DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Musiktheater, Tanz
    • Theater, Kabarett
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Mehr als ein getuntes Pusterohr

SALZBURG MUSEUM / FUND

17/06/25 Man könnte das Ding auf den ersten Blick auch für ein Relikt einer alten Wasserleitung halten. Da waren hölzerne Rohre nicht ungewöhnlich. Aber eine Holzkanone? Das nun genauer untersuchte bäuerliche Schießwerkzeug könnte das älteste seiner Art in ganz Europa sein.

Weiterlesen …

Selfie, ergo sum!

DOMQUARTIER / RESIDENZGALERIE

05/06/25 Am Ende der Porträtausstellung Face to Face in der Residenzgalerie stehen die „Mondänen Damen“. Zum Beispiel das Bildnis der Baronesse Kitty Rothschild, geschätzt lebensgroß plus zehn Prozent, mit Vorzeige-Rassehund. Sie schaut so drein, dass man dieses Bild auch als Allegorie der Hoffart verkaufen könnte.

Weiterlesen …

Das klinget so herrlich und schnurrt so geschmeidig

MUSEUMSWOCHENENDE

22/05/25 „35 Messingglocken, drei Oktaven, hundert Musikstücke und 190 Stufen hinauf auf den Glockenspielturm.“ Ein Höhepunkt des Museumswochenendes in der Stadt ist das Glockenspiel. Das Rolluseum in Saalfelden oder die Hochofen-Anlage in Bundschuh bei Thomatal sind nur zwei aus aus 56 Zielen im Land Salzburg.

Weiterlesen …

Frische Fische!

DOMQUARTIER / FISCHKALTER, SONDERAUSSTELLUNGEN

23/04/25 Schon mal in den Fischkalter geschaut? Ausgerechnet in der Osterfestspielzeit war dieser besondere Raum in der Salzburger Residenz zugesperrt (weil als Depot für die Kunstmesse Art&Antique verwendet). Aber grundsätzlich steht der „Frisch-Fisch-Behälter“ der Fürsterzbischöfe – deutlich attraktiver als ein Kühlschrank – schon seit einigen Wochen neugierigen Blicken offen. Eine weitere Attraktion im DomQuartier.

Weiterlesen …

Als die Maler ganz rasch fotografieren lernten

RUPERTINUM / BILDERWENDE. ZEITENWENDE

03/0425 Um 1840 gab es ausschließlich reisende Porträtfotografen. Auf Jahrmärkten schlugen sie – im Wortsinn – ihre Zelte auf. Die lichtempfindlichen Materialien verlangten schließlich nach einer mobilen Dunkelkammer. Schon zehn Jahre später war es vorbei mit diesem Erwerbszweig. Plötzlich gab es zu Dutzenden ortsansässige Fotografen.

Weiterlesen …

Aus der Erde, unter der Erde

DOMQUARTIER / ARCHÄOLOGIE-MUSEUM

11/03/25 Die neu zu adaptierenden Kellerräume im Ostteil der Residenz, also auf der Residenzplatz-Seite, sind ein stimmiger Ort für das entstehende Archäologie-Museum. Ein weiterer Vorteil: Das Domgrabungs-Museum, nicht gerade ein Knüller der hiesigen Museumswelt, kann mit dem künftigen Archäologie-Museum und damit mit dem DomQuartier verbunden werden. 2028 soll alles fertig sein.

Weiterlesen …

Letzte Chance auf's Paradies

DOMQUARTIER / PARADISE LOST

06/03/25 Es war das Kostbarste, das man sich leisten und in Auftrag geben konnte – als Papst, Kaiser oder König eines stattlicheren Reiches. Tapisserien aus Flandern waren und sind mehr wert als Gold und Edelstein. Im Salzburger Domschatz gibt es sechs monumentale Tapisserien, die kaum einmal zu sehen waren – und künftig im Original auch nicht mehr zu sehen sein werden.

Weiterlesen …

Auch der Kaiser saß ihm Modell

DOMQUARTIER / RESIDENZGALERIE / SCHENKUNG

25/02/24 Die Glatze des Apostels, der lesend in einer Fensteröffnung lehnt, ist jetzt nicht mehr gelblich, sondern die Haut schaut beinahe rosig aus. Da haben die Restauratoren also nachgeholfen, um den schon betagten Herren mit schlohweißem Vollbart doch nicht ganz so alt aussehen zu lassen.

Weiterlesen …

Fast überall mehr Besucher

SALZBURG MUSEUM / VORHABEN 2025

07/02/25 Auch ohne offenes Haupthaus hat es das Salzburg Museum im vergangenen Jahr auf 853.113 Besucherinnen und Besucher gebracht – und auf ein Gäste-Plus in fast allen angeschlossenen Häusern. Der Löwenanteil fiel natürlich wieder aufs Festungsmuseum, mit fast einer Dreiviertellmillion Gäste.

Weiterlesen …

Man suchte und fand aufschlussreiche Orte

SALZBURG MUSEUM / GASTSPIELE

06/02/25 Weil das Haupthaus ja saniert und für die neue Belvedere-Niederlassung umgebaut wird, ist das Salzburg Museum bis auf weiteres auf „Gastspiele“, sprich auf Ausstellungen an anderen Orten, angewiesen. Damit hat man im vergangenen Jahr immerhin 150.000 Besucher erreicht.

Weiterlesen …

Tapisserie, Porträts und Kriegerisches

DOMQUARTIER / AUSSTELLUNGEN 2025

28/01/25 Der überbordende Tourismus hat viele Schattenseiten, aber auch etwas Gutes: Das DomQuartier verzeichnete im Vorjahr über 145.000 Besucherinnen und Besucher. 2023 waren es knapp 120.000. – In diesem Jahr wird es unter anderem eine Porträtausstellung geben und eine Schau erinnert an die Bauernkriege 1525.

Weiterlesen …

Die Jugend fest im Blick

MUSEUM DER MODERNE / DIE AUSSTELLUNGEN 2025

18/12/24 Auch im kommenden Jahr wird der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre ins Museum der Moderne Salzburg kostenlos sein (sogar inklusive Mönchsbergaufzug). Das erste und einzige Museum in Salzburg, das sich so der Jugend öffnet, wurde in einem Pressegespräch heute Mittwoch (18.12.) betont.

Weiterlesen …

Wetterbericht live vom Mars

HAUS DER NATUR / SONDERAUSSTELLUNG / MARS

10/12/24 Die „Weltraumhalle“ war einst – fast noch vor den Saurieren – der Hit bei einem selbst, Kindern und Kindeskindern. Wenn die ersten Urenkel da sind, wird vielleicht auch schon der erste Mensch – wie weiland Neil Armstrong auf dem Mond – auf dem Mars spazieren gegangen sein.

Weiterlesen …

Das Welterbe und der Rundblick darauf

HINTERGRUND / SATTLER-PANORAMA

13/11/24 Ein gravierender Eingriff in den Baubestand ist das Abtragen der ehemaligen Postschalterhalle im Innenhof der Neuen Residenz, in der zuletzt das Sattler-Panorama ausgestellt war.

Weiterlesen …

Jetzt geht das große Belvedere-Buddeln los

BELVEDERE SALZBURG / SPATENSTICH

13/11/24 „Unter einem Dach werden zwei eigenständige Museen mit ihren jeweiligen Sammlungen, Profilen und Forschungsausrichtungen zusammenarbeiten“, so der Direktor des Salzburg Museums, Martin Hochleitner. Gestern Dienstag (12.11.) wurde unter Auftrieb allerlei lokaler Prominenz der Spatenstich für das Projekt Salzburg Museum NEU & Belvedere Salzburg gesetzt.

Weiterlesen …

Seite 1 von 30

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
kunst-in-salzburg
Stadt Salzburg-biku

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt