Top |
A U S S E R D E M
|
29/11/11 Das „Rucksackprojekt“ läuft derzeit in 17 Kindergärten der Stadt Salzburg. Es geht darum, Eltern fremdsprachiger Kinder einzubinden und nicht nur Deutsch, sondern auch die jeweilige Muttersprache zu festigen.09/11/11 Unter dem Titel "Deutsch lernen in Salzburg" bietet eine neue Broschüre einen Überblick über Kurse und Kursanbieter in unserem Bundesland.HINTERGRUND / BUDDHISMUS IN SALZBURG 4 / FRAUEN
27/09/11 Die Gretchenfrage zu jeder Religion gilt ja längst nicht mehr deren Inhalten, sondern der Stellung der Frau in der Hierarchie. Wie es um diese eigentlich im Buddhismus bestellt ist, fragte DrehPunktKultur anlässlich seines Schwerpunkts. Weder Buddha noch Jesus scheinen sich mit ihrer Akzeptanz der Frau durchgesetzt zu haben.
27/09/11 Gestern, Montag (26.9.) war der europäische Tag der Sprachen. Anlass für eine "Lange Nacht der Sprachen" im Salzburger WIFI, wo heuer in mehr als 150 Kurse zwölf Sprachen vermittelt werden.26/09/11 „In Europa ist der Buddhismus nicht ganz zusammengewachsen. Wie es im Christentum Katholiken, Protestanten und Orthodoxe gibt, gibt es auch im Buddhismus verschiedene Zweige.“ So Kurt Krammer von der „Buddhistischen Gemeinschaft Salzburg“ in der Lehenerstraße. In Salzburg gibt es fünf Buddhistische Zentren.23/09/11 Warum ist im Westen der Buddhismus durchwegs eher positiv besetzt, der Islam durchwegs eher negativ? DrehPunktKultur sprach mit Matthias Hohla vom Referat für „Ökumene und Dialog der Religionen“ der Erzdiözese Salzburg. „Im Westen hat der Buddhismus oft esoterische Elemente und großen Zulauf, weil die Leute den Buddhismus nicht kennen, wie er wirklich ist.“22/09/11 Das katholische Salzburg unten in der Altstadt feiert das Fest des Landesheiligen vorab mit Kettenkarussell, Autodrom und Zuckerwatte. Derweil sich das buddhistische Salzburg auf oben auf dem Mönchsberg auf die Einweihung einer „Stupa“ vorbereitet.04/05/11 Das 1998 gegründete „Theater Ulüm“ aus Ulm fokussiert seine Stücke gerne an der ominösen Migrantenfamilie Dasch – Leute, die für Multikulti stehen und urkomische Situationen erleben, wenn deutsche und türkische Kultur aufeinanderprallen.04/05/11 Im November vorigen Jahres war Wahabu Musha im Rahmen des Open-Mind-Festivals Mitwirkender der Performance "Auswärtsspiel" von Lina Venegas in der ARGEkultur. Es ging damals um die Situation von flüchtenden Menschen. Jetzt hat es ihn selbst getroffen: Der junge Ghanese ist in Schubhaft und es erwartet ihn ein ungewisses Schicksal.27/04/11 Zum zweiten Mal findet in Salzburg der „Tag der Religionen und Kulturen“ statt, am kommenden Samstag (30.4.). Vor zwei Jahren war ein Doppeldecker-Bus nicht groß genug für die Schar jener, die mehr wissen wollten über andere Glaubensrichtungen.05/04/11 Wenn Einheimische und Migranten sich gemeinsam auf den Weg machen, könnte die gemeinsame Strecke ja auch zu einem besseren Kennenlernen führen: Das ist die Idee des Maturaprojekts „(A)mico“, das heute, Dienstag (5.4.) in Zell am See vorgestellt wurde. |