DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Auch einprägsame weibliche Handschriften

DAS KINO / AFRIKA-FILMTAGE

13/03/25 Die afrikanische Filmindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der zunehmend auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor wird. Allein in Nigerias Traumfabrik „Nollywood“ werden pro Jahr mehr als 2.500 Filme produziert. Guter Grund also für Afrika-Filmtage im Salzburger Filmkulturzentrum Das Kino.

Weiterlesen …

Wozu der Mensch fähig ist...

IM KINO / HASENJAGD

14/02/25 Als der Film von Andreas Gruber 1994 in die Kinos kam und beim Filmfestival Diagonale, das damals noch in Salzburg stattfand, den Publikumspreis einheimste, war man noch nicht so weit fortgeschritten in der Aufarbeitung Nazi-Vergangenheit. Die Mühlviertler Hasenjagd war eher nur Zeithistorikern ein Begriff.

Weiterlesen …

Tabuthemen, die keine sein sollten

DAS KINO / FILMPREMIERE

26/11/24 Der Linzer Dokumentarfilmer Anatol Bogendorfer beschäftigt sich in seinem ersten Langfilm Corpus homini mit den großen (Tabu-)Themen des Lebens: Geburt, Tod, Lust und Leid. Er begleitet vier Menschen, die durch ihre Arbeit mit und am menschlichen Körper täglich mit diesen Themen in Berührung kommen.

Weiterlesen …

Das doppelte Nannerl

HINTERGRUND / FILM

20/11/24 Sie erzähle in ihrem Film Mozart's Sister „die Geschichte eines Wunderkinds, dessen Potenzial nicht genutzt wurde“, sagt die australische Filmregisseurin und Produzentin Madeleine Hetherton-Miau. Die gut anderthalbstündige Spieldokumentation erlebt morgen Donnerstag (21.11.) im Mozartkino ihre Österreich-Premiere. – Eine weitere Nannerl-Filmproduktion, die Fernsehserie Mozart/Mozart, wird nächstes Jahr entstehen.

Weiterlesen …

Wo Lebensmodelle neu zu denken sind

FILMFESTIVAL RADSTADT (2)

06/11/24 Der Begriff „Heimat“ steht seit langem über dem Filmfestival Radstadt und gibt diesem ein Alleinstellungsmerkmal. Heimat im weitest möglichen Verständnis. Die heuer gezeigten Filme seien ein „Fenster in die Welt und laden uns ein, den Blick über den Tellerrand zu wagen“, sagt Elisabeth Schneider vom Kulturverein Das Zentrum.

Weiterlesen …

30 Jahre Abenteuer Berg – Abenteuer Film

BERG FILM FESTIVAL

06/11/24 „Als 1994 das erste Salzburger Bergfilmfestival über die Bühne ging, dachte keiner der kleinen Festival-Seilschaft daran, dass die Veranstaltung zu einem Fixpunkt im Salzburger Alpin-Kalender werden könnte.“

Weiterlesen …

Der Literat, seine Ziegen und seine Postkarten

FILMFESTIVAL RADSTADT (I) / BODO HELL

05/11/24 „Mit Bodo Hell war schon ausgemacht, dass wir den Film zeigen und er dabei sein wird“, sagt Elisabeth Schneider über Othmar Schmiderers Dokumentation Am Stein aus dem Jahr 1995. „Nun ist bekannterweise alles anders.“ Der Literat und Almhirte Bodo Hell ist seit dem Sommer eben am Schauplatz dieses beeindruckenden Films verschollen.

Weiterlesen …

Eine „Position“ für Ivette Löcker

HINTERGRUND / DIAGONALE

29/10/24 Es ist noch weit hin zum Festival des österreichischen Films Diagonale in Graz. Was aber schon bekannt gegeben wurde: Die im Salzburger Lungau aufgewachsene Filmemacherin Ivette Löcker bekommt einen kleinen Schwerpunkt.

Weiterlesen …

Seite 1 von 28

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-kino

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt