIKTAGE MONDSEE / BLÄSERSERENADE

29/08/16 Vor 175 Jahren, am 8. September 1841, wurde Antonín Dvořák geboren. Vorausschauend auf dieses Datum widmen sich die Musiktage Mondsee heuer in erster Linie dem weltweit bekannt tschechischen Romantiker. Den Auftakt am Freitag (26.8.) gaben handverlesene Bläsersolisten mit einer Serenade im Schloss Mondsee.

Weiterlesen …

Auch die Türkei hatte ihre Klassiker

HINTERGRUND / TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE

26/08/16 Klassiker der Türkei sind Programmschwerpunkt in diesem Sommer, und in dieser außergewöhnlichen Themenwahl sehen die Traunsteiner Sommerkonzerte ganz zurecht eine Art Pionierarbeit innerhalb des mitteleuropäischen Konzertlebens.

Weiterlesen …

  1. Dvořák und zwei Welten
  2. Wenn sich alles um Mozart dreht
  3. Geschichtenerzähler
  4. Völker verbindend
  5. Hör-Reise in Böhmens Hain und Flur

Seite 5 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Nachtkritik welt+reisen
slt-hotelbuchung-restwelt
Klassik-info welt+reise
Lehar Festival welt+reise
ism-reisen

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt