|
HINTERGRUND / DAS KINO
02/06/23 Nach über dreißig Jahren wird das Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino einer Generalsanierung unterzogen. Das hat natürlich Folgen für den laufenden Kinobetrieb: Ab 5. Juni gibt es dort keine Projektionen. Aber im Juli und August spielt man von Montag bis Samstag im Oval (Europark).
Weiterlesen
TAGE DER ACHIVE
02/06/23 Unterschiedlichste Dinge werden archiviert: Unter den Taufbüchern, die im Archiv der Erzdiözese lagern, macht natürlich jenes besonders neugierig, in dem sich der Eintrag über den Säugling Wolfgang Amadé Mozart findet: – Von 5. bis 7. Juni sind in Salzburg (und nicht nur hier) wieder die Tage der Archive angesagt.
Weiterlesen
TODESFALL / KLAUS MARTIN HEIM
01/06/23 „Man muss Klaus Martin Heim erlebt haben – die Qualität seines Sprechens, die Spannkraft seines Körpers wie seines Gedächtnisses, von seiner Seele ganz zu schweigen.“ Zitat aus einer DrehPunktKultur-Besprechung. Der Schauspieler, langjähriges Ensemblemitglied im Salzburger Landestheater, ist 88jährig verstorben.
Weiterlesen
MUSISCHES GYMNASIUM / KONZERT
01/06/23 Die Uraufführung des Requiems für gemischten Chor und Orchester des 18jährigen Salzburgers Karim Zech wurde im Konzert des Musischen Gymnasiums in der Großen Aula lauthals gefeiert. Nicht nur was die Beherrschung des Apparats betrifft, sondern auch im spürbaren Streben nach Wahrhaftigkeit der Aussage und Eigenart des Stils ist hier zweifellos ein großes Talent am Werk.
Weiterlesen
STICH-WORT
01/02/23 Man möchte ja meinen, dass Nachhaltigkeit im Salzburger Freilichtmuseum überhaupt kein Thema ist. Die vielen historischen Gebäude hier stehen wohl per se für Ressourcenschonung. Und gewiss kommt kein Besucher auf die Idee, dass sich Pestizide oder Kunstdünger in die liebevoll gepflegten Bauerngärtlein verirren könnten.
Weiterlesen
PRIMA LA MUSICA ÖSTERREICH
31/06/23 82 junge Salzburgerinnen und Salzburger stellten sich beim Bundeswettbewerb prima la musica Österreich von 18. bis 29. Mai in Graz der Jury. 22 errangen einen ersten, 34 einen zweiten und drei einen dritten Preis. 806 junge Musikerinnen und Musiker zwischen zehn und 21 Jahren nahmen teil. 333 erste Preise, darunter 73 Gold-Prädikate wurden vergeben.
Weiterlesen
LANGE NACHT DER KIRCHEN
31/05/23 Im Mai und im beginnenden Juni traut man den Menschen zu, dass die Frühlings- oder gar schon Frühsommergefühle zu einer gewissen Läufigkeit, Fußläufigkeit motivieren. Die Lange Nacht der Chöre und das Salzburger Museumswochenende haben wir schon hinter uns gebracht. Am kommenden Freitag (2. Juni) ist die Lange Nacht der Kirchen angesagt.
Weiterlesen
WIENER FESTWOCHEN / LULU
31/05/23 Als Choreographin ist die aus Kap Verde stammende Tänzerin und Choreographin Marlene Monteiro Freitas wiederholt bei den Wiener Festwochen zugange gewesen. Jetzt führte sie zum ersten Mal Opernregie, in Alban Bergs Lulu. Sie bringt in den Opern-Torso Performerinnen und Performer ein, die rätselhafte Geschichten erzählen.
Weiterlesen
TODESFALL / PETER SIMONISCHEK
30/05/23 „Unser Ensemblemitglied und Ehrenmitglied Peter Simonischek ist am 29. Mai in der Nacht auf den 30. Mai im Kreise seiner Familie zu Hause in Wien verstorben.“ Das meldete als erstes das Burgetheater in einer Aussendung heute Dienstag (30.5.) am frühen Vormittag. Nicht nur, aber vor allem als Jedermann war Peter Simonischek eine prägende Figur der Salzburger Festspiele mit 210 Auftritten – davon 91 als Jedermann und 29 als Tod.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / DANIEL BARENBOIM ZUM ACHTZIGER
30/05/23 Eine Hommage von Freunden und Wegefährtinnen für Daniel Barenboim war der Abschluss am Pfingstfestspiele. Das Große Festspielhaus war – bis auf den letzten der vielen zusätzlichen Podiumsplätze – prall besetzt. Das Publikum gab sich Ovations freudig.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / MONTEVERDI / L'ORFEO
29/05/23 Claudio Monteverdis L'Orfeo der„Urknall der Oper“ in ungewohntem Gewand: eine verzaubernde Matinee im Haus für Mozart am Pfingstsonntag (28.5.). Ein Marionetten-Guckkasten der besonderen Art und höchste musikalische Qualität sorgten für hellen Jubel, schon in den letzten Takt hinein.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / L'ANIMA DEL FILOSOFO
29/05/23 Eine konzertante Aufführung von Joseph Haydns letzter Oper: L'anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice. Wie schade, dass diese Orfeus-Variante von 1791 ein Fragment geblieben ist. Haydn hatte viel Eigenes zum Thema zu sagen und die bewährte „Opernkompagnie“ der Cecilia Bartoli ließ die Geister der Philosophie, der Liebe und des Todes anschaulich erstehen.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / ORPHÉE ET EURYDICE
28/05/23 Wenn du zum Augenblicke sagst, verweile doch, du bist so schön... Dann hebt sich Vergänglichkeit aus der Zeit. Und Raumzeit wird zur kulturellen Erfahrung. Glucks Orphée et Eurydice weist über berückende französische Manier hinaus in den tänzerischen Beziehungskosmos John Neumeiers.
Weiterlesen
 PFINGSTFESTSPIELE / ORFEO ED EURIDICE
27/05/23 Die Premiere von Glucks Orfeo ed Euridic am Freitag (26.5.) im Haus für Mozart wurde bejubelt und endete mit der Ernennung Cecilia Bartolis zur Kammersängerin. Redlich verdient in ihrer elften Saison als Leiterin der Pfingstfestspiele. Hat sie doch in all den Jahren eine ganze Reihe von Rollen in unnachahmlicher und unvergesslicher Weise gesungen und gespielt.
Weiterlesen
KOALITION / KULTURPOLITIK
26/05/23 Genug gejammert. Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ ist passiert. Jetzt können wir zur Tagesordnung übergehen, sprich: Politische Zuständigkeiten aufteilen. Aana hat imma des Bummerl heißt's im Wienerlied, das man auch in Salzburg singen könnte. Wer also erbt das ungeliebte Kulturressort?
Weiterlesen
EUROPA DER MUTTERSPRACHEN
26/05/23 Istanbul, Tbilisi und Czernowitz: Das Festival Europa der Muttersprachen gilt von 1. bis 3. Juni der Metropole in der westukrainischen Bukowina sowie den Hauptstädten der Türkei und Georgiens. Die jeweiligen Literaturhäuser sind Mit-Veranstalter im Literaturhaus Salzburg.
Weiterlesen
WIENER FESTWOCHEN / ANTIGONE IM AMAZONAS
26/05/23 Milo Rau hat Sophokles' Antigone ins heutige Brasilien verlegt und mit indigenen Landbesetzern erarbeitet. Ein Lehrstück für die ökologischen Kämpfe unserer Tage. Nach der Premiere in Gent vor wenigen Wochen ist Antigone im Amazonas jetzt im Burgtheater bei den Wiener Festwochen zu sehen.
Weiterlesen
SUPERGAU LUNGAU
25/05/23 Tausend Quadratkilometer für zeitgenössische Kunst, lautet das Schlagwort. Ab morgen Freitag (26.5.) wird der Lungau zum Supergau. Bis 4. Juni gibt es 18 Projekte, darunter Orgelklang aus dem Holzpolter, Architektur aus Wasser, Klang und Licht, Wellnes mit Entlüftungsschacht oder Jodeln und Weisenblasen – im Liegen und in Zeitlupe.
Weiterlesen
HINTERGRUND / DOMQUARTIER / PFINGSTFESTSPIELE
25/05/23 Orfeo ist das Rundum-Thema bei den Pfingstfestspielen. Die Oper von Gluck sowieso, gleich in zwei Varianten. Und auch jener L'Orfeo, mit dem Claudio Monteverdi quasi die Oper als Kunstform eingeführt hat. Vom „Urknall der Operngeschichte“ schreiben die Festspiele auf ihrer Website aus gutem Grund.
Weiterlesen
PFINGSTFESTSPIELE / BESETZUNGSÄNDERUNGEN
25/05/23 „Nach Wochen des Bangens freute ich mich wahnsinnig, als gestern das erlösende Telefonat von Daniel Barenboim kam: 'Cecilia, ich bin auf dem Weg zu euch nach Salzburg...'“. So ist in einer Presseaussendung die Leiterin der Pfingstfestspiele Cecilia Bartoli zitiert.
Weiterlesen
|
|