DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • MOZARTWOCHE 2026: Zusatztermin für die Zauberflöte
  • BAD REICHENHALL: Thumsee brennt
  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes

Die Würfel haben, so scheint’s, ausgedient

ARCHITEKTURPREIS DES LANDES

01/12/10 Eine bemerkenswerte Sache: Es wird nicht mehr vor allem in der Stadt preisverdächtig gebaut. Die Mehrzahl der für den Architekturpreis 2010 des Landes eingereichten Arbeiten befinden sich außerhalb der Landeshauptstadt.

Weiterlesen …

Was da kreucht und fleucht

HAUS DER NATUR / LEBENS-GEFAHR?

30/11/10 Biodiversität. Ein recht abstraktes Wort für eine Sache, die eigentlich in aller Munde sein sollte. Es geht um die Artenvielfalt. Knapp zwei Millionen Tierarten kennen die Biologen, aber die Dunkelziffer ist hoch. Viele Millionen Tier- und Pflanzenarten sind vielleicht noch gar nicht entdeckt. Und sie sterben aus, bevor sie noch im Naturkunde-Lexikon stehen.

Weiterlesen …

Nun auch Podium für Bildung und Volkskultur

KULTURKALENDER / SALZBURGER MONAT

29/11/10 So traurig es ist, dass der Veranstaltungskalender "Salzburger Monat" als kostenloses Print-Produkt vor gut einem Jahr eingestellt wurde: Online gibt es das Medium ja weiterhin, und es wurde nun um weitere Inhalte angereichert.

Weiterlesen …

Dreißig Kilometer Landesgeschichte

HINTERGRUND / LANDESARCHIV

10/01/11 Rund zweitausend Besucher kommen jährlich in das Salzburger Landesarchiv, um zu forschen oder Akten bzw. Urkunden oder Bücher einzusehen. Etwa viertausend Anfragen gehen schriftlich ein – und wollen auch beantwortet werden.

Weiterlesen …

Die Mauern stürmen mit neuester Technik

FESTUNGSBAHN / MODERNISIERUNG

23/11/10 Die Salzburger Festungsbahn ist die älteste in Betrieb befindliche Standseilbahn Österreichs. Auf der zweihundert Meter langen Strecke verkehren zwei Wagen mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Metern pro Sekunde. Das ist zu langsam. Denn unten stauen sich in Hochzeiten die Touristen. Nun wird die Festungsbahn modernisiert.

Weiterlesen …

Was ins Auge sticht

KULTURPLAKATPREIS

19/11/10 Zum vierten Mal wurde der Kulturplakatpreis – eine Initiative der Progress Werbung gemeinsam mit dem Land, der Stadt und dem ORF Salzburg – vergeben: Die Residenz-Messe, die Stiftung Mozarteum und das Literaturhaus dürfen sich freuen.

Weiterlesen …

„Eindeutig zum Nachteil der Jugend“

HINTERGRUND / BUDGET / UNIVERSITÄTEN

19/11/10 „Die derzeitige Studierendengeneration wird die Zeche für die Kürzungen im Bildungsbereich zu bezahlen haben“ klagen die Rektoren der österreichischen Universitäten in einer heute, Freitag (19.11.) veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.

Weiterlesen …

Wer heuer die Jahresstipendien bekommt

DOKUMENTATION / KUNSTFÖRDERUNG

18/11/10 Jedes Jahr vergibt die Kunstförderung des Landes Jahresstipendien für Musik, Film, Literatur und Bildende Kunst. Die Preisträger heuer sind Andrea Grill,  Rudolf Pinto do Amaral, Stephan Maria Karl und Peter Kronreif sowie Kathi Hofer.

Weiterlesen …

Die Devise: Kultur für alle!

HINTERGRUND / KULTURKALENDER

15/11/10 Bei einer Pressekonferenz anlässlich des einjährigen Bestehens der “Initiative Kulturstadt Salzburg” hat deren Sprecher Friedrich Urban bekannt gegeben, dass Anfang nächsten Jahres ein Nachfolgeprojekt für den "salzburger monat" erscheinen soll. Für den Dachverband Salzburger Kulturstätten war dies Anlass zu einem am Sonntag (14.11.) veröffentlichten Statement.

Weiterlesen …

Grenz-wertig

REPORTAGE / COMPUTERSPIEL / FRONTIERS

12/11/10 In zwei Rollen kann man schlüpfen. Entweder in jene des Flüchtlings, der aus Afrika oder von der Ukraine her versucht, Einlass in die „Festung Europa“ zu finden. Oder in jene des Grenzpolizisten, der eben diese Immigration zu vereiteln trachtet. – Das Computerspiel „Frontiers“ der Künstlergruppe „Gold Extra“ ist jetzt fertig.

Weiterlesen …

Selbstbewusste Lobby für die Kultur

INITIATIVE KULTURSTADT SALZBURG

O5/11/10 Für die Stadt Salzburg und Umgebung wird es ab Februar nächsten Jahres wieder eine Kulturpublikation geben, die über alle einschlägigen Veranstaltungen informiert. Dieser Ersatz für den „Monat“, der vor einiger Zeit eingestellt worden ist, wird der Gratiszeitung „Das Fenster“ beiliegen und vierzehntätig erscheinen.

Weiterlesen …

160 Quadratmeter Klebeband

PODIUM 10

28/10/10 „Die Idee ist schon eine erhöhte Wahrnehmbarkeit. Etwas, das längerfristig die Wahrnehmung verändert“, sagt Kulturlandesrat David Brenner über das Ziel von „Podium“. Wie die Projekte die geforderte „Öffentlichkeit“ tatsächlich erreichen sollen - darüber ist man sich auch im dritten Jahr noch nicht ganz im Klaren.

Weiterlesen …

Tina Widmann wird die neue Landesrätin

LANDESPOLITIK / EBERLE-NACHFOLGE

28/10/10 Tina Widmann heißt die neue ÖVP-Landesrätin, die mit 10. November das Riesenressort der scheidenden Doraja Eberle übernehmen wird. Als Juristin hat sie sich vor allem auch für die Anliegen der Kinder- und Jugendanwaltschaft stark gemacht.


Weiterlesen …

König Ödipus, Tape Art und Automatenliteratur

DOKUMENTATION / PODIUM 2010

28/10/10 Vierzehn Projekte wurden für "Podium 2010" ausgewählt. Im vorigen Jahr waren es acht. Im Folgenden einige Beispiele für kreative Ansätze, auf die David Brenners Förderaktion, für die beachtliche Mittel zur Verfügung stehen, besonders hinzielt.

Weiterlesen …

Abschied nach 2.386 Tagen

altPOLITIK / DORAJA EBERLE

27/10/10 Doraja Eberle zieht sich aus der Politik zurück. Mit der Kultur gab es in ihrem Riesenressort unzählige Berührungspunkte, vom Musikschulwerk über die Volkskultur bis zu den Regional- und Heimatmuseen.

Weiterlesen …

Stadt planen, bevor die Spekulanten zuschlagen

HINTERGRUND / RIEDENBURGKASERNE / STADTENTWICKLUNG

19/10/10 Die "Initiative Architektur" hat dieser Tage in einer Presseaussendung für die Neubebauung der Riedenburgkaserne eine qualifizierte Stadtentwicklung gefordert. Und der Architekt Gert Cziharz sieht in der anstehenden Planung "eine Kulturfrage erster Ordnung für die Entwicklung unserer Stadt".

Weiterlesen …

Jetzt ist es eine echte Firma

SALZBURG MUSEUM

15/10/10 Das Salzburg Museum ist zur GmbH im Besitz von Stadt und Land Salzburg geworden. Der Vorteil ist unter anderem, dass man nicht mehr an starren Beamten-Posten hängt und flexibel auf Erfordernisse des Museumsbetriebs reagieren kann.

Weiterlesen …

Weiße Voliere für bunte Vögel

RESTAURIERUNG / VOGELHAUS

14/10/10 Im Vogelhaus im Mirabellgarten sind, wie man weiß, nach wie vor bunte Vögel daheim: Das kleine Gebäude dient der Galerie der Stadt als Ausstellungsraum. Nun wurden das Dach und die Voliere-Kuppel restauriert.

Weiterlesen …

Mehr Frieden und Musik als Krieg und Autos

LEOPOLD KOHR PREIS

08/10/10 Der Friedens- und Konfliktforscher Univ.-Prof. Dieter Senghaas aus Bremen ist erster Preisträger des Leopold-Kohr-Preises. Der Leopold-Kohr-Förderpreis geht an den Salzburger Erik Schnaitl von "fairkehr", dem Verein zur Förderung verkehrspolitischer Bewusstseinsbildung.

Weiterlesen …

Spielen sollten auch die Großeltern

SALZBURGER SPIELETAGE

29/09/10 "In der Familie zu spielen – Kinder, Eltern und Großeltern – ist eine ganz besondere Art der Kommunikation zwischen Jung und Alt", sagt Generationenreferentin Landesrätin Doraja Eberle zu den bevorstehenden 17. Spieletagen.

Weiterlesen …

Seite 56 von 60

  • Start
  • Zurück
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-meld
Apropos-meld
Salzburger Konzertgesellschaft-meld
Akzente-meld

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt