|
OSTERFESTSPIELE / CHORKONZERT I
14/04/25 Eine Weile, bevor der himmlische Chor einsetzt, ringen noch bedrohliche Töne des Dies Irae und volkstümliche Melodien um die verstorbene Seele. Gerade an diesem spannenden Punkt im Schluss-Satz von Mahlers Auferstehungs-Symphonie griff die Dame in der Reihe vor mir zum Handy.
Weiterlesen
HINTERGRUND / CAMPUS-A.AT
14/04/25 „In diesen politisch und sozial wilden Zeiten brauchen wir Journalismus mehr denn je – zugleich sind die Zeiten auch schwierig für den Journalismus“, so Projektleiter Thomas Birkner, Journalismus-Professor an der Universität Salzburg. Ein neues Online-Medium soll helfen, das Gegensteuern zu erlernen: campus-a.at.
Weiterlesen
KUNST-LITFASSSÄULEN
14/04/25 Die Aktion Kunst-Litfaßsäulen findet heuer zum elften Mal statt. Die diesjährige Ausschreibung steht unter dem Thema „80 Jahre Frieden in Salzburg“ und lädt dazu ein, sich künstlerisch mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dessen Bedeutung für die Stadt auseinanderzusetzen.
Weiterlesen
 OSTERFESTSPIELE / CHOWANSCHTSCHINA
13/04/25 Am Beginn stehen ein Blutbad und ein Schreiber, dem eine Falschnachricht in die Feder diktiert wird. Und am Ende der unfreiwilliger Selbstmord einer Menschengruppe und mit ihnen das berührende Ende zweier Menschen, deren Liebe ganz anders verlaufen wäre unter anderen politischen Umständen. – Modest Mussorgskis Oper Chowanschtschina bei den Osterfestspielen.
Weiterlesen
WIEN / BURGTHEATER / ELISABETH!
13/04/24 Mit 16 Jahren zwangsverheiratet, vier Kinder geboren. Geld gegen geraubte Unschuld. Der Körper der Kaiserin dient politischen Zwecken. Wird nach dem Tod weiter verwertet. Bis heute. Als Frau darfst du nicht einmal in Ruhe tot sein. – Stefanie Reinsperger setzt in der Regie von Fritzi Wartenberg Mareike Fallwickls Theatermonolog ELISABETH! um in pure Energie.
Weiterlesen
GRAZ / IMMER NOCH HIER
13/04/25 Was für eine Altersheim-Belegschaft! König Lear, der geizige Harpagon und Onkel Wanja, aus dem im Schauspielhaus Graz nun eine Tante geworden ist. Rebekka David besiedelt mit den Dreien ein Sanatorium, in dem Menschen in einer pandämonischen Versuchsanordnung die Furcht vor dem Alter(n) ausgetrieben wird. Mit mehr oder weniger Erfolg.
Weiterlesen
ART & ANTIQUE
11/04/25 Das ist ein Angebot für echte Opern-Freaks. Der Tisch ist am 24. Dezember 1871 im Khedivial-Opernhaus in Kairo auf der Bühne gestanden, bei der Uraufführung von Verdis Aida. Holzgeschnitzt, bemalt (wie man sich eben damals Altägyptische Kunst vorgestellt hat), und mit einer schwarzen Marmorplatte.
Weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG / KÖNIG
11/04/25 Sie nimmt die Stille und erstickt dich damit... Toxische Beziehungen sind so hype wie Kolumnen, Ratgeber oder Theaterstücke darüber. Die junge Autorin Christina König macht aus dem viel verhandelten Thema nicht weniger – als Literatur. Alles, was du wolltest ist in der Sprache brillant, im Inhalt spannend, in der Figurenzeichnung hellsichtig und im Textaufbau raffiniert. Ein beeindruckendes Debüt!
Weiterlesen
ZÜRICH / SAISONVORSCHAU 2025/26
11/04/25 Im Herbst 2025 wird Matthias Schulz, der von 2012 bis 2017 künstlerischer Leiter und kaufmännischer Geschäftsführer der Stiftung Mozarteum Salzburg war, neuer Intendant des Opernhauses Zürich. Er lädt auch wieder Anna Netrebko ein.
Weiterlesen
STICH-WORT
10/04/25 Es soll rund gehen auf dem Salzburger Residenzplatz. Von 20.000 Besucherinnen und Besuchern ist die Rede, wenn am 9. Mai die Kultband Wanda und Christina Stürmer sowie tags darauf die Techno-Ikone Paul Kalkbrenner Musik machen.
Weiterlesen
HINTERGRUND / ZWERGLGARTEN
10/04/25 Das Wort „Zwerge“ ist ja unterdessen, weil politisch unkorrekt, verpönt. Es zögern also die Finger, wenn wir das Wort in die Tastatur drücken. Aber stimmt schon, „Salzburger Kleinwüchsigen-Garten“ klingt nicht wirklich elegant.
Weiterlesen
PHILHARMONIE SALZBURG / FUCHS / THOMAS
10/04/25 Mit Camille Thomas holten die Philharmonie Salzburg und Elisabeth Fuchs eine Star-Cellistin zu sich auf die Bühne: Die franko-belgische Künstlerin spielte Dvořáks Cellokonzert – das beinah nicht entstanden wäre, weil der Komponist das Cello nicht so mochte.
Weiterlesen
GLOSSE
09/04/25 Von Reinhard Kriechbaum – Wem fiele zum Thema Tauben nicht das Chanson von Georg Kreisler ein, Tauben vergiften im Park. Klar, dass dies für den Wiener Verein Tierschutz Austria völlig undenkbar wäre. Er macht zur Zeit sogar mobil gegen das Verbot in Salzburg, Tauben zu füttern.
Weiterlesen
KULTURVEREINIGUNG / SAISON 2025/26
09/04/25 „Jedes Konzert ist etwas Besonderes – musikalisch und daher auch gesellschaftlich.“ Diese Devise gibt Benjamin Schmid aus, ab der kommenden Saison künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung. Als Highlight programmiert er in seiner ersten Saison eine dreiteilige Jazzschiene.
Weiterlesen
PERFORMdANCE SALZBURG #35
09/04/25 „Eine Tänzerin bewegt sich durch die vier Jahreszeiten. Sie durchlebt Neues, Altes und Unbekanntes. Alle Erfahrungen führen am Ende – wie jeder Zyklus – wieder zum Anfang.“ Tides of Passage – a cyclical homecoming ist eine der acht Stücke beim Festival PerformDance von 12. bis 17. April.
Weiterlesen
SUPERGAU / PINZGAU
08/04/25 Metzgerhandwerk. Gletscherschmelze. Wohnungsmarkt. Von Krimml bis Kaprun. Dreißig Künstlerinnen und Künstler. Ein Fachgeschäft für Witze. Professionelle Anbandlerinnen. Und geführte Kunstwanderungen über Berg und Tal... Kultur ins Land bringt – mit viel Witz und Ironie bei freiem Eintritt – von 23. Mai bis 1. Juni – die dritte Ausgabe des Festivals Supergau. Diesmal geht es in den Pinzgau.
Weiterlesen
OPER GRAZ / BALLETT / FOLLIA!
08/04/25 Ganze Städte könnte man erhellen mit dieser Energie! Pure Lust an der Bewegung. Keine Geschichte. Reine Ekstase: Die Ballett-Produktion Follia! in der Oper Graz ist mitreißend. Tanz-Wut in Reinkultur.
Weiterlesen
FILMKRITIK / THE END
08/04/25 „It's the End of the World as We Know It (And I Feel Fine)” sangen REM 1987, ein Song, der unter anderem im Katastrophenfilm Independence Day augenzwinkernd zum Einsatz kam. Ähnlich scheint es auch den Charakteren in The End zu gehen, dem ersten postapokalpytischen Musical der Filmgeschichte.
Weiterlesen
HERBERT VON KARAJAN YOUNG CONDUCTORS AWARD / FINALISTEN
07/04/25 Acht junge Dirigentinnen und Dirigenten probten am Wochenende mit dem œnm und dem Mozarteumorchester. Die Jury entschied sich für Christian Blex, Jakub Przybycień und Jong-Jie Yin.
Weiterlesen
LANDESTHEATER / UND ALLES SO STILL
06/04/25 „Wir sind Frauen, wir retten jedes sinkende Schiff“, sagt eine, die immer noch mitspielt im System Männerwelt. Lapidar drauf eine andere: „Jetzt sinkt es eben.“ In ihrem Roman Und alles so still, jetzt in dramatisierter Form auf der Bühne des Salzburger Landestheaters, lässt Mareike Fallwickl das Männerschiff bedrohlich schlingern.
Weiterlesen
|
|