DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Marienlob aus Mozarts Mund

MUSIKSOMMER ZWISCHEN INN UND SALZACH / RECREATION

25/09/12 Das Abschlusskonzert des „Musiksommers zwischen Inn und Salzach“ in Marienberg nahe Burghausen war zugleich der Auftakt zum herbstlichen Festival „Recreation“ der Salzburger Bachgesellschaft.

Weiterlesen …

Ein neuer ziemlich alter „Falstaff“

REST DER WELT / ROSENHEIM

19/09/12 Lustige Weiber, aber nicht von, sondern aus Windsor: Das macht einen Unterschied, den man nicht übersehen sollte. So heißt jedenfalls eine Oper von Carl Ditters von Dittersdorf, die in Rosenheim nach gut zwei Jahrhunderten wiedererweckt wird.

Weiterlesen …

Schubert, Fin de siècle und Neues

MUSIKTAGE MONDSEE / BENYOUNES QUARTETT

05/09/12 An sich sind die Kollegen vom Auryn Quartett für die Programmierung des kleinen, feinen Kammermusikfestivals in Mondsee verantwortlich. Für die Uraufführung der Auftragskomposition von Johanna Doderer überließen sie das Feld einem Nachwuchsensemble aus England, das sich –nicht nur damit – in die Herzen des Publikums spielte.

Weiterlesen …

Pianistische Schwerstarbeit

TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE / FAZIL SAY

03/09/12 Der diesjährige Fokus ist auf Friedrich Gulda hin ausgerichtet. Aber auch ohne ihn passte das Programm, mit dem der mittlerweile 42jährige türkische Klaviervirtuose Fazil Say Sonntag (2.9.) im Kunstraum Klosterkirche nicht nur seine Fans begeisterte, gut in dieses Festival.

Weiterlesen …

Friedrich Gulda in „klassischer“ Breite

REST DER WELT / TRAUNSTEINER SOMMERKONZERTE

30/08/12 Der Pianist und Komponist Friedrich Gulda (1930 – 2000) steht mit sieben Kompositionen aus der Zeit von 1946 bis 1980 im Mittelpunkt des Programms der diesjährigen Traunsteiner Sommerkonzerte. Das bemerkenswert profilierte Festival dauert von 1. bis 7. September.

Weiterlesen …

Farbe und Sinnlichkeit

KUNSTAKADEMIE BAD REICHENHALL / HERMANN NITSCH

13/08/12 „Ich arbeite schon länger mit Akademien zusammen und das macht mir große Freude. Der Unterschied zu staatlichen Einrichtungen ist, dass die Leute sehr motiviert sind. Mit ihnen schafft man in fünf Wochen Sachen, die man mit Studenten in drei Semestern bearbeitet.“

Weiterlesen …

Echte Salzburger Hofmusik

REST DER WELT / GRASSAU

11/07/12 Jetzt gehört Grassau zu Bayern, einst war es ein Dorf im Fürsterzbistum Salzburg. Ein stimmiger Ort also, dort beim „Musiksommer zwischen Inn und Salzach“ Salzburger Komponisten zwischen 1690 bis 1780 vorzustellen.

Weiterlesen …

Schubert ist der Star

MUSIKTAGE MONDSEE

18/05/12 Die Musiktage Mondsee vom 1. bis 9. September 2012 mit dem Auryn Quartett als künstlerischer Leitung und Johanna Doderer als „composer in residence“ spüren der Ambivalenz von Freude und Trauer bei Schubert nach – und stellen zugleich zeitgenössische Musik aus Österreich in den Mittelpunkt.

Weiterlesen …

  1. Kirchen, Freilichthöfe – und mehr
  2. Musik zu den Kartagen
  3. Leichtfüßig hingetrippelt
  4. Voll ungebrochener Vitalität
  5. Alberne Provinzdämonik?

Seite 9 von 13

  • Start
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • Weiter
  • Ende
Lehar Festival welt+reise
Klassik-info welt+reise
Nachtkritik welt+reisen
slt-hotelbuchung-restwelt
ism-reisen

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt