Top |
A U S S E R D E M
|
31/07/11 Eigentlich hätte es ja ein Stück für die Salzburger Festspiele werden sollen, als Schreibauftrag angedacht in dem Jahr, als Daniel Kehlmann „Dichter zu Gast“ und Festspielredner war und mit seinen Bemerkungen gegen das Regietheater das deutsche Feuilleton gegen sich aufgebracht hat.22/07/11 Nachdem David Pountney in den letzten Jahren mit Opernraritäten spannende Kontrapunkte zu den technisch aufwändigen Freilichtaufführungen auf der Seebühne gesetzt hat, versucht er in seinen letzten drei Jahren als Intendant am Bodensee mit Uraufführungen Akzente zu setzen.20/07/11 Graz war eine Woche lang von einer Chorwolke erfasst, fanden doch zeitgleich die erste Chorweltmeisterschjaft für die Jugend und der Zweite Grand Prix der Chormusik statt.13/07/11 Wieder ist Graz nach den World Choir Games 2008 Schauplatz eines großen Chorwettbewerbes. Das deutsche Unternehmen Interkultur veranstaltet noch bis zum 17. Juli die 1. Chorweltmeisterschaft der Jugend und gleichzeitig den Grand Prix der Chormusik.11/07/11 In der Gerüchteküche der heuer dreißigjährigen Institution brodelt es gewaltig: „Alle glauben, dass es weitergeht, aber keiner weiß wie.“ So formulierte es ein prominenter Stammgast am ersten Wochenende.11/07/11 "Caecilienmesse" steht außen auf dem Programmheft. Aber innen im Text wird was ganz anderes nachgewiesen: "Mit Haydn hat dieser Titel - wie so oft - nichts zu tun". Haydn selber habe die Messe C-Dur Hob. XXII:5 "Missa Cellensis" genannt - "Mariazeller Messe". Alles sehr interessant. Aber noch viel interessanter, was Nikolaus Harnoncourt, der Concentus Musicus Wien und der Arnold Schoenberg Chor daraus gemacht haben. |