TODESFALL / CLAUS PEYMANN
17/07/25 Gerade in Österreich hat man sich Claus Peymann fast gar nicht anders vorstellen können als in symbiotischer Kumpelschaft mit Thomas Bernhard. Aber nicht nur am Beginn von Peymanns Karriere ist ein anderer großer österreichischer Dichter gestanden, Peter Handke.
Weiterlesen …
HINTERGRUND / GEORG BÜCHNER PREIS / URSULA KRECHEL
15/07/25 Den Georg-Büchner-Preis 2025 erhält Ursula Krechel – eine der großen Autorinnen der Gegenwart, die der Salzburger Verleger Jochen Jung für seinen „damals“ jungen Verlag gewinnen konnte: Shanghai fern von wo, Roman 2008. Jäh erhellte Dunkelheit, Gedichte 2010. Landgericht, Roman 2012 oder später Geisterbahn, Roman 2018, Beileibe und zumute, Gedichte 2021, Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen, Essays 2022.
Weiterlesen …
TODESFALL / REINHART VON GUTZEIT
12/07/25 Er war – in Deutschland – federführend bei der Förderung der musikalischen Jugend, und er hat – in Österreich – als Rektor der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und der Universität Mozarteum auch in diesem Bereich nachhaltige Spuren hinterlassen. Reinhart von Gutzeit ist am am 11. Juli 2025 im 79. Lebensjahr verstorben.
Weiterlesen …
IM PORTRÄT / SIMON TASEK
09/07/25 Sein erster Film heißt Die Piratenbraut und dauert 59 Sekunden. Die Captains Jack Sparrow und Hook sehen blass aus dagegen – soviel Witz hat die mit Lego ausgestattete Miniatur des Zwölfjährigen. Heute ist Simon Tasek als Regisseur und Drehbuchautor bei Kino- und TV-Produktionen tätig und als Regisseur eigener Filme erfolgreich.
Weiterlesen …
ROCKHOUSE / GENERATIONSWECHSEL / JONI ZOTT
02/07/25 Ein erfolgreiches Haus geht behutsam vor! Seit 2023 planen Vorstand und Geschäftsführung des Rockhouse Salzburg den Generationenwechsel. Der legendäre Wolfang Descho zieht sich langsam zurück. Aus Ausschreibungen und Hearings für den Posten des Programmleiters ging Joni Zott einstimmig als neuer Programmchef hervor. „Der Übergang war fließend und verlief extrem erfreulich und unaufgeregt.“
Weiterlesen …
TODESFALL / UTE HAMM
26/06/25 Ein gutes Vierteljahrhundert hat Ute Hamm zum Ensemble im Schauspielhaus Salzburg gehört. Urgestein sozusagen. Kürzlich ist sie, erst sechzig Jahre alt, einer langen Krankheit erlegen.
Weiterlesen …
TODESFALL / ALFRED BRENDEL
18/06/25 In dem Maß, in dem sein Horizont sich ausweitete, wurde sein Repertoire enger. Das war keineswegs ein Widerspruch, sondern das eine bedingte zwingend das andere. Alfred Brendel richtete im Alter alle Konzentration auf Haydn, Mozart, Beethoven und Schubert – und hatte doch einen wachen Blick weit darüber hinaus. Der Pianist ist am Montag (17.6.) im Alter von 94 Jahren in London verstorben.
Weiterlesen …
UNIVERSITÄT MOZARTEUM / LEITUNG
03/06/25 Constanze Wimmer, derzeit Vizerektorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, wird ab 1. April 2026 Rektorin der Universität Mozarteum. Sie folgt damit Elisabeth Gutjahr, die seit 2018 im Amt ist.
Weiterlesen …
FESTSPIELE / ERÖFFNUNGSREDNERIN
08/05/25 Anne Applebaum, Trägerin des Pulitzerpreises 2004 und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2024, wird die Festrede anlässlich der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2025 halten. Die polnisch-amerikanische Historikerin und Publizistin gilt als eine der namhaftesten Intellektuellen unserer Zeit.
Weiterlesen …

TODESFÄLLE / JOHANNA MATZ, WALTRAUD HAAS
24/04/25 Was die beiden eint: Sie haben mit ihren Filmrollen die Generation, die nach dem Krieg im jungen Erwachsenenalter war, alle wirtschaftlichen Schwierigkeiten vergessen lassen und ihr den Wiederaufbau versüßt. Im Tagesabstand sind Waltraud Haas und Johanna Matz gestorben. Beide in den Neunzigern.
Weiterlesen …

IM PORTRÄT / KARAJAN-PREIS
17/04/25 Die Mezzospranistin Nadezhda Karyazina, die in der diesjährigen Opernproduktion Chowanschtschina die Marfa singt, und Dirigent Maxim Emelyanychev, der im Chorkonzert II das Mahler Chamber Orchestra leitet, sind die Preisträger des Herbert von Karajan Preis 2025.
Weiterlesen …
TODESFALL / JOSEF BOGENSBERGER
30/03/25 Es war ein klingender Name in der österreichischen Kirchenmusikszene. Josef Bogensberger war nicht nur (Wieder)Begründer der Salzburger Domkapellknaben. Der gebürtige Lungauer ist, wie erst jetzt bekannt wurde, am 20. März im Alter von 83 Jahren gestorben.
Weiterlesen …
IM PORTRÄT / BERNHARD WENGER
26/02/25 Die Filmsatire ist das bevorzugte Metier des Salzburger Filmregisseurs Bernhard Wenger. Gerade läuft in Österreichs Kinos sein Spielfilmdebüt Pfau – Bin ich echt? an, mit dem er im Vorjahr bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig 2024 erfolgreich war.
Weiterlesen …
TODESFALL: BERND FEUCHTNER
21/02/25 Er kannte den Opernbetrieb in- und auswendig. Schon deshalb, weil er diesen Betrieb sowohl als kritischer Beobachter von außen verfolgt, als auch als Dramaturg und Impresarie begleitete. Von 2009 bis 2011 war Bernd Feuchtner Operndirektor am Salzburger Landestheater.
Weiterlesen …
TODESFALL / EDITH MATHIS
12/02/25 Bei Sängerinnen wie ihr ist man schnell mit dem Begriff „Legende“ zur Hand. Edith Mathis ist 86jährig in Salzburg gestorben. Sie gehörte nicht dem nicht weniger legendären „Wiener Mozart-Ensemble“ an, aber gerade als Mozart-Sängerin wurde Edith Mathis über Jahrzehnte im sommerlichen Salzburg gefeiert.
Weiterlesen …