DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Nachgefragt / Interviews
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale
  • MOZARTEUMORCHESTER: Symphonic Mob

Blusenknöpf, Ramsch und Rosen

VOLKSMUSIK / PONGAUER HAHN

16/04/18 Der begehrte Volksmusikpreis "Pongauer Hahn" geht in diesem Jahr an das Duo „Ramsch und Rosen“ sowie an das Quartett „Blusenknöpf“. Die Auszeichnung wird nicht in einem Wettbewerb entschieden, sondern von Paten zugesprochen.

Weiterlesen …

Erbhof, das ist Ehrensache

VOLKSKULTUR / ERBHOF

10/04/18 Erbhof. Bei diesem Wort hat man rasch Bilder im Kopf. meistens automatisch in Schwarz-Weiß, im Kopf. Als noch mit Pferden geerntet wurde, die harte Arbeit am Feld und im Haus, viele denken an die Großeltern oder noch weiter zurück.

Weiterlesen …

Der Tanz der Tresterer

MONATSSCHLÖSSL / MATTHIAS TANZT

22/03/18 Die Tresterer und die volkskundliche Forschung: Das ist vermintes Gebiet. Manche Tresterer sind nämlich bis jetzt der Meinung, dass ihr Auftreten am Vorabend von Dreikönig etwas mit heidnischen Vorstellungen zu tun habe. Die Forschung weiß es längst besser.

Weiterlesen …

Aus dem Blickwinkel der Frauen

SALZBURGER PASSIONSSINGEN

14/03/18 So wie vor zwei Jahren für eine Aufführung in Taxham arbeitet man fürs „Salzburger Passionssingen“ wieder mit dem Kammerchor SalTo Vocale zusammen. Aufführungsort ist diesmal, am kommenden Freitag (16.3.) die Pfarrkirche Mülln.

Weiterlesen …

Vom Klöppeln und seiner Salzburger Geschichte

VOLKSKULTUR / BUCH / SALZBURGER KLÖPPELKUNST

15/02/18 Wenn die Klöpplerin Monika Thonhauser von „weißem Gold“ spricht, dann meint sie nicht das Salz, das in unserem Bundesland sonst mit diesem Begriff verknüpft ist. Sondern eben die handgeklöppelte Spitze.

Weiterlesen …

Weisenbläser und Bratler

HINTERGRUND / VOLKSKULTUR / WEISENBLASEN

13/12/17 „Der stimmungsvolle LED-Sternenhimmel des Christkindlmarktes wird gedimmt und einzelne Scheinwerfer sind auf die Bläser gerichtet.“ So wird die Licht-Stimmung beim Turmblasen – beim „Historischen Turmblasen“ wohlgemerkt – rund um den Salzburger Residenzplatz in einer Presseaussendung beschrieben.

Weiterlesen …

Wir schenken Ihnen ein Lied!

VOLKSLIEDWERK / WEIHNACHTSLIEDER-FUNDGRUBE

06/11/17 Freunde der vorweihnachtlichen Singstunden und der Weihnachtslieder-Fundgrube des Salzburger Volksliedwerks müssen sich umgewöhnen: Der vertraute Raum dafür, der Romanische Keller am Waagplatz, steht ja nicht mehr zur Verfügung.

Weiterlesen …

Blind, aber weise vorausschauend

SALZBURGER ADVENTSINGEN

05/10/17 „Der blinde Hirte“ ist der Titel des diesjährigen Salzburger Adventsingens. Die diesjährige Geschichte spiele in der unwirtlichen, karstigen Kalksteinwüste der Hochfläche „Am Stein“ im Dachsteinmassiv, so Adventsingen-Leiter Hans Köhl in einem Pressegespräch heute Donnerstag (5.10.).

Weiterlesen …

Haus der Begegnungen

HAUS DER VOLKSKULTUREN / ERÖFFNUNG

18/09/17 Es soll ein offenes Haus und ein Haus der Begegnungen sein, das neue Haus der Volkskulturen, das am gestrigen Sonntag (17.9.) mit einem großen Fest mit Musik, Gesang, Tanz und Kulinarik offiziell eröffnet wurde.

Weiterlesen …

Hiatabuam und Hiatamadln

REPORTAGE / HIRTENKINDER

07/09/17 Maria und Josef reisen zur Volkszählung nach Bethlehem, wo ihr Sohn Jesus geboren wird. Soweit kennt ja jeder die Geschichte. Aber wie war das eigentlich mit den Hirten und welche Rolle haben die gespielt?

Weiterlesen …

Bodenständig auf schwankender Heimaterde

HINTERGRUND / VOLKMUSIK

06/09/17 „Am Anfang stand die Idee, ein kleines, feines Festival für Neue Volksmusik nach Salzburg zu bringen“, sagt Berta Wagner, Geschäftsführerin des Forum Salzburger Volkskultur. „bodenständig“ findet am 8. und 9. September zum zweiten Mal statt.

Weiterlesen …

Hinter den Kulissen

VOLKSKULTUR / FREILICHTMUSEUM

09/06/17 Das Abtragen und Wiedererrichten von Gebäuden ist eine einleuchtende Basisarbeit in einem volkskundlichen Freilichtmuseum. Es hängt aber auch sonst viel dran an einer Einrichtung wie jener in Großgmain. Das fängt beim Blumenschmuck an und endet noch lange nicht mit dem Vertreiben von Holzwürmern.

Weiterlesen …

Von Heiligen, Eisheiligen und Scheinheiligen

HINTERGRUND / VOLKSKULTUR

11/05/17 Mit Bräuchen können wir nicht aufwarten zu den Eisheiligen, offenbar waren die Menschen früher hinlänglich mit dem Zittern vor der Kälte und dem Bangen ums Überleben der frischen Triebe in Frostnächten beschäftigt. Aber dafür gibt es Bauernregeln zuhauf.

Weiterlesen …

Der Musikant ist selbst das Instrument

HINTERGRUND / ZEHN JAHRE SALZBURGER STRASSENMUSIK

28/04/17 Die drei Damen von der Saitnblick-Musi werden ihre Beine nicht von der Staatsbrücke baumeln lassen, sondern am 13. Mai auf dem Grünmarkt spielen. Und die Krauthäupl-Musi wird am 26. August vom Mohnblumenfeld auf Asphalt, jenen auf dem Mozartplatz) wechseln. Echte Volksmusik jedenfalls auch heuer wieder, von 29. April bis 16. September immer am Samstag, drei Stunden lang um die Mittagszeit, auf den Plätzen der Salzburger Altstadt.

Weiterlesen …

Am „Tag der Arbeit“

FEUILLETON / 1. MAI

28/04/17 Man tanzt am 1. Mai ja nicht nur um den Maibaum. Dieser Tag war und ist immer noch der politische Feiertag der Sozialdemokratie. Sogar im ländlichen Raum findet man von der SPÖ organisierte Maifeiern, die unterdessen mehrheitlich aber den Charakter von Dorffesten angenommen haben.

Weiterlesen …

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
sbgvolkskultur-land
Sbg Dachmarke-land
slt-hotelbuchung-land

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt