DrehpunktKultur
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Hotels
  • Restaurants
  • Newsletter
  • Förderer
  • Leserbriefe
  • Kulturpanorama
  • Kulturtipps
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft
  • Das Neueste
  • Meldungen und Berichte
  • Glossen und Kommentare
  • Stich-Wort / Feuilletons
  • Dr. Hohenadl
  • Festspielstadt Salzburg
    • Festspiele
    • Osterfestspiele
    • Pfingstfestspiele
    • Mozartwoche
  • Auf den Bühnen
    • Theater, Kabarett
    • Musiktheater, Tanz
  • Musik
    • Meldungen, Kritiken
    • CD Kritiken
  • Bildende Kunst
    • Museen
    • Galerien, Ausstellungen
  • Literatur
    • Buchbesprechungen
    • Lesungen, Literaturleben
    • Leseproben
  • Im Porträt
  • Volkskultur
  • Kultur im Land
  • Kino / Radio / TV / Medien
    • Filmbesprechungen
    • Film in Salzburg
    • Salzburger Medien
  • "Fremde" Kultur
  • Reisekultur
  • Rest der Welt
    • Österreich
    • Ausland
    • In der Nachbarschaft

A U S S E R D E M

  • RAURISER LITERATURTAGE: Förderungspreis ausgeschrieben
  • DONAUFESTWOCHEN: Neuer Intendant
  • BAfEP: Neue Leiterin
  • ENGLISH DRAMA GROUP: „The perfect Murder“
  • FESTSPIELE: Jugendpatenschaften
  • RESIDENZ VERLAG: Schumatski und Meister erhalten Neben-Preise beim Bachmannwettbewerb
  • SCHLOSSBERGSPIELE MATTSEE: Der Menschenfeind
  • SOMMERSZENE: Der Green Event zählte die meisten Gäste im Residenzhof
  • SALZBURGER CHORVERBAND: Internationales Chorfestival in der Stadt Salzburg
  • KULTURFORUM HALLEIN: Gedenkkonzert für Friedl Bahner
  • WINTERFEST: Beim Altstadtsamstag – und ein Angebot für Frühbucher
  • PFINGSTFESTSPIELE: 99 Prozent Auslastung
  • AUSZEICHNUNG: Hans Schinwald erhält das Große Verdienstzeichen des Landes
  • STADTBIBLIOTHEK: Künstliche Intelligenz einfach erklärt
  • LANGE NACHT DER CHÖRE: Vokale Randale

Vergangenheitsbewältigungsrituale, recht lieb

NEU IM KINO / DER GESCHMACK VON 401APFELKERNEN

04/10/13 Der zartbittere Geschmack von Apfelkernen in den Mündern der Großmütter erhält bei den Enkelinnen den immer schaleren Beigeschmack von Asseln und Gewalt. Dennoch kommt die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Katharina Hagena durch die Regisseurin Vivian Naefe über einen sentimentalen Bilderbogen nicht hinaus.

Weiterlesen …

Durchgequasselt

433NEU IM KINO / BEFORE MIDNIGHT

24/05/13 Ihre Dialoge über die Liebe und das Leben, über Gott und die Welt begannen vor 18 Jahren: 1995 im Film „Before Sunrise“ lernten sich der Amerikaner Jesse und die Französin Céline im Zug nach Wien kennen. In "Before Midnight" machen sie nun Familienurlaub in Griechenland.

Weiterlesen …

Pubertät im Bombenhagel

087NEU IM KINO / BLUTSBRÜDER DÜRFEN ALLES

25/04/13 Wenn der Salzburger Filmemacher Wolfram Paulus mit Kindern arbeitet, läuft er zur Vollform auf. Mit Streifen wie „Heidenlöcher“ oder „Die Ministranten“ hat er ja die cineastische Bühne betreten, auf der es in den letzten Jahren aber eher still um ihn geworden ist. Mit den „Blutsbrüdern“ könnte sich das ändern.

Weiterlesen …

Lebensglück mit Mietvertrag

NEU IM KINO / NÄGEL MIT KÖPFEN

08/03/13 „Es gehört perfekt“, sagt Marko. Er sei eben „ein Bilderbuch-Mensch“. „Solange das Leben nicht so ist wie im Bilderbuch, zweifle ich.“ Das (Ver-)Zweifeln an und über sich selbst ist Marko Doringers Hauptjob. Filmemacher ist der Salzburger höchstens im Zweitberuf.

Weiterlesen …

Fest im Leben

IM KINO / DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN

26/02/13 Selbstbewusste Trainerin von Killerwalen verliert bei „Arbeitsunfall“ im Fischbecken beide Unterschenkel und gewinnt mit Hilfe eines heruntergekommenen leichtkriminellen Kickboxers mit vernachlässigtem Sohn wieder Lebenslust und Freude.

Weiterlesen …

Ein zynischer Blick auf die Welt

IM KINO / ZERO DARK DIRTY

15/02/13 Gewalt. Folter. Rache. Wären wir in einem Tarantino-Film, hätten wir nichts zu befürchten und könnten uns beruhigt im Kinosessel zurücklehnen - befinden wir uns doch im sicheren Parallel-Universum des Kinos, in dem Gewalt nicht mehr als ein Stilmittel ist, wie der Regisseur selbst immer wieder gerne betont.

Weiterlesen …

Vier Frauen und ein Geburtsfall

IM KINO / BOWLING (WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE)

13/02/13 Eine Komödie über die drohende Schließung einer Geburtenstation in einem Kleinspital? Die Französische Regisseurin Marie-Castille Mention-Schaar erzählt die (angeblich wahre) Story eines starken Frauenquartetts.

Weiterlesen …

Echt ein Oscar-Favorit?

IM KINO / SILVER LININGS

08/02/13 Was ist schlimmer als der x-te Aufguss des klischeebeladensten aller Filmgenres – der romantischen Komödie? Eine romantische Komödie, die vorgibt, gar keine zu sein. „Silver linings“ hält trotzdem acht Oscar-Nominierungen, darunter eine für den besten Film.

Weiterlesen …

Der toteste Hund aller Zeiten

IM KINO / DIE VERMESSEUNG DER WELT

31/10/12 Indiana Jones oder Universum? Kannibalenfilm oder Geschichtslektion? „Die Vermessung der Welt“ ist gescheitert. Die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Daniel Kehlmann weiß nicht, was sie sein oder erzählen will. Der Film ist in seiner eigenen Bilderflut ersoffen.

Weiterlesen …

Kleine Blumen, kleine Blätter...

NEU IM KINO / AMOUR - LIEBE

21/09/12 Michael Hanekes neuer Film „Amour“ bewegt sich nicht nur weit innerhalb der Grenzen der klassischen Einheiten von Zeit, Ort und Handlung - er kommt auch mit einem Minimum an Worten aus. „Amour“ ist ein berückend perfektes Kammerspiel für zwei überwältigende Schauspieler: Jean-Louis Trintignant und Emmanuelle Riva.

Weiterlesen …

Es ist niemals „nur“ ein Film...

IM KINO / THE DARK KNIGHT RISES

27/07/12 Bei einer Premiere des neuen Batman-Films „The Dark Knight Rises“ am 20. Juli in Denver tötet ein 24jähriger Ex-Student 12 Menschen und verletzt 38 schwer. Der Attentäter hat die Jahre bunt gefärbt wie der „Joker“ und trägt eine Gasmaske wie der aktuelle Batman-Bösewicht „Bane“. Auch in seiner mit einer Sprengstoff-Falle präparierten Wohnung finden die Ermittler Fan-Utensilien aus den Batman-Filmen…

Weiterlesen …

Schikaneders Chaos-Truppe

NEU IM KINO / SOMMER DER GAUKLER

13/07/12 Wer glaubt, die Regie-Handschrift des Marcus H. Rosenmüller, Regisseur von Kinohits wie „Wer früher stirbt ist länger tot“ oder „Sommer in Orange“, bereits zu kennen, wird in dem Streifen „Sommer der Gaukler“ eines Besseren belehrt.

Weiterlesen …

Kinder an die Macht!

IM KINO / MOONRISE KINGDOM

21/06/12 Über Wes Anderson’s Regiedebüt „Bottle Rocket“ im Jahr 1998 hat Martin Scorsese einst geschrieben: der Film zeuge von einer großen Liebe, die der Regisseur für seine Charaktere – und für seine Mitmenschen – habe und die im heutigen Kino selten sei.

Weiterlesen …

Was bleibt, wenn man Coolness subtrahiert?

NEU IM KINO / LES AMOURS IMAGINAIRES

30/05/12 Wenn ein erst 23jähriger Regisseur nach nur zwei Filmen hymnisch gefeiert und mit Wong Kar-Wai, Pedro Almódovar und Francois Ozon verglichen wird, so ist zunächst einmal Skepsis angebracht. Wenn dann noch Jean Cocteau und der Geist der Nouvelle Vague herauf beschworen werden, ist endgültig Hype-Alarm angesagt.

Weiterlesen …

Party-Endzeit

IM KINO / PROJECT X

15/05/12 „Project X“ ist ein im Fake-Doku Stil gedrehter und als High-School Komödie getarnter Film – und beschreibt letztendlich nichts Geringeres als den Niedergang unserer Zivilisation.

Weiterlesen …

Seite 7 von 14

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Stadt Salzburg-kino

Werbung OnlineSchmiede Webagentur Graz

DrehPunktKultur - Die Salzburger Kulturzeitung im Internet ©2025

Impressum und Datenschutz  Werbung/Mediadaten  Team  Kontakt