19/01/23 „Einstimmig zur Kenntnis genommen“ wurden die Verfügungen von Oktober bis Dezember 2022 für den Aufgabenbereich Kultur, Bildung und Wissen. Das waren insgesamt 198.656 Euro, davon 107.209 Euro für Kultur und 91.447 Euro für Sport.
04/01/23 Der Dachverband Salzburger Kulturstätten betrachtet immer zu Jahreswechsel ganz genau die Entwicklung der Kulturförderungen von Stadt und Land. Was die Zahl der Veranstaltungen seiner Mitglieder anlangt, hat man im Vorjahr wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht: rund 6.600 Kulturveranstaltungen.
23/12/22 Am 24. Dezember 1814 ging's in einem Stadtpalais am Hohen Markt in Wien hoch her: „Frau Münch sang Lieder vom Kasperle. Es wurde durch alle Zimmer ein Umgang gehalten mit den zugeteilten, vom Weihnachtsbaum angenommenen Gegenständen.“
30/12/22 Das Glück ist heuer preisgünstig zu haben, um schlappe fünf Euro. So der Nennwert der von der Münze Österreich zum Jahreswechsel aufgelegten Kupfermünze: Ein Geldstück mit Schwein drauf und mit vierblättrigem Klee. Da sollte sich das Glück multiplizieren – auch wenn einer im neuen Jahr dann und wann die Sau rauslassen sollte.
02/01/23 Da steht ein Mann am Stadttor. Einen Tonkrug in der Hand, der höchst unfreundliche Worte im Namen seines Herrn den Umstehenden in die Ohren schreit. Er tut es im Namen seines Gottes, der auch der Gott dieser unwilligen Zuhörer ist, die ihm mißmutig zuhören.