Top |
A U S S E R D E M
|
05/10/10 Bankomatkartenwitwe. Das wäre ein nettes Wort für ein Ratespiel. Was käme wohl heraus, wenn man das Publikum vorab befragte, was es sich darunter vorstellt? "Tod eines Bankomatkartenbesitzers" in einem Grazer Einkaufszentrum.29/09/10 Wie mag Franz Wests "Hommage an die Elite progressiver Kulturschaffender Österreicher" wohl aussehen? Es muss ein lichtscheues Völkchen und das ihnen gewidmete Kunstwerk ein sehr lichtempfindliches sein - denn genau aus diesem Grund, so erklärt uns der Künstler, sei das gute Stück für die Retrospektive im Grazer Kunsthaus nicht ausgepackt worden, sondern in der Kiste verblieben.28/09/10 Es war höchst an der Zeit, dass man die Minimal Music neu erfindet beim "steirischen herbst". Am Eröffnungsabend (Freitag, 24.9.) war es endlich so weit. So vertraut das tönende Ergebnis anmutete, der Weg dahin war zumindest originell.LANDESTEHATER LINZ / MEISTERSINGER
21/09/10 Während der Ouvertüre tragen Kinder aller Hautfarben eine putzige Alt-Nürnberger Spielzeugstadt von der Bühne. Ausgerechnet Beckmesser sprüht „Hier gilt’s der Kunst“ auf einen weißen Zwischenvorhang, während Eva und Stolzing unter einem Apfelbaum in Liebe fallen: Richard Wagners „Meistersinger von Nürnberg“ spielen einen langen Linzer Opernabend lang bloß in einem Reich der Kunst.
|